Markus Wiegand wechselt, Kurt W. Zimmermann und Susanne Lang kommen

Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.

Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.

Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem

„Wir müssen den Flüchtlingskindern den Zugang zu Bildung ermöglichen, damit sie das Syrien von morgen wieder aufbauen können!“

Sie kämpfte schon als Teenager dafür, dass Mädchen
zur Schule gehen dürfen. Aus diesem Grund wurde sie vor drei Jahren
Opfer eines Attentates. Taliban schossen ihr vor drei Jahren in den
Kopf. Sie überlebte, kämpfte weiter und wurde zur jüngsten
Friedensnobelpreisträgerin der Welt: Malala Yousafzai! Jetzt
engagiert sich die 18-Jährige als Patin von "RTL – Wir helfen
Kindern" für mehr Bildung für syrische Flüchtlingskinde

Das Erste, Freitag, 6. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Lothar Venus, CSU, Vizebürgermeister von
Wegscheid, Thema: Flüchtlingspolitik

7.05 Uhr, Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, Thema:
Flüchtlingspolitik

7.45 Uhr und 8.15 Uhr, Horst Seehofer, CSU, Ministerpräsident von
Bayern, Thema: Flüchtlingspolitik

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

FORUM DEMOKRATIE: Deutsche und Israelis / Geschichte einer besonderen Beziehung / Sonntag, 8. November 2015, 13.00 Uhr

Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der
diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.

Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust
als "besondere Beziehungen" gestartete deutsch-israelische Verhältnis
heute? Wie haben sich die Zusammenarbeit der Staaten, das
Zusammenstehen der Gesellschaften und das Zusammenleben der Menschen
auch unter dem Eindruck der jüngeren deutschen und israelischen
Außenpolitik in den

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Nach dem Blick in die Erstaufnahme Ingelheim steht nun die
Multi-Kulti-Stadt Duisburg im Mittelpunkt: Die "ZDF.reportage" setzt
am Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr, die Reihe "Flüchtlinge:
Willkommen oder unerwünscht?" mit einer Erkundung der
Ruhrgebietsstadt fort, die bereits einen hohen Migranten-Anteil
aufweist. Vor welche neuen Herausforderungen Duisburg aufgrund der
Flüchtlingskrise gestellt wird, schildert die 30-minütige Reportage.

Weltweite Vergleichsstudie EF EPI: Deutsche sprechen schlechter Englisch alsÖsterreicher und Polen

EF English Proficiency Index 2015

Die Schweden beherrschen von allen Nicht-Muttersprachlern weltweit
die englische Sprache am besten – gefolgt von den Niederländern und
den Dänen. Das ist das Ergebnis der fünften Ausgabe des EF English
Proficiency Index (EF EPI), einer in 70 Ländern durchgeführten Studie
des weltweit grössten Anbieters für internationale Bildungsprogramme
EF Education First (EF). Deutschland nimmt im neuen Ranking den
elften Platz e

VDZ mit Gattungsmarketing-Kampagne „Presse verkauft“ für den Lebensmittelhandel

B2B-Kampgane unterstreicht Attraktivität von
Zeitschriften für Lebensmitteleinzelhandel / Media-Auftritt in den
Magazinen des Handels ab Januar 2016 / Website
www.presse-verkauft.de, Broschüre, Kurz-Film, Referenten-Auftritte
und Road-Show sind weitere wichtige Kampagnen-Elemente

Berlin, 4. November 2015 – Der Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger VDZ hebt mit seiner ersten
Gattungsmarketing-Kampagne für den Vertrieb unter dem Titel "Presse
verkauft" di

SUPER RTL zeigt „Dragons – Auf zu neuen Ufern“ erstmalig im deutschen Fernsehen / Start: Freitag, 6. November um 19.45 Uhr, immer freitags und samstags, 13 Episoden

Als erste Serie aus dem langfristigen Programmvertrag
mit DreamWorks Animation legte "Dragons – Die Reiter von Berk" vor
zwei Jahren einen beeindruckenden Start hin und avancierte zum
verlässlichen Garanten hervorragender Einschaltquoten. Eine
herausragende Performance auf dem Lizenzmarkt und weit über 2,5
Millionen Zuschauer für den Kinoblockbuster "Drachenzähmen leicht
gemacht 2" zeigen deutlich, dass das Drachen-Fieber immer weiter um
sich greift.

Axel Springer steigert Ergebnis im dritten Quartal deutlich

Umsatz nach neun Monaten um 8,9 Prozent über
Vorjahr / EBITDA legt um 8,8 Prozent zu / Stärkung der Marktposition
im englischsprachigen Raum / Umsatzprognose für das Gesamtjahr
angehoben

Axel Springer hebt auf Basis der Entwicklung in den ersten neun
Monaten seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an und bestätigt die
EBITDA-Prognose. In den ersten neun Monaten profitierte Axel Springer
von der anhaltend dynamischen Entwicklung seiner digitalen
Aktivitäten