Neue Erlösquelle: „Handelsblatt“ will Videos auch für Dritte anbieten

Nicht nur Abnehmer, sondern auch Lieferant –
das "Handelsblatt" will Videos zukünftig auch an Dritte veräußern.

Das erklärte Oliver Stock, Chefredakteur "Handelsblatt Online",
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de. Bislang tritt die
überregionale Düsseldorfer Wirtschaftszeitung vor allem als Käufer
von Video-Beiträgen auf.

"Neben Kooperationen mit Partnern wie Reuters, n-tv, dpa-afx und
Deutsche Welle produzie

Zahlen, Daten, Fakten: Zeitungsverleger gehen mit konkret ausformuliertem Tarifwerk in siebte Verhandlungsrunde

"Wir haben die zurückliegenden Wochen genutzt und
das gesamte Tarifwerk unter Berücksichtigung der Verlegerforderungen
vollständig ausformuliert. Dabei sind auch Hinweise der
Gewerkschaften aus den jüngsten Verhandlungsrunden eingeflossen", das
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin im Vorfeld
der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertr

Erweiterung der Geschäftsführung der Holtzbrinck Publishing Group

Die Holtzbrinck Publishing Group (Verlagsgruppe
Georg von Holtzbrinck GmbH) gibt eine Erweiterung ihrer
Geschäftsführung bekannt, die die konsequente Fortführung ihrer
erfolgreichen Digitalisierungsstrategie unterstreicht: Volker Smid
wird mit Wirkung vom 1. Februar 2014 zum Geschäftsführer "Digital and
Technologies" berufen und übernimmt in dieser Funktion die
Verantwortung für den Ausbau und die Koordination von
bereichsübergreifenden Sys

Newsroom.de zu Alice Schwarzer/Steuerhinterziehung. Kommentar von FrankÜberall

Medien werden angeprangert, als ob sie es gewesen
wären, die etwas falsch gemacht haben. Dabei haben sie nur eine
Nachricht überbracht. Eine Nachricht freilich, die für Steuersünder
wenig erquicklich ist.

Die Kommunikation in einer Krise gehorcht offenbar solchen
Gesetzmäßigkeiten. Das sieht man auch beim ADAC, der sich zuerst
angriffslustig, dann abwiegelnd, aber nie wirklich transparent
gezeigt hat. Schlimm sind immer nur die Medien.

Die Hoffnung is

BVDW Trend in Prozent (TiP): Digitale Wirtschaft blickt 2014 optimistisch entgegen

Die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft
starten mit viel Optimismus in das Jahr 2014. Sowohl bei Umsatz als
auch Beschäftigung wird ein neuerliches Wachstum geplant bzw.
erwartet. Das geht aus der aktuellen Expertenumfrage "Trend in
Prozent" ("TiP") des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
hervor, an der im Dezember über 100 Unternehmen der Digitalbranche
teilgenommen haben.

Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) geben an, im Jahr 2013 ein
in

finanzen.net startet Profi-Analysewerkzeug Trading-Desk

finanzen.net, das reichweitenstärkste
Finanzinformationsportal Deutschlands, nimmt ab heute den
Trading-Desk, eine browserbasierte Profi-Software zur Analyse von
Wertpapieren, in Betrieb. Der Dienst kann unter
http://tradingdesk.finanzen.net/ abgerufen werden und ergänzt das
bestehende Informationsangebot.

Der Trading-Desk ist ein umfangreiches webbasiertes
Analysewerkzeug, mit dem über 8.000 Einzelwerte wie Indizes, Aktien,
Rohstoffe und Devisen automatisch unter chart

Markus Kaiser: Nur eine Zertifizierung kann Orientierung bieten

Eine Zertifizierung soll vor allem Teilnehmern die
Möglichkeit geben, gute von schlechten journalistischen
Weiterbildungseinrichtungen zu unterscheiden, sagt Markus Kaiser.

Mit klaren Worten steigt Markus Kaiser, Leiter vom MedienCampus
Bayern e.V., in die große Newsroom.de-Debatte zu Zertifizierungen von
journalistischen Aus- und Weiterbildungsangeboten ein.

In seinem Beitrag widerspricht Markus Kaiser dem Hamburger
Dozenten Christian Sauer, der die Debatte auf Newsroom.de

DER STANDARD-Kommentar: „Entspannt euch!“ von Lisa Nimmervoll

Die österreichischen Schulen waren beim
"Qualitätscheck", alle. Getestet wurde, wie es ihnen gelingt, den
Schülern in der vierten Volksschulklasse das Mathematik-Wissen zu
vermitteln, das "Standard" für alle sein soll, und wie es bei den
Schülern in der achten Schulstufe mit deren Englischkenntnissen
aussieht.

Das Ergebnis ist zum Teil no na und beruhigend: Wie anders als
klar besser sollten denn die Gymnasien, die auf eine vorsortierte
Schül

Branche für Investment-Management wird laut eines neuen Whitepapers von Eagle Investment Systems und Waters Technology durch „unflexible“ Portfolio-Managementsysteme behindert

Unflexible Infrastrukturen im
Portfolio-Management behindern die Fähigkeit von
Investment-Management-Firmen, sich an Unternehmens- und
Marktveränderungen anzupassen. Dies stellt ein neues Whitepaper fest,
das von Eagle Investment Systems LLC (Eagle) finanziert wurde, einem
führenden Technologieanbieter für Finanzdienstleistungen und
Tochtergesellschaft von BNY Mellon.

Das Whitepaper mit dem Titel A Data-Centric Approach to Portfolio
Management [Eine datenorientierte

Schutzniveau für Kinder im Netz verschlechtert – Technische Jugendschutzprogramme gaukeln falsche Sicherheit vor

Der Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten von
ARD und ZDF hat auf seiner Sitzung in Bremen die von der Kommission
für Jugendmedienschutz (KJM) zugelassenen technischen
Jugendschutzprogramme kritisiert. Diese Programme würden Eltern eine
falsche Sicherheit vorgaukeln und damit den Jugendschutz untergraben,
da sie bislang nur auf sehr wenigen Betriebssystemen funktionierten
und kaum verbreitet seien. Deshalb fordert der Arbeitskreis diese
technischen Programme auszusetzen, da s