Die Journalisten in Deutschland wünschen sich von Unternehmen mehr
visuell aufbereitete Inhalte und arbeiten nach wie vor intensiv mit
Pressemitteilungen. Wenn sie im Social Web recherchieren, nutzen die
Medienmacher am liebsten Facebook. Den Hypes um Instagram oder
Periscope können sie dagegen wenig abgewinnen. Wichtiger ist es
ihnen, von Kommunikationsabteilungen schneller und offener informiert
zu werden. Das ergab die große Umfrage "Recherche 2016", an der m
Die Media Workshops zählen in der Kommunikationsbranche seit 2001
zu den führenden Anbietern beruflicher Weiterbildung. Zum 15-jährigen
Bestehen wurde gemeinsam mit den Referenten ein umfangreiches
Jubiläumsprogramm entworfen. Mehr als 74 Themen aus den Bereichen
Pressearbeit, PR, Marketing und Online-Kommunikation sowie zu
Präsentationstechniken und Führungskompetenz bietet das Unternehmen
an. Dabei stehen den Teilnehmern verschiedene Veranstaltungsorte in
Köln, 27. Januar 2016. Lebenslanges Lernen gehört für Arbeitnehmer längst zum Alltag. Denn Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitern top aktuelles Fachwissen und Qualifikationen auf höchstem Niveau. Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Medienfachwirt/in, zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild & Ton ermöglicht die Übernahme von Aufgaben in der Personal- und Betriebsführung.
Nie ging es Löwen so schlecht wie heute. Ein internationales
Forscherteam hat den Bestand in Afrika untersucht, und die Ergebnisse
sind alarmierend: Es ist zu drastischen Bestandseinbußen gekommen. In
der "planet e."-Dokumentation "Das leise Sterben der Löwen" geht
Filmautor Axel Gomille am Sonntag, 31. Januar 2016, 14.55 Uhr, im ZDF
der Frage nach: Droht dem König der Tiere der Untergang?
Der deutsche Zoologe und Löwen-Forscher Philipp Hen
Ab sofort erscheinen zehn verschiedene
Anzeigen-Motive in den Magazinen der Handelsunternehmen und der
Handelsfachpresse / Für Kampagnen-Motive zeichnet Kreativagentur "Zum
Goldenen Hirschen" verantwortlich / Media-Auftritt ist Teil eines
medialen Gesamtpakets mit der Websitewww.presse-verkauft.de als
zentraler Kampagnen-Plattform
Berlin, 26. Januar 2016 – Der Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger VDZ hat seine erste Gattungsmarketing-Kampagne
für den Vertrieb ges
Die deutschen Zeitungsverlage konzentrieren sich
auf den Ausbau ihres Digitalgeschäfts. Dabei setzen sie weiterhin
stark auf die Kraft ihrer Marken. Dies ist eines der Kernergebnisse
der Studie "Trends der Zeitungsbranche 2016", die der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin gemeinsam mit der
Unternehmensberatung SCHICKLER vorgestellt hat.
Das Kerngeschäft der Verlage, nämlich guter Journalismus, bleibe
auch weiterhin im Zentrum der ver
München, den 25.01.2016 – Der Kontakter
präsentiert sich ab 28. Januar mit völlig neuen Ideen auf den
Schreibtischen der Agentur- und Vermarkter-Manager. Es sind die
umfassendsten Änderungen, die das Magazin des Münchner Verlags Werben
& Verkaufen in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte durchlebt hat.
Was ist neu?
Mit dem Relaunch hat sich der Kontakter ganz und gar den
Bedürfnissen der Entscheider von heute angepasst. Innovative Formate
und Koo
Wie generieren Sie aus Loseblatt neues, nachhaltiges digitales Wachstum? Diese Frage beantworten Loseblatt- und Digital-Experten auf dem Branchenforum Loseblattwerke am 23. Februar 2016 im Literaturhaus München.