Meister oder Fachwirt in der Medienbranche berufsbegleitend gestartet

Fortbildungen: Medienfachwirt, Industriemeister und Meister Medienproduktion

Fortbildungen: Medienfachwirt, Industriemeister und Meister Medienproduktion
Freitag, 13. November 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Nach Jahren der Isolation, Korruption, Misswirtschaft und
Rechtsunsicherheit sind in Iran die Menschen voller Hoffnung, dass
die Wirtschaft wächst und die Im- und Exportgeschäfte expandieren.
3sat-Reporterin Katrin Sandmann hat für ihre "makro"-Reportage "Iran
– Das große Versprechen" das Land besucht, in dem seit der
Unterzeichnung des Atomabkommens im Juli dieses Jahres
Aufbruchstimmung
"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.
Für Schnibben war die Präsentation de

Mit welchen Headlines schaffe ich es in die Medien? Warum sind
multimediale Inhalte so elementar wichtig für meine Kommunikation?
Wie erreiche ich die richtigen Journalisten für meine Inhalte?
Antworten auf diese Fragen gibt news aktuell ab sofort in einer neuen
Webinar-Reihe. Im November startet die dpa-Tochter mit
Online-Schulungen rund um die Themen PR und Kommunikation.
"Täglich verbreiten wir bis zu 250 Meldungen über unser ots
Netzwerk, produzieren mit
Entschlossen, offen, transparent: Führende
deutsche Regionalzeitungsmacher rufen im "medium magazin" zu einer
klaren Haltung in der Flüchtlingsberichterstattung auf. "Berichten,
was ist, ist in dieser aufgeheizten Phase wichtiger denn je", sagt
etwa Michael Bröcker, Chefredakteur der "Rheinischen Post". Seine
Zeitung veranstaltet "Meet the Refugee"-Events, bei denen sich
Geflüchtete, Helfer und Bürger austauschen können.
Auf dem Duisburger doxs!-Festival ist der
europäische Filmpreis für Kinder- und Jugenddokumentarfilm "GROSSE
KLAPPE" an "Mama arbeitet im Westen – Eine Kindheit in Polen"
verliehen worden. Die internationale Koproduktion wurde in
Zusammenarbeit mit dem MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK realisiert.
Der Film erzählt die berührende Geschichte eines polnischen
Jungen, dessen Eltern im Westen Geld verdienen müssen. Zwei Jahre
lang hat ihn die norwegische

Neue Dimensionen eröffnen sich für das Messegeschäft durch digitale Medien. Was sollten die Anbieter dabei besonders beachten?

Jeder fünfte Deutsche isst mittags in einer Kantine und sorgt so
für 7,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Currywurst und Co. stehen
dabei ganz oben auf der Liste der Lieblingsspeisen. "Kantinenessen
bedeutet nicht zwangsläufig, dass es ungesund und schlecht sein muss.
Auch ein Kantinenessen kann lecker und gesund sein und dabei immer
noch preisbewusst", sagt Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin. Doch nahezu
jeder Kantinenbesucher hat etwas an seinem Mittagessen auszuset

Voneinander lernen, kooperieren und Synergien schaffen auf der StartUp-Konferenz in München
Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.
Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.
Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem