Online-Potenzial ausbauen und Nachfrage und
Angebot im regionalen Immobilien- und Stellenmarkt noch
zielgerichteter zusammenzuführen – mit den Anzeigenplattformen
immo-rheinmain.de und karriere-rheinmain.de will die RheinMainMedia
(RMM) diese Herausforderung meistern und regionale Alternativen zu
den großen Portalen anbieten.
"Als Vermarkter der führenden Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet
sind wir für unsere Inserenten schon jetzt ein kompetenter und
vertra
Sperrfrist: 15.01.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im
ARD-Morgenmagazin"
Spaltung der Gesellschaft in Flüchtlingsfragen bleibt bestehen
Mehr als jeder zweite Bundesbürger (51 Prozent) bezweifelt, dass
Deutschland die aktuelle Flüchtlingsproblematik bewältigen kann. 44
Prozent unterstützen weiter
ProSieben + stilwerk + InStyle = der WE LOVE
DESIGN-Award! Drei starke Marken verleihen 2016 erstmalig den
Kreativ-Award für Nachwuchsdesigner. Am 14. Januar 2016 gibt
ProSieben zusammen mit stilwerk und InStyle in Aufruftrailern den
Startschuss zum Kreativ-Wettbewerb für Studenten und Young
Professionals. In den Bereichen Communication-, Product- und
Fashion-Design können die Newcomer einzigartige Gestaltungstrends
entwickeln, einreichen und ihre Eintrittskarte ins Design-
Die Türkei schiebt offenbar systematisch
Bürgerkriegsflüchtlinge zurück nach Syrien ab und verstößt damit
gegen internationales Recht. Dies belegen Recherchen des ARD-Magazins
Monitor (heute, 21.45 Uhr im Ersten). Mehrere syrische Flüchtlinge in
der Türkei berichteten dem Magazin unabhängig voneinander, sie seien
zunächst von türkischen Grenzbeamten zurück nach Syrien abgeschoben
worden, bevor ihnen mithilfe von Schleppern die erne
Die Welt dreht sich weiter und damit auch viele Themen, über die
"ZDFzoom" in den vergangenen Monaten berichtet hat. Deswegen startet
das investigative Dokumentations- und Reportageformat am Mittwoch,
13. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF mit einem "Nachgezoomt" ins neue
Jahr: Wo hat sich die Situation nach der "ZDFzoom"-Berichterstattung
zum Guten gewendet, wo ist es noch dramatischer?
Nach den Anschlägen von Paris tauchte "ZDFzoom"-Re
Jetzt ist es amtlich: "SchleFaZ" ist Kunst. Gerade hat eine
bundesweite Branchenjury das TELE 5-Format "Die schlechtesten Filme
aller Zeiten" zur Nr. 1 der deutschen Entertainment-Produktionen des
Jahres 2015 gekürt.
Schlechteste Filme als beste Medien-Produktion des Jahres?! Klingt
komisch, is– aber so. "SchleFaZ" steht für "Die schlechtesten Filme
aller Zeiten", die mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten zu einer ganz
eigenen En
Von der Süddeutschen Zeitung zur internationalen
Leitmesse für das Sport Business und dem Content
Marketing-Dienstleister der Deutschen Telekom.
München, 11. Januar 2016 – Als langjähriger Sportchef der Münchner
Abendzeitung und Leiter der Digitalausgabe "Sport am Wochenende" der
Süddeutschen Zeitung ist er unbestritten einer der profiliertesten
Sportjournalisten des Landes: Gunnar Jans. Nun wechselte er zum
Januar 2016 als Chefredakteur Sport und
Sperrfrist: 11.01.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die jungen Väter in NRW haben einen großen Wunsch nach Zeit mit
ihren Kindern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die
Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag der WDR-Redaktion
"Hier und Heute" in Nordrhein-Westfalen durchgeführt haben. Demnach
hätten fast alle Väter, die Elternzeit genomm