BG BAU: Stabsabteilung Kommunikation neu aufgestellt

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt ihre Kommunikationsabteilung neu auf. Am 1. September hat Dr. Dagmar Schittly die neu geschaffene Position der Leitung der Stabsabteilung Kommunikation übernommen. Die promovierte Politologin war zuvor in leitender Funktion bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) tätig. Ihr Stellvertreter und zugleich Pressesprecher ist Joachim Förster, der bereits seit acht […]

Schirm & Collegen – die Mittelstand-Profis

Um die eigenen Ziele zu erreichen, gibt es für Unternehmen unterschiedliche Wege. „Der Weg zum Ziel, zum Erfolg, ist immer ein individueller Weg“, weiß auch Christof Schirm, Inhaber des Beratungsunternehmens Schirm & Collegen mit Sitz in Berlin, der mit seinen Partnern Reto Ledermann, Andreas Ostermai und Robert Wenner die Unternehmung leitet. Die vier Experten für […]

HORIZONT-Exklusivumfrage: Vier Autobauer mit interessanten Kampagnen und innovativer Technik

Audi, Mercedes, Volkswagen und BMW sind die Autobauer mit den interessantesten Werbekampagnen. Das geht aus einer exklusiv für HORIZONT (dfv Mediengruppe) durchgeführten Forsa-Umfrage zum Automarketing hervor. Die vier hatten bereits im vergangenen Jahr die Nase vorn. Audi kann mit insgesamt 30 Prozent die Spitzenposition halten – mit 3 Prozentpunkten Abstand vor seinen Mitstreitern. Vor allem […]

Kundenerlebnis – von wegen Wow!

Digitalisierung, Automatisierung und Individualisierung der Marktbearbeitung sind heute Alltagsarbeit. Wie können Technikvorteile in der Kundeninteraktion in Markterfolg übersetzt werden? Ein kleiner Bericht aus der Praxis durch die Kundenbrille – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Besser, schneller und günstiger: Mit diesen Stichworten werden viele Digitalisierungsprojekte in der Marktbearbeitung initiiert und durchgeführt. Erwartet werden unter anderem herausragende Kundenerlebnisse […]

Was bringt Programmatic Buying wirklich?

Programmatic Advertising ist die Zukunft. Das liest man häufig, und vermutlich stimmt es auch. Richtig ist aber auch, dass diese Disziplin recht jung und einigermassen komplex ist. Vielen Werbeauftraggebern fehlt (noch) eine klare Vorstellung von den realen Mehrwerten und den ebenso realen Fallstricken. Ein strukturierter Ansatz hilft, das Potenzial von Programmatic Advertising korrekt einzuschätzen und […]

Schweizer Presse: Attraktiv und wichtig für Migranten

Das dürfte für Verlage, Medienanbieter und Integrationsbeauftragte spannend sein: Im Frühjahr belegte das Medienforschungsinstitut WEMF bereits, dass die Nutzung von Schweizer Printmedien allen negativen Prognosen zum Trotz weiterhin stabil ist. Nun zeigt eine weitere Auswertung der MACH-Basic-Daten, dass in der Schweiz lebende Migranten Schweizer Printmedien beinahe ebenso intensiv nutzen wie Personen ohne Migrationshintergrund – mit […]

Cumulus ist kein Kundenerlebnis

Markenbindung funktioniert bei Kunden nur noch über individuelle Erlebnisse, stellte eine europaweite Konsumentenbefragung von Goldsmiths und Adobe kürzlich fest. «61 Prozent der Verbraucher sind in erster Linie jenen Marken treu, die das Kundenerlebnis gezielt auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zuschneiden. Die Hälfte von ihnen würde die gesuchten Produkte daher auch bedenkenlos von einer unbekannten Marke kaufen, […]

EM-Bewerbung: UEFA verlangt Einschränkung von Grundrechten

Für die Bewerbung um die Fußball-Europameisterschaft 2024 nehmen die deutschen Städte offenbar die Verletzung von Grundrechten in Kauf. Der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Wolfgang Hoffmann-Riem hält Teile der Verpflichtungserklärungen, die deutsche Bewerberstädte für die Fußball-EM 2024 unterschrieben haben, für verfassungswidrig. Die Verpflichtungserklärungen sichern der UEFA Sonderrechte zu, die zu rechtswidrigen Grundrechtseingriffen führen könnten, erklärte er […]

ISB investiert erneut in ConversionBoosting

Die ConversionBoosting GmbH hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Gemeinsam mit den Altgesellschaftern stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz (WFT) und den Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II frisches Kapital in sechsstelliger Höhe für das Wachstum der Gesellschaft zur Verfügung. Zudem wurde weiteres genehmigtes Kapital für die Aufnahme neuer Gesellschafter bis […]