Stellungnahme von TechAmerica zum EuGH-Urteilüber das „Recht, vergessen zu werden“

TechAmerica
[http://www.techamerica.org/], die für öffentliche Politik und den
öffentlichen Sektor zuständige Division von CompTIA, veröffentlichte
am Dienstag die folgende Stellungnahme von Mike Hettinger, Senior
Vice President for Federal Government Affairs and Public Sector, zum
Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in dem Verfahren, das das
"Recht, vergessen zu werden" berührt.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140513/87367

Roland Adjovi, Gastprofessor an der Arcadia University, in Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen gewählt

Roland Adjovi,
Gastprofessor am The College of Global Studies der Arcadia University
wurde in die Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen zur willkürlichen
Verhaftung gewählt. Das dreijährige Mandat (2014-2016) beginnt
sofort.

Als Jurist mit umfangreicher Lehrerfahrung war Adjovi von 2009 bis
2013 über The College of Global Studies der Arcadia University als
akademischer Leiter am Arcadia Center in Tansania tätig. In Arcadia
unterrichtete er einen Kurs in internati

Studie zu Wirtschaftskriminalität: Diebstahl, Betrug, Industriespionage& Co. verursachen Schäden in Millionenhöhe / Mittelstand schlecht gerüstet / Systematisch unterschätzt: Angriffe von innen (FOTO)

Studie zu Wirtschaftskriminalität: Diebstahl, Betrug, Industriespionage& Co. verursachen Schäden in Millionenhöhe / Mittelstand schlecht gerüstet / Systematisch unterschätzt: Angriffe von innen (FOTO)

Mehr als jeder zweite Mittelständler (55 Prozent) wurde in den
letzten fünf Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität. Besonders
betroffen ist die Industrie: Fast zwei Drittel (60 Prozent) der
produzierenden Unternehmen hat bereits Erfahrung mit kriminellen
Angriffen, gegenüber knapp der Hälfte (44 Prozent) der Dienstleister.
Dabei entstehen häufig Schäden in beträchtlicher Höhe: So berichtet
fast ein Fünftel (18 Prozent) der befragten
D

St. Petersburg International Legal Forum lädt vom 18.-21. Juni 2014 Juristen aus aller Welt ein

Vom 18. bis 21. Juni 2014 findet in St. Petersburg eine bedeutende
Veranstaltung für die russische und internationale Jurisprudenz
statt, das IV St. Petersburg International Legal Forum
[http://www.spblegalforum.com ].

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140429/683625 )

Das Thema der diesjährigen Plenarsitzung lautet: "Das Konzept der
Rechtsstaatlichkeit in Rechtssystemen: Wichtige Lehren und Ausblicke
für die Zukunft". Das Geschäftsprogramm

FBI-Ermittler John David Kuchta als Referent bei London eDiscovery Summitvertreten

John David Kuchta wird im Rahmen des kommenden 9. jährlichen
Information Governance & eDiscovery Summit vom 13. bis 15. Mai in
London neben weiteren Gesetzeshütern bei einem Forum vertreten sein.
Als stellvertretender Legal Attaché bei Legat London wird Kuchta
Einblick in behördliche Ermittlungen geben und zudem über die
grössten Ermittlungsverfahren der jüngsten Zeit sprechen.

John David Kuchta wurde im April 1991 zu einem Spezialagenten des

rbb EXKLUSIV: Morgendlicher A 12-Stau wegen Polizeiaktion

Der Stau auf der A 12 am Donnerstagmorgen, in
dessen Zuge bei einem Unfall drei Menschen starben, ist durch eine
Polizeiaktion zustande gekommen.

Nach Recherchen des rbb hatten Beamte einen Tatverdächtigen
verfolgt, der in einem Auto mit polnischen Kennzeichen flüchtete.
Mitten auf der Autobahn habe der Mann plötzlich angehalten und sei
aus dem Fahrzeug gesprungen. Dabei wurde er von dem folgenden
Polizeiwagen angefahren und verletzt.

Aus dem Potsdamer Innenministeri

Exklusiv-Interview zu 100 Tagen NSU-Prozess: „Die Hoffnung bleibt, dass Zschäpe ihr Schweigen bricht und Antworten liefert“

Yahoo-Gerichtsreporterin Wiebke Ramm sprach
exklusiv mit den Anwälten Jens Rabe und Stephan Lucas, die im
NSU-Prozess Semiya Simsek vertreten, die Tochter des ersten
Mordopfers. Ein Gespräch über die ersten 100 Tage im NSU-Prozess,
schweigende Neonazis und die Auswirkungen des Falls Edathy auf die
NSU-Aufklärung.

NSU-Opferanwälte haben kurz vor dem 100. Prozesstag die Hoffnung
geäußert, dass die Hauptangeklagte Beate Zschäpe doch noch aussagt:

Zigarettenschmuggel: Zollfahnder beschlagnahmten im Jahr 2013 147 Millionen nicht versteuerte Zigaretten

Die Deutsche Zollverwaltung hat im vergangenen Jahr
ca. 147 Millionen nicht in Deutschland versteuerte Zigaretten
sichergestellt. Diese Zahl hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
am Freitag bei der Präsentation der Zollbilanz 2013 veröffentlicht.
Im Vorjahr hat der Zoll 146 Millionen Schmuggelzigaretten
beschlagnahmt.

Mehr als jede fünfte in Deutschland konsumierte Zigarette wurde
nicht in Deutschland versteuert

Laut der aktuellen IPSOS-Entsorgungsstudie stie

SMS-Dienste könnten Kreditkartenbetrug eindämmen

COMPUTER BILD berichtet: Vorhandene
Benachrichtigungssysteme werden selten genutzt / Banken scheuen
Investitionen in Sicherheitstechnik

Jährlich 1,33 Milliarden Euro Schaden entstehen laut der
Europäischen Zentralbank durch Kreditkartenmissbrauch. Doch die
meisten deutschen Banken bemühen sich kaum um eine Verbesserung der
Situation. Dabei könnte ein simples SMS-Benachrichtigungssystem
Betrügern das Leben deutlich schwerer machen, wie die Fachzeitschrift
COMPUT

CPA Global verstärkt seine Expertise im Bereich der Patentrecherchen in Asien

Lokale Experten unterstützen die Kunden von CPA Global mit
spezialisiertem

Know-how für einen der am schnellsten wachsenden IP-Märkte der
Welt

CPA Global, weltweit führender Anbieter von Intellectual Property
(IP) Management-Software und -Services, verstärkt seine
Patentrecherchekapazität in Asien und setzt zu diesem Zweck lokale
Experten in China und Südkorea ein.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130910/638525 )

Das Experten