Relaunch mit relations
Hamburger Unternehmensberatung mit neuem Web-Auftritt
Hamburger Unternehmensberatung mit neuem Web-Auftritt
Der Eintritt ins Berufsleben ist aufregend, aber für viele Menschen auf nervenaufreibend. Valentin Vollmers Buch „Karrierestart“ spricht konkret die Unsicherheiten an, mit denen sich vor allem junge Menschen beim Eintritt ins Berufsleben wie auch der Führungsnachwuchs in Unternehmen auseinandersetzen müssen. In kurzen Kapiteln, die sich auf das Wesentliche fokussieren, erhalten die Leser einen schnellen Überblick, wie man diese und andere Herausforderungen erfolgreich […]
Wer sich in der Rolle einer Führungskraft befindet, muss sich jeden Tag mit dem Führen anderer Menschen auseinandersetzen. Allerdings haben die wenigsten Menschen eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie Führung eigentlich funktioniert. Das Buch „Führen als Beruf“ entwirft mit seinen vier Teilen Führungsverständnis, Führungsalltag, Führungsprobleme und Führungsstrategie ein umfassendes professionelles Selbstverständnis. In Kaehlers Ratgeber steht […]
Herbstzeit ist Trainingszeit – so die Erfahrung von Wieland Arlt, Inhaber von Brillagers? Management in Hamburg. Wie in jedem Jahr ist ab Mitte August eine Zunahme der Weiterbildungs- und Trainingsmaßnahmen in den Unternehmen beobachtbar. Und wie jedes Jahr stehen die Entscheider vor der Aufgabe, sich für den richtigen Trainer und Partner für die zu beauftragende […]
Teil 2 – Stabilität: Notwendigkeit und Gefahr zugleich Organisationen sollen stabil sein. Ihre Strukturen sind darauf ausgelegt, ihre erfolgreichen Vorgehensweisen zu verstetigen, Fehler auszuschließen und operative Risiken zu minimieren. Prozesse, Arbeitsweisen und Hierarchien stellen Kontinuität sicher. Und das ist auch gut. Nicht jeder Trend oder jede Veränderung im Unternehmen oder in dessen Umfeld sollte es […]
Ben Schulz& Consultants sind nun als AG unterwegs
Hausaufgaben einer Führungskraft: Aus einer Gruppe ein Team formen Nun ist in den vorhergehenden drei Artikeln einige Male der Begriff des Teams gefallen. Und dieser Begriff verweist auf die letzte Hausaufgabe, welche eine Führungskraft erledigen muss und auf die ich in diesem Artikel eingehen möchte. Aus einer Gruppe ein Team formen Ein Team zeichnet sich […]
Eigenverantwortung und Selbstorganisation brauchen einen klar formulierten Leistungsanspruch Im zweiten Teil ging es darum, dass ein Fehlen von echter Kommunikation und Selbstreflexion zum Stolperstein bei der Einführung agiler Arbeitsweisen in einem Unternehmen werden kann. Die Praxis zeigt, dass es noch weitere Hausaufgaben gibt, welche die Führungskräfte erledigen sollten, wenn es darum geht, erfolgreich agil zu […]
Stolpersteine bei der Einführung neuer Führungsansätze Im zweiten und dritten Artikel der Reihe „Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt“ möchte ich den ersten Stolperstein beim Transfer eines neuen Führungsverständnisses in ein Unternehmen beleuchten. Stolperstein 1: Die Hausaufgaben in der Führung wurden noch nicht gemacht! Es ist leider zur Zeit der Regelfall, dass Führungskräfte trotz Seminaren […]
Beobachtungen aus unserer Beratungspraxis: Die Welt wird immer komplexer, immer unvorhersehbarer – VUCA eben! So die Wahrnehmung unternehmerischer Realität. Die Reaktion: Agilität hält Einzug in vielen Unternehmen und Unternehmensbereichen. In agilen Arbeitsweisen und Methoden sehen viele Unternehmen aktuell einen zentralen Ansatzpunkt, wenn es darum geht, mit der wachsenden Komplexität und Dynamik Schritt zu halten. Damit […]