Transaero Airlines nimmt Boeing 737-800 mit neuer Lackierung in seine Flotte auf

Am 22. Mai 2015 ist eine neue Boeing 737-800 in die Flotte von
Transaero Airlines dazugekommen. Das Flugzeug ist entsprechend der
mit Sberbank Leasing im Jahre 2013 abgeschlossenen Betriebs- und
Leasingvereinbarung ordnungsgemäss vom Flugzeughersteller an die
Fluggesellschaft geliefert worden.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150526/747196 )

Transaero hat das Flugzeug im Zuge der Umsetzung seines
Luftfahrzeug-Instandsetzungsplanes erhalten. Auf den gefragtesten

Zusammenarbeit zwischen Hainan Airlines und der weltweit größten Treupunkte-Plattform Points.com

Hainan Airlines Co., Ltd verkündete am
18. Mai, dass sie mit der weltweit größten Treupunkte-Plattform,
Points.com, eine globale Partnerschaft eingegangen ist, die ab diesem
Tag wirksam ist. Der Fortune Wings Club von Hainan Airlines ist der
erste Partner von Points in Festlandchina, der eine Fluggesellschaft
ist, und auch die erste Fluggesellschaft in Festlandchina, die ein
auf verkauften Flugmeilen basierendes Vielfliegerprogramm eingeführt
hat. Die Punkte vom Fortun

Traumhaft schön und doch unberechenbar: „ZDF.reportage“ begleitet den Alltag der „Nordseepiloten“ (FOTO)

Traumhaft schön und doch unberechenbar: „ZDF.reportage“ begleitet den Alltag der „Nordseepiloten“ (FOTO)

Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: die "Nordseepiloten".
In einer zweiteiligen Reportagereise begleitet ein Team der
"ZDF.reportage" am 24. und 31. Mai 2015, jeweils sonntags, 18.00 Uhr,
zwei Inselpiloten bei ihren Flügen von Norderney über Juist nach
Wangerooge. Was unterscheidet ihren Job von dem der Piloten großer
Airlines? Mit welchen Problemen und Herausforderungen haben sie zu
kämpfen? Die Autorinnen Susanne Brand und Julia Zinke z

Nagarroübernimmt IT-Aufgaben in Produktentwicklungsprojekt von Lufthansa Systems

IT-Dienstleister erhält Auftrag zur
gemeinsamen Entwicklung des Flugwegplanungssystems Lido/Flight 4D

Nagarro, IT-Dienstleister für die agile Software-Entwicklung, hat
von Lufthansa Systems den Auftrag für die gemeinsame
Weiterentwicklung der marktführenden Flugwegplanungslösung
Lido/Flight 4D erhalten. Lido/Flight ist die erfolgreichste
Flugwegplanungslösung in Europa und weist einen weltweiten
Marktanteil von 35 Prozent auf.

Die nächste Version

rbb exklusiv: Finanzexpertin Pantring wird neues Aufsichtsratsmitglied der Flughafengesellschaft

Brandenburg wird auch zukünftig keine Minister in
den Flughafen-Aufsichtsrat entsenden. Wie Brandenburg aktuell (rbb)
aus Koalitionskreisen erfuhr, soll Gabriela Pantring, Vorstand der
Investitionsbank ILB, neues Aufsichtsratsmitglied werden. Der Platz
war frei geworden, weil der frühere Rolls-Royce-Manager Axel Arendt
das Gremium im März verlassen hatte.

Gabriela Pantring, geboren 1966 in Osnabrück, ist seit 2013
Mitglied des Vorstands der ILB Investitionsbank des

Vogelabwehr-Drohnen und Spielekonsolen als Inspirationen für die Zukunft des Fliegens

Studenten-Ideen in der Endrunde für den 30.000-Euro-Preis beim
Airbus-Wettbewerb "Fly Your Ideas"

Eine Flügelhaut, die aus natürlichen Schwingungen Energie für
Bordsysteme gewinnt; Drohnen, die Vögel zu sicheren "Birdports"
dirigieren; ein Infrarotsystem, abgeleitet von einer Spielekonsole,
das mögliche Hindernisse beim Rollen erkennt – dies sind nur einige
der Ideen von Hochschulstudenten in der Endrunde des
Airbus-Wettbewerbs &quo

LATAM Airlines Group und die angeschlossenen Fluggesellschaften wählen Sabre-Technologie zur Vereinheitlichung und Optimierung der Passagier-Reservierung

LATAM
Airlines Group S.A. [http://www.latamairlinesgroup.net/] , die
führende Fluggesellschaft in Lateinamerika, hat sich für Sabre
Corporation [http://www.sabre.com/] als Technologiedienstleister für
das Reservierungssystem sowie für die Bereitstellung integrierter
Software zur Gestaltung der Betriebsabläufe entschieden.

Bereits 2012 haben LAN Airlines und die jeweiligen
Tochterunternehmen das Passagier-Reservierungssystem SabreSonic®
Customer Sales &

Flugzeugingenieure warnen: Mangelnde Aufsicht wird zu Katastrophen führen

AEI (Aircraft Engineers International) sind um die Sicherheit
besorgt, weil europäische Behörden eine uneinheitliche und
unzureichende Anwendung von Vorschriften zulassen

Wir von der AEI (Aircraft Engineers International) haben an die
EASA (European Aviation Safety Agency) geschrieben, um unsere Meinung
aktenkundig zu machen, dass die Luftfahrtpassagiere in Europa einem
wachsenden Unfallrisiko ausgesetzt sind. "Unsere Sorgen beruhen auf
der uneinheitlichen und in eini

Lockheed Martin hat Zuschlag für 80 Mio. US-Dollar in Schulungsverträgen erhalten

Lockheed Martin fährt damit
fort, die C-130 Besatzungs- und Wartungsschulung im Rahmen der vor
kurzem erfolgten Vertragszuschläge von der US Air Force im Wert von
über 80 Mio. US-Dollar voranzubringen. Die Verträge umfassen u. a.
die Lieferung der folgenden Schulungslösungen:

— Ein C-130J Air Mobility Command (AMC) Waffensystemtrainer und ein C-130J
AMC Loadmaster Part-Task-Trainer auf der Yokota Air Base in Yokota,
Japan;
— Ein KC-130J Waffensystemtra

Lange/Wichtel: Keine voreiligen Entscheidungen nach Flugzeugabsturz

Task Force hat Arbeit aufgenommen

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte am
heutigen Mittwoch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und den
Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, zu
Gast, die über den Stand der Aufarbeitung nach dem Absturz der
Germanwings-Maschine berichteten. Hierzu erklären der Sprecher für
Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ulrich Lange, sowie der zuständige B