Die Berichte von NDR und WDR zur Überwachung eines
Erlanger Studenten und des Berliner Chaos Computer Clubs durch die
NSA haben nun juristische Folgen. Sebastian Hahn, der offenbar ins
Visier des US-Geheimdienstes geraten war, ist von Beamten der
Abteilung Cyberkriminalität der Polizei Nürnberg als Zeuge angehört
worden. Grundlage für die Befragung am 10. Juli in der Universität
Erlangen ist ein Prüfvorgang der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
Inhaber von notleidenden Anleihen, die
von der Republik Argentinien herausgegeben wurden, und nicht im
Rahmen der Angebote von Argentinien im Jahr 2005 beziehungsweise 2010
eingetauscht wurden, haben eine Ad-hoc-Gruppe (die "Gruppe")
gegründet. Der Zweck der Gruppe ist es, angesichts der einstweiligen
Verfügung für Gleichbehandlung durch den Bundesbezirksgericht in New
York und der dadurch ausgelösten Vergleichsgespräche, die Berichten
zufolge aufgenommen
Macronix International Co., Ltd. ,
weltweit führend im Bereich nicht-flüchtiger Speicherprodukte, hat
heute die Einreichung einer neuen Klage über Patentverletzung gegen
Spansion International Inc, Spansion LLC und bestimmte Kunden dieser
Firmen in Deutschland bezüglich der Verletzung von Patenten von
Macronix bekannt gegeben, die bestimmte Aspekte von Geräten mit
nicht-flüchtigem Speicher betreffen, darunter Flash-Speicher. Zu den
benannten Beklagten geh&oum
Morrison & Foerster
haben bekanntgegeben, dass der langjährige Sozius und Kanzleivorstand
Paul T. Friedman zum ersten geschäftsführenden Gesellschafter für
Europa benannt wurde. Friedman, ein weltweit tätiger Prozessanwalt in
den Bereichen Wertpapier-, Kartell- und Wirtschaftsstrafrecht, ist
verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer
Wachstumsstrategie für die Region und die Optimierung der
Koordination zwischen den Büros der Kanzlei i
Am vergangenen Montag, 30. Juli 2014, stellte
Familienministerin Schwesig ihr Bundesprogramm gegen
Rechtsextremismus vor. "Das Programm ist an Einseitigkeit kaum zu
überbieten und strotzt nur so vor roter Gesinnung. Frau Schwesig
sollte sich dringend an das Neutralitätsgebot des Ministeramtes
halten", fordert Frauke Petry, Sprecherin der Alternative für
Deutschland.
"Besonders brisant ist nicht nur die Tatsache, dass alle Programme
gegen Linksextremismus m
Die jüngsten Meldungen zu Arzneimitteldiebstählen
und -Fälschungen in Italien aber auch in deutschen Logistikzentren
zeigen, dass die Vertriebsstrukturen in Deutschland und in der EU
dringend überprüft werden müssen.
Dazu äußert sich Markus Müller, seit Mai Präsident der ADKA: "Mich
wundert diese Entwicklung nicht wirklich! Seit deutlich mehr als
einem Jahrzehnt prangern wir die Fehlentwicklung des "grauen"
Arzneimittelm
Neuestes Release erhält das Prädikat "Market Leader" und "Highly
Innovative"
In der kürzlich für das Jahr 2014 veröffentlichten Marktanalyse
des führenden Rechtsmarktanalysten Hyperion Research, "MarketView
Report: IPM Systems for Corporations", ist Memotech 6 von CPA Global
als "Advanced Solution" unter den besten Lösungen gelistet. Hyperion
stellt in seiner umfassenden Analyse fest, dass CPA Global die
Normix(R) ist das einzige zugelassene Magen-Darm-Antibiotikum auf
der Basis
von Rifaximin-alpha. Es ist kein Generikum zulässig.
In seinem Urteil vom vergangenen 18. April wies das Bezirksgericht
Mailand, Italien – das ursprünglich in dieser Angelegenheit
zuständige Gericht – ein Ersuchen von Generikaherstellern ab, die
Patente von Alfa Wassermann für Rifaximin-Polymorphe für ungültig zu
erklären. Stattdessen unterstützte das Gericht die Fo
Das deutsche Pfandkreditgewerbe hat auf eine
ständig wachsende Flut von Fälschungen im Bereich von Luxusuhren,
Goldschmuck, aber auch bei Goldbarren und Goldmünzen hingewiesen.
"Weder Prägestempel in Goldschmuck noch Zertifikate für die
angebliche Echtheit von eingeschweißten Goldbarren sind mittlerweile
ein Garant für Echtheit", sagt Joachim Struck, Vorsitzender des
Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes. Die deutschen
Leihhäu
36 Prozent der Deutschen sind schon mal Opfer
eines Einbruchs, eines Auto- oder Taschendiebstahls beziehungsweise
einer anderen Straftat geworden. Das ergab eine Forsa-Umfrage im
Auftrag des Hamburger Magazins stern. Anlass der Befragung war die
Veröffentlichung der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik.
Vor allem Befragte mit Abitur und Studium (39 Prozent) und die 45-
bis 59-Jährigen (38 Prozent) gaben an, mindestens einmal bestohlen,
betrogen oder angegriffen worden zu sein