– Luxusprodukte, wie Premium-Uhren und -Autos, erreichen durch die
Sky Sonderwerbeformen hohe Erinnerungswerte im Golf- und
Formel-1-Umfeld
– 18-monatige Werbewirkungsstudie von Repucom belegt signifikante
Steigerung der Kaufbereitschaft im Verlauf der Werbekampagne
– Martin Michel: "Die Ergebnisse der Studie zeigen eindrucksvoll,
wie wichtig ein Fit zwischen beworbenem Produkt und
redaktionellem Umfeld ist."
"Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel hat sich
bei "Bild am Sonntag" entschuldigt.
Wie der Branchendienst Newsroom.de meldet, hatte das
People-Magazin "Bunte" in seiner aktuellen Titelgeschichte ("Franzi
van Almsick – Getrennte Wege") eine ganze Passage fast wortgleich aus
der "Bild am Sonntag" übernommen.
Für Vollblut-Journalistin Patricia Riekel ist der Fehler
"ärgerlich".
Axel Springer sucht Nachwuchstalente für die
Zukunft von Journalismus, Medien und Technik / Einsendeschluss für
Bewerbungen ist der 15. März 2015
Der Countdown läuft: Noch bis zum 15. März 2015 können sich
medien- und technikbegeisterte Frauen mit ihren kreativen Ideen für
den "Women in Media Award" unter www.women-in-media-award.de
bewerben.
Die besten Bewerberinnen werden am 22. Juni 2015 zu einem
eintägigen Kreativ-Workshop mit a
Sperrfrist: 13.02.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Jeder zweite Bürger (51 Prozent) ist der Meinung, dass
Griechenland dauerhaft in der Eurozone bleiben sollte, 41 Prozent
sind gegen den Verbleib Griechenlands im Euroraum. Vor drei Jahren
waren 31 Prozent für den Verbleib Griechenlands in der Eurozone und
65 Prozent dagegen.
piâbo gewinnt PR-Etats etablierter Personalberater für die
deutschsprachigen Märkte
Piâbo (www.piabo.net), die führende Agentur der digitalen
Wirtschaft, erweitert sein Kundenportfolio um das IT-Karriereportal
4Scotty (www.4scotty.com) und i-potentials (www.i-potentials.de), die
Personalberatung für Executive Search in der digitalen Welt. Ab
sofort unterstützt die PR-Agentur beide Firmen in sämtlichen
Kommunikationsfragen und der strategisch
"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie das
Hamburger Abendblatt aus kurzfristigem und kurzsichtigem
Profitinteresse gegen die Wand gefahren wird!", schreiben 167
Mitarbeiter des "Hamburger Abendblatts" in einem Brandbrief an die
Konzernführung in Essen. Die Traditionszeitung (Gründer: Axel
Springer) gehört seit dem 1. Mai 2014 zur Essener Funke Mediengruppe.
In der "Erklärung" fordern die Journalisten und
Verlagsangestellten ein ma&szl
Die "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" haben einen
neuen Mehrheitseigentümer.
Rückwirkend zum 1. Januar 2015 übernimmt das schwedische
Medienunternehmen Bonnier Business Press AB 51 Prozent der Anteile.
Gründer Dr. Michael Maier, einst Chefredakteur von "Stern", "Berliner
Zeitung" oder "Netzeitung.de", bleibt als Herausgeber an Bord;
Christoph Hermann wird Geschäftsführer des Unternehmens.
Am 18. Februar 2014 gab es den ersten Toten bei der
Maidan-Revolution in Kiew. Bis heute hat der Konflikt in der Ukraine
über 5.000 Opfer gefordert, die kriegerischen Auseinandersetzungen in
der Ost-Ukraine gehen weiter.
Für seine Dokumentation "Ukraina. Risse im Lande der Hoffnung" war
der Schweizer Filmemacher Christof Franzen bis vor wenigen Tagen in
der Ukraine unterwegs – und reiste an Frontabschnitte im Donbass, in
Frank Rosin geht künftig auch im Ausland auf
kulinarische Rettungsmission. Im Sommer wird das neue Format "Rosin
around the World. Ein Sternekoch rettet Auswandererküchen" auf
Sendung gehen. Das berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner
am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
In der Kabel-eins-Sendung soll Rosin Auswanderern helfen, ihren
Traum vom eigenen Restaurant am Leben zu erhalten. "Für das Format
suchen wir derzeit geeignete Kandidat