Das Ministerium für Öffentliche
Ordnung und Sicherheit (Ministry of Public Safety and Security/MPSS),
eine neu etablierte staatliche Behörde der Republik Korea,
beabsichtigt, die Messe Korea International Safety & Security Expo
2015 (K-Safety Expo 2015) im Korea International Exhibition Center
(KINTEX) vom 26. bis 28. November abzuhalten. Damit soll ein
erfolgreiches Umfeld für Sicherheitsunternehmen aufgebaut werden, in
dem die in diesem Bereich tätigen Unterne
Russland will nicht mehr nur
Gegensanktionen für Agrarimporte verhängen, sondern großflächig
westliche Maschinenimporte durch Eigenproduktion oder Importe aus
vorwiegend asiatischen Ländern ersetzen.
Der Fachzeitschrift Produktion liegt exklusiv eine Liste des
russischen Industrie- und Handelsministeriums vor, die die Namen
deutscher Maschinenbauer wie Siemens, Bosch-Rexroth, Kuka u.a. nennt,
künftige Ersatzimporteure sowie den zeitlichen Horizont der
Ma&
Stuttgarter ERP/PPS-Entwickler ermöglicht durch
skalierbare Standardsoftware ein transparentes und verlässliches
Fertigungscontrolling für produzierende Firmen
Entscheidungen sind das A und O im Business. Doch erst die
Qualität und die Schnelligkeit mit der sie getroffen werden, machen
im täglichen Konkurrenzkampf den Unterschied zwischen Erfolg und
Misserfolg aus. Das betrifft zur Zeit in erster Linie die Branche
Maschinenbau, die nicht nur besonderen Innovatio
Kepware® Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf der Kommunikation zur Automatisierung, gab heute
die Veröffentlichung von KEPServerEX®
[http://www.kepware.com/kepserverex/] Version 5.18 bekannt. Die
wichtigsten Neuerungen bieten zusätzliche Geräteverbindungen an sowie
ein verbessertes Anwendererlebnis für Kunden in verschiedenen
vertikalen Märkten, wie etwa bei der Fertigungsindustrie, bei &O
Gemeinsam erfolgreich mit Gemeinschaftsständen auf der FMB 2015
Im elften Jahr ihres Bestehens haben die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 4. bis 6. November 2015 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, die bisher größte Anzahl an Anmeldungen erhalten. Neben zahlreichen großen und mittelständischen Unternehmen sind darunter erneut sowohl regionale als auch branchenspezifische Verbände aus dem In- und Ausland, deren Mitglieder sich in k
YooCorp.com, das B2B-Content Marketing-Portal, gibt seine neuen Content-Partner bekannt. Das junge Unternehmen zielt auf eine bessere Sichtbarkeit und auf neue Vermarktungsmöglichkeiten für Unternehmen aus der Maschinen- und Anlagenbranche im Onlinebereich. Ab sofort kooperiert das Fraunhofer IOSB Institut, die Munich Expo Veranstaltungs GmbH, die Universität Liechtenstein und audimax MEDIEN GmbH mit der neuen B2B-Kommunikationsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Die deutsche Industrie und gerade der Maschinenbau
müssen sich künftig noch globaler aufstellen. Zudem gilt es, die
Risiken und Chancen der Digitalisierung zu fokussieren und parallel
die eigenen Prozesse zu verschlanken. Wer sich jetzt dank vergangener
Erfolge in Sicherheit wiegt, verspielt die eigene
Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft. So lauteten die zentralen
Botschaften auf dem "Best Practice Day 2015" der Unternehmensberatung
Staufen.
Die Beratungsgesellschaft Invensity
(www.invensity.com) befürchtet eine zu schnelle und unbedachte
Integration neuer Softwarelösungen in die digitale Fabrik. Dabei
beziehen sich die IT-Experten auf die wachsende Anzahl von
Software-Innovationen am Markt: 58 Prozent der IT-Experten gaben im
Rahmen der Invensity-"Trendstudie: IT- und Technologiereport 2020"
an, dass sie eine hohe Anzahl neuer Softwareentwicklungen in der
Industrie 4.0 erwarten. Die intelligente Fabrik be
– Die erstmalige Ausführung des "UAE AI & Robotics Award for Good" richtet
sich an Einzelpersonen, Teams, Universitäten und Unternehmen aus der ganzen Welt.
Die Bewerbungen für den mit 1 Million US-Dollar dotierten
Wettbewerb, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgerufen
wurde, um innovative Lösungen aus der Robotik und künstlichen
Intelligenz (KI) für die zivile Anwendung zu finden, werden ab dem 7.
Juni 2015 angenommen. Der &quo
Möglichst noch vor den Werksferien im August
soll der für spätestens Oktober angekündigte Plan von Volkswagens
Chef Martin Winterkorn (68) feststehen, mit dem er die Strukturen des
Autokonzerns (Umsatz 2014: 202,5 Mrd. Euro; operatives Ergebnis: 12,7
Mrd. Euro) modernisieren und seine Führungskultur erneuern will. Dies
berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am
Freitag erscheinenden Ausgabe.
Nach dem Vorbild der drei Nutzfahrzeugmarken (MAN, Sc