WOLF-Garten profitiert mit seiner TV-Kampagne vom
seriösen Umfeld der Nachrichtensendung "RTL Aktuell" und der hohen
Akzeptanz der exklusiv dort buchbaren Sonderwerbeformen
"Newscountdown" und "Wettersplit". Besonders starker Motor für die
Werbeerinnerung laut Begleitstudie von Medienvermarkter IP
Deutschland: Die Special Ads im Doppelpack.
WOLF-Garten belegte sowohl eine Kombination von Newscountdown und
individuellem Wetter als auch nur den New
„Feminine Standorte“ – so der provokative Titel des zweiten Standortmarketing-Buches von Prof. Alexander Doderer, das er gemeinsam mit Dr. Sabine Hillebrand im Juli bei KSB-Media veröffentlicht.
Zahlen, Daten, Fakten – auch diese finden wir hier. In erster Linie geht es aber um eine gezielte Herausforderung. Der Titel provoziert unsere Aufmerksamkeit und: „dynamisiert unsere Gedanken“. So das Motto des Buches.
„Feminin“ und „Standorte“ – eine noch nie formulierte Kombination. Genuin.
W
Steinach/St. Gallen im Juli 2013 In Kürze wird Nabenhauer Consulting den Social Media Club für Interessentenöffnen. Wer den Start nicht verpassen möchte, kann sich vorab unter http://www.socialmedia-prelaunch.presalesmarketing.com eintragen.
Steinach/St. Gallen im Juli 2013 Robert Nabenhauer bietet Interessenten die Mitgliedschaft im Socialmedia Club an.Über drei Mitgliedsstufen erhalten die Teilnehmer exklusiven Zugang zu zahlreichen Video-Anleitungen, Hörbüchern und weiteren Produkten rund um Social Media Marketing im Unternehmen.
Medienvermarkter IP Deutschland und n-tv gewinnen die
Versicherungsgruppe Asstel als crossmedialen Neukunden.
Als Direktversicherer der Gothaer-Gruppe bewirbt Asstel ab dem 17.
Juli einen neuen Versicherungstarif für Risikolebensversicherungen.
Neben dem klassischen Programmsponsoring der "Telebörse am Morgen"
und der Sendung "Ratgeber Geld" bucht Asstel auch Special Ads im TV:
Zum einen den als Info-Split gestalteten Pre-Split, der die
Besonderheiten der ne
Lewandowski-Berater wirft BVB-Führung
Blockadehaltung vor und dringt weiter auf Wechsel
Berlin, 17. Juli 2013 – Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang
Holzhäuser hat vor der wachsenden Macht der Spielervermittler im
Profi-Fußball gewarnt. "Wenn die Verbände nicht aufpassen, werden sie
eines Tages feststellen, dass der Fußball nicht mehr von ihnen
gesteuert wird, sondern zu einem großen Teil von den Beratern", sagte
Holzhäuser d