ZDF-Themenabend „Notfall Krankenhaus – Wie gut sind unsere Kliniken?“ / Mehr als 1750 Patienten-Storys eingereicht (FOTO)

ZDF-Themenabend „Notfall Krankenhaus – Wie gut sind unsere Kliniken?“ / Mehr als 1750 Patienten-Storys eingereicht (FOTO)

Zwei Monate lang hat das ZDF die Qualität deutscher Krankenhäuser
im Programm und Online in den Blick genommen. Im Rahmen der
Online-Aktion "Meine Krankenhaus-Story", die das ZDF gemeinsam mit
dem Patientenportal Weisse Liste durchgeführt hat, haben bereits mehr
als 1750 Zuschauer ihre Klinik-Erlebnisse geschildert. Die Aktion ist
Teil eines ZDF-Themenschwerpunkts, der am Donnerstag, 5. November
2015, 22.15 Uhr, in die 90-minütige Sendung "Notfall Krank

Banzai: Vorstand genehmigt vorläufige Umsatzerlöse für 9M2015

– +34.4% Einnahmenwachstum im 3Q15 (52,5 Millionen EUR gegenüber 39,1 Millionen EUR
im 3Q14) beschleunigte sich gegenüber vorangegangenen Quartalen wesentlich (25,4 % im
2Q15 und 20,5 % im 1Q15); dies geht auf die Performance aller Geschäftssparten und den
Spitzenumsatz mit Klimaanlagen zurück    
– +35.8% Umsatzerlöse aus e-Commerce beschleunigten sich gegenüber +25% im
Jahresvergleich im 1H15, gefördert durch Kernkategorien (+42.2%

Deutsch-polnischer Nachbarschaftscheck mit exklusiven Umfrage-Ergebnissen im MDR FERNSEHEN (FOTO)

Deutsch-polnischer Nachbarschaftscheck mit exklusiven Umfrage-Ergebnissen im MDR FERNSEHEN (FOTO)

"Nachbar, wie geht–s?" haben der MDR und der polnische
Fernsehsender TVP jeweils im Nachbarland gefragt – in puncto Liebe,
Sicherheit, Schulden und Kinder. Der Ländervergleich in vier Folgen –
ab 1. November, sonntags, 15.30 Uhr im MDR FERNSEHEN.

Polen und Deutschland – zwei Kulturen, zwei Sprachen, eine
gemeinsame Grenze. Wie gut kennen wir unseren Nachbarn? Was verbindet
und was trennt uns? Dazu haben der MDR und das öffentlich-rechtliche
polnische Fernsehen TV

Studie der WDR Lokalzeit / Wie entsteht das „WIR-Gefühl“ in NRW?

76 Prozent der Nordrhein-Westfalen befürworten, "dass unsere
Gesellschaft immer vielfältiger und bunter wird." Jedoch meinen 89
Prozent, dass die Probleme des gesellschaftlichen Zusammenlebens
offener angesprochen werden sollten. Und nur sieben Prozent gaben an,
dass ihr wichtigster Wunsch eine bessere Integration von Ausländern
und Flüchtlingen sei.

Die Ergebnisse gehen aus der repräsentativen "WIR-Studie" hervor, die
im Auftrag der WDR Lo

Relaunch: Runderneuertes Lufthansa Magazin hebt ab

Ab der November-Ausgabe 2015 erscheint das
Lufthansa Magazin in neuem Look und mit wegweisendem Internetauftritt
unter www.LH.com/magazin

Take-Off: Mit der November-Ausgabe zeigt sich das Lufthansa
Magazin inhaltlich und optisch generalüberholt. G+J Corporate
Editors, langjähriger Dienstleister der größten deutschen Fluglinie,
hat das Bordmagazin einer Frischzellenkur unterzogen. "Die luftige
und klare Gestaltung des Magazins orientiert sich jetzt stark an
int

Getty Images soll exklusiver Visual-Content-Provider für The Hollywood Reporter werden

Getty Images, das global führende
Unternehmen für visuelle Kommunikation ist der offizielle Anbieter
von Bildmaterial für die führende Marke der Unterhaltungsindustrie,
The Hollywood Reporter (THR), und Billboard, die weltweit führende
Quelle für Charts, Nachrichten, Trends und Innovationen in der
Musikszene. Das gab heute Roxanne Motamedi, VP, Global Entertainment,
Partnerships & Content, bekannt.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151028/28136

„Wir brauchen eine Haushaltsabgabe für Printmedien“ – Scheidender DJV-Vorsitzender Michael Konken im Interview mit kress.de

Nach zwölf Jahren tritt Michael Konken als
Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am
Montag nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 62-Jährige zieht in einem
Interview mit dem Mediendienst kress.de Bilanz und mahnt, das
Unbehagen mancher Menschen am Journalismus als Warnung zu verstehen
und verstärkt daran zu "arbeiten, wieder wahrhaftiger zu berichten".
Angesichts der Auflagenrückgänge fordert Konken auch eine
Haushaltsabgabe für P

„ZDF.reportage“ändert Programm wegen Flüchtlingskrise / Sechs Reportagen zum Thema geplant / Erste Folge über Erstaufnahmeeinrichtung in Ingelheim

Wegen der Zuspitzung der Flüchtlingskrise hat das
ZDF sein Programm geändert. Die Sendereihe "ZDF.reportage" (sonntags,
18.00 Uhr) sendet ab 1. November 2015 jeden Sonntag eine Reportage
zum Themenkomplex Flüchtlinge. Zunächst sind sechs Reportagen unter
dem Titel "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" geplant.

Die Reportagen versuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die
Realität dieser Flüchtlingskrise abzubilden. Es g