Die sda-Tochter news aktuell kooperiert im
Bildgeschäft ab sofort mit dem KEYSTONE-Tochterunternehmen PPR Media
Relations AG. Unternehmen und PR-Agenturen können ihre Bilder jetzt
über das Netzwerk von PPR den Schweizer Medien zur Verfügung stellen
und damit ihre Reichweite entscheidend verbessern. Als Tochter der
unabhängigen Bildagentur KEYSTONE beliefert PPR rund 150 Tages- und
Wochenzeitungen sowie Online-Portale mit visuellen Inhalten.
Editage [http://www.editage.com ], ein Marktführer für
Publikationsdienste und redaktionelle Dienstleistungen in englischer
Sprache, stellt eine neue Webseite für Autorendienste
[http://wkauthorservices.editage.com ] vor, die gemeinsam mit Wolters
Kluwer [http://www.wolterskluwerhealth.com/pages/welcome.aspx ],
einem weltweiten Marktführer für Informationsdienste und dezentralen
Lösungen im Gesundheitswesen, betrieben wird. Wolters Kluwer wird
Au
Sein Rücktritt ist Thema Nummer 1 und sorgt für
mächtig Wirbel: Nach 22 Jahren TV-Unterhaltung hört Stefan Raab auf.
Doch was denken die Fernsehzuschauer wirklich über den spontanen
Raab-Abgang? Das hat nun das Meinungsforschungsinstitut Forsa (1.005
Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift TV Movie (Heft 15/2015;
EVT 3. Juli) ermittelt. An drei von vier Zuschauern (75 Prozent) geht
Raabs TV-Abschied spurlos vorüber. Lediglich jeder Fünfte (19
Prozent
Medien können nach Meinung des dänischen
Top-Journalisten Ulrik Haagerup viel Vertrauen zurückgewinnen, wenn
sie Themen konstruktiver angehen. "Viele Menschen sind das Bild leid,
das wir Journalisten von der Welt zeichnen", sagt der
geschäftsführende Direktor des Dänischen Rundfunks (DR) im Interview
des "medium magazin". Die Enttäuschung resultiere vor allem aus der
journalistischen Arbeitsweise, argumentiert Haagerup.
Überhöhte Geschwindigkeit gilt immer noch als häufigste Ursache
für Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Das Thema Tempolimit für
deutsche Autobahnen und reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf
Bundesstraßen gerät deshalb immer wieder in die Diskussion. Doch
Bundesregierung und Automobilbranche sperren sich gegen eine
Temporeduzierung. Der "ZDFzoom"-Film "Rasen erwünscht" geht am
Mittwoch, 1. Juli 2015, 22.45 Uh
Ein Sommer voller Leidenschaft und Genuss: Erstmals
werden "Naturals"-Kartoffelchips zusätzlich zum Co-Sponsoring auch
mit einem Product Placement in der "Bachelorette" bei RTL beworben.
Zum zweiten Mal in Folge sponsert Lorenz Snack-World die
TV-Sommer-Romanze auf allen Screens. Betreuende Mediaagentur ist
Starcom MediaVest Group in Frankfurt.
Wenn ab 8. Juli 20 Single-Männer bei exklusiven Dates unter der
Sonne Portugals um die Gunst der "Bacheloret
Deutsche Redaktionen werben zunehmend um
talentierte Programmierer, um mit dem digitalen Medienwandel Schritt
zu halten. Das "medium magazin" porträtiert in seiner neuen
Titelgeschichte das Modell der "Berliner Morgenpost": Im
Interaktiv-Team von Datenjournalist Julius Tröger arbeiten zwei
Programmierer, ein Designer, ein Videojournalist und zeitweise andere
Redakteure. Chefredakteur Carsten Erdmann sagt: "Programmierer waren
Fremdkörper in Redaktione
"Das ist die Pommesbude meiner Mama, hier bin ich aufgewachsen",
schwärmt Sterne-Koch Frank Rosin, als er in seiner Heimatstadt
Dorsten vor der Imbissbude seiner Mutter Marlies aus dem Auto steigt.
Hier im "Glückauf-Grill" hat der Gourmet-Gott zwischen Currywurst und
Bulette seine ersten Kocherfahrungen gesammelt. 34 Jahre lang war
seine Mama Betreiberin der Imbissbude. Zum ersten Mal nimmt Frank
Rosin einen Kandidaten bei "Rosins Restaurants – Ein Ster
Wer sitzt in der nächsten Staffel neben Heidi Klum
in der Jury von "Germany–s next Topmodel"? Nachdem "Bild" in dieser
Woche gemeldet hatte, dass Thomas Hayo und Wolfgang Joop ausscheiden
würden, meldet sich mit Günther Klum erstmals der Vater und Manager
von Heidi Klum zu Wort.
Im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de erklärt Günther Klum:
"ProSieben und wir haben nach dem Finale 10 vereinbart, dass wir uns
wie jedes Jahr verabre
Der Board of Directors der
Stiftung Stavros Niarchos Foundation verkündete heute seine
Entscheidung, ein weiteres Notfall-Förderprogramm zur Unterstützung
von gemeinnützigen Organisationen in Griechenland zu bewilligen. Das
Programm mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. EUR soll eine Laufzeit
von einem Jahr haben und all jenen zusätzliche Unterstützung bieten,
die am stärksten von der ausgedehnten sozioökonomischen Krise in
Griechenland betroffen sin