München/Frankfurt, 22. September 2016. Die Aussteller der diesjährigen Luft- und Raumfahrt Messe AIRTEC sowie der Produktentwicklungsmesse Euromold sehen den erstmals gemeinschaftlich stattfindenden Veranstaltungen vom 25. – 27. Oktober 2016 auf dem Messegelände München mit viel Vorfreude entgegen. Beide Messen würden Synergieeffekte bewirken, die den Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie der additiven Technologien neue
Flexibilität bis hin zur Fertigung mit der Losgröße
1 gewinnt zunehmend an Bedeutung. Drei von vier Unternehmen aus dem
Maschinen- und Anlagenbau sind davon überzeugt, dass sie mithilfe von
Lean Management den immer individuelleren Kundenwünschen besser
gerecht werden können. Schon heute verzeichnet der Großteil der
Branche dank des Einsatzes von Lean-Methoden eine höhere
Produktivität sowie deutlich geringere Durchlaufzeiten. Das zeigen
Ergebn
Die vergangene HANNOVER MESSE hat ein deutliches Zeichen gesetzt:
Integrated Industry ist von der Vision zur Realität geworden – mit
mehr als 400 Anwendungsbeispielen für die Digitalisierung von
Produktion und Energie. Technologisch ist die vierte industrielle
Revolution damit in vollem Gange. Damit aus der Fabrik der Zukunft
jedoch kein Luftschloss wird, muss der konkrete Nutzen für Industrie,
Mitarbeiter und Gesellschaft noch stärker in den Vordergrund treten.
Das
Industrie 4.0 und die Digitalisierung ermöglichen
kosteneffizientere, flexiblere, energie-effizientere, Ressourcen
schonende und kundenspezifische Produktionsprozesse.
Fernzugangslösungen sind ein unabdingbarer Bestandteil für die
kontinuierliche Optimierung des Kundenservice und der
vorausschauenden Wartung von Maschinen und Anlagen.
Andrew Orrock, CEO sagt: "Arkessa Mobilfunkdienstleistungen
vernetzen weltweit die Industrie 4.0 und wir sind stolz diese L&o
Weiterbildung zu Starrkörpermechanismen, Koppelmechanismen (Getriebe), nachgiebigen Mechanismen, nachgiebigen Aktuatoren sowie deren Analyse und Synthese