Der Kampf gegen Googles Versuch, den Fängen der britischen Justiz
zu entgehen, wird am Montag vor dem englischen High Court
fortgesetzt, wo sich eine Gruppe britischer Internet-User gerichtlich
gegen den Internetgiganten zur Wehr setzt. Die Kläger argumentieren,
Google habe ihre Privatsphäre in England verletzt und müsse sich
daher auch vor hiesigen Gerichten verantworten.
In der in London eingereichten Klage beschuldigen die als Safari
Users Against Google–s Se
Pünktlich zur besinnlichen Jahreszeit
reichen Kinder ihre Wunschzettel ein und die Jagd nach schönen
Geschenken wird eröffnet. Immer mehr Deutsche können sich dabei
vorstellen, mehr Geld für online Weihnachtseinkäufe auszugeben.[1]
Doch eben hier bieten sich auch die meisten Chancen für
Trickbetrüger. Daher ist es wichtig, dass die Einkäufer sich gut
informieren, um im Fall der Fälle gegen die gängigsten Maschen
gewappnet zu sein und
Skimming-Angriffe auf Geldautomaten und Kassenterminals im
Ausland, bei denen girocard-Inhaber aus Deutschland betroffen waren,
reduzierten sich in diesem Jahr deutlich: Von Januar bis November
2013 wurden 467 Manipulationen registriert, im Vergleichszeitraum
2012 waren es 798. Nach wie vor sind jedoch beliebte Urlaubsländer
der Bundesbürger von den Manipulationen betroffen (siehe Grafik).
Karteninhaber sind also weiterhin gefordert, sich zu schützen. Hier
die wichtigst
Die deutsche Wirtschaft muss nach Einschätzung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich viel mehr tun, um sich vor Wirtschaftsspionage zu schützen. "Die Unternehmen müssen wissen, dass Wirtschaftsspionage rasant zunimmt", sagte der CSU-Politiker im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich hoffe sehr, dass die Unternehmensvorstände begreifen, dass sie massiv in die Sicherheit investieren müssen." Für Friedrich geht die
Die Zahl der Straftaten in Baden-Württemberg
stieg im Jahr 2012 auf 60 Verfahrenskomplexe. Dabei wurden
hauptsächlich Fälle aus dem Bereich Wirtschaftskriminalität
verhandelt. Außerdem bereiten die zunehmenden illegalen Geschäfte im
Internet den Behörden Kopfzerbrechen. So wurden im vergangenen Jahr
Gewinne aus den Straftaten von 3,2 Millionen Euro abgeschöpft. Mit
dem neuen Stützpunkt der Tudor Detektei in Stuttgart sind die
Detektive nun in
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einem Medienbericht zufolge Probleme bei der Überwachung von Staatsfeinden und Schwerverbrechern. Das habe BKA-Präsident Jörg Ziercke kürzlich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) mitgeteilt, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Berliner Sicherheitskreise berichtet. Demnach können nur 20 bis 30 Prozent der so genannten "kritischen Kommunikation" von verdächtigen Islamisten, Extremisten, S
Am 11. November erhielt Milanoo
den Domainnamen milanoo.cc erfolgreich zurück. Der .cc Domainname ist
der den nordwestlich von Australien im Indischen Ozean gelegenen
Inseln Kokos und Keeling offiziell zugestandene Domainname. Aber CC
ist auch die Abkürzung für "Commercial Company" und bei
Einzelpersonen und Unternehmen so beliebt, dass .CC nach .COM und
.NET in Amerika zu der dritthäufigsten Domäne wurde.
SCR Engineers Ltd. [http://www.scrdairy.com ] gab heute bekannt,
dass das Unternehmen zuvor gemeinsam mit VocalTag Ltd. Klage gegen
Agis Automatisering B.V. einreichte, mit der Behauptung, das Produkt
"CowManager SensOor" von Agis habe gegen bestimmte Patente,
einschliesslich den von SCR und VocalTag gehaltenen Patente für
Systeme zur Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern, verstossen.
Union und SPD wollen Gesetzesbrecher effektiver vor Straftaten abschrecken: Der Führerschein soll laut eines Berichts der "Welt" künftig auch dann eingezogen werden können, wenn ein Fall von Alltagskriminalität wie zum Beispiel Diebstahl vorliegt. Darauf haben sich die Parteien in den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Inneres und Justiz geeinigt. In der schriftlich festgehaltenen Vereinbarung heißt es: "Um eine Alternative zur Freiheitsstrafe u
Der Berliner NPD-Chef Sebastian Schmidtke hat eine
Geldauflage von 900 EUR an die Gesellschaft für christlich-jüdische
Zusammenarbeit gezahlt. Im Gegenzug hat die Staatsanwaltschaft
Osnabrück das Verfahren wegen versuchter gefährlicher
Körperverletzung gegen ihn eingestellt. Im Januar dieses Jahres hatte
der NPD-Funktionär auf einer Wahlkampfkundgebung seiner Partei im
niedersächsischen Lingen auf einen Gegendemonstranten eingeschlagen.
Ein örtliches