ACTA 2011: Die IDG-Web-Angebote bauen ihre Online-Reichweite deutlich aus

IDG-Medienmarken PC-WELT, COMPUTERWOCHE, CIO,
Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel erreichen mit ihren
Web-Angeboten monatlich fast sechs Millionen Menschen / Weitester
Nutzerkreis um mehr als zwölf Prozent gewachsen / IDG-Apps unter
ITK-Entscheidern besonders stark genutzt

Die aktuelle Allensbacher Computer- und Technik-Analyse ACTA 2011
attestiert dem IDG-Medienmarken-Portfolio (PC-WELT, COMPUTERWOCHE,
CIO, Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel) deutliche
R

Social Media Research: Marketing- und Marktforschungsverantwortliche in Unternehmen erwarten zunehmende Nutzung

Köln / Düsseldorf – Auch wenn Social Media als Marketing- und Marktforschungstool eine immer bedeutendere Rolle spielt, haben sich in den großen Unternehmen in Deutschland bislang kaum ausgereifte Strategien für den Umgang mit dem Web 2.0 etablieren können. Eine Hürde stellt vor allem die Messbarkeit des Erfolges von Social Media Marketing dar: Zwar haben viele Firmen bereits Erfahrung mit Marketing im Social Web, die Bewertung der dortigen Aktivitäten gestalt

Existenzgründerstudie 2011: Chancen und Risiken einer Selbständigkeit

Das Grundgerüst der deutschen Wirtschaft sind Kleinunternehmen, wie auch mittelständische Betriebe. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer standen einmal, wie viele Gründer heutzutage, vor den Fragen: „Lohnt sich eine Selbständigkeit oder nicht?“ und „Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“. Diese Fragen sind nicht immer einfach zu beantworten. Deshalb hat die Marktforschungsberatung DTO Consulting zusammen mit dem BIB College in Bergisch Gladbach die „E

Pädagogische Ausbildung und Zertifizierung für Trainer unterstützt erfolgreiches Lernen der Seminarteilnehmer

Ilona Ploenes, Inhaberin der Agentur ilonaploenes – Sales | Marketing | Training, absolvierte kürzlich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V. eine Zertifizierung zur Interkulturellen Trainer- und Beraterin. Ziel dieser Fortbildung ist die Selbstreflexion des Trainers sowie kulturübergreifende Prozesse erfolgreich zu moderieren.