"Unsere Wirtschaft braucht dringen Fachkräfte", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Februar 2020 anlässlich des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Daran hat sich auch in der Corona-Pandemie nichts geändert. Denn auch wenn das Coronavirus Wirtschaft und Gesellschaft heute hart trifft, ist es unwahrscheinlich, dass sich der Talentmangel in Luft auflöst. Deshalb ist es für Unternehmen, Behörden und Organisationen nicht ratsam, in der aktu
Wenn für viele Menschen der Arbeitstag beginnt, ist für sie die Arbeit schon getan: Putzkolonnen, die die Bürohäuser in den frühen Morgenstunden reinigen, bevor die Angestellten kommen. Pater Nikodemus Schnabel begleitet in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Allerheiligen, Sonntag, 1. November 2020, 17. 40 Uhr, einen Tag lang Gebäudereiniger – Helfer, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen, deren Gesichter aber nur wenige kennen.
Prozessauftakt am 24. November 2020 um 20:15 Uhr mit einer Doppelfolge im Ersten / Ab 17. November alle Folgen online first in der ARD-Mediathek
Deutschlands ungewöhnlichster Anwalt ist zurück! Falk, gespielt von Fritz Karl, sorgt mit spannenden Fällen, ungewöhnlichen Mandanten und seinem schrägen Auftreten für Gesprächsstoff.
"Die neuen Folgen sind nah am Zeitgeschehen und grenzen sich durch den Humor, den Intellekt und die Dialektik von anderen Format
Unter dem Motto "Leichter lehren mit verständlichen Projekten" startet das DIY-MagazinMake (https://www.heise.de/news/Kostenlose-Make-Artikel-fuer-Lehrer-4938770.html) ein neues Angebot, das sich an Lehrerinnen und Lehrer von MINT-Fächern richtet. Auf der Webseite Make Education stellt die Redaktion ab sofort jeden Monat fünf kostenlose Artikel als PDF zum Download bereit. Dabei handelt es sich um ausgewählte Artikel aus früheren Make-Ausgaben mit Projekten, di
Das ZDF stellt mit der EU-Initiative klicksafe Unterrichtsmaterialien auf Basis des Webmagazins "App+on" zur Verfügung: Das neu entwickelte Materialpaket "App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des bestehenden medienpädagogischen ZDFtivi-Angebots "App+on" auf. Gemeinsam mit klicksafe
Ob schwedische Highschool-Mysteryserie, niederländischer Mafia-Krimi oder deutsche Comedyserie – die neuen Programmstarts auf Joyn und bei Joyn PLUS+ bieten jede Menge Nervenkitzel, Spannung und Unterhaltung. Zwei neue Originals und die internationale, kunterbunte Genre-Palette der exquisiten Neustarts verleihen dem tristen November spannende Farben.
"Frau Jordan stellt gleich" – die zweite Staffel des beliebten Comedy-Originals mit Katrin Bauerfeind ab 5. November exklusiv bei J
Die Wissenschaftler und Journalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta haben in der Studie "Medienmäzen Google. Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt" analysiert, wie und warum Google seit 2013 mehr als 200 Millionen Euro an europäische Medien verschenkt hat und welche Auswirkungen diese Zuwendungen auf die Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft haben. Die Studie wurde von der Otto Brenner Stiftung (OBS) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) finanziert
Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs", Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840
Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen
Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.
Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I
Was muss passieren, damit Frauen im Job bessere Chancen haben? Das wurde kürzlich in der BRIGITTE-Arbeitgeberstudie untersucht (alle Ergebnisse und die Liste der besten Firmen für Frauen unter: http://www.brigitte.de/bestearbeitgeber ). Homeoffice, Kita-Zuschüsse, Mentoring-Programme – um die Karriere ihrer Mitarbeiterinnen zu unterstützen, lassen sich Unternehmen eine Menge einfallen. Trotzdem tut sich gerade an der Spitze ernüchternd wenig. Nicht einmal jede dritte F&u