Heute erscheint die erste Ausgabe des
energiepolitischen Monitoringberichtes EPID. Der unabhängige
Hintergrunddienst informiert über aktuelle Entscheidungsprozesse in
der Energiepolitik auf Bund-, Länder- und EU-Ebene. Er analysiert die
Argumente und Positionen der maßgeblichen Akteure in Politik,
Verbänden und Unternehmen, stellt frühzeitig deren Initiativen vor
und gibt Ausblicke auf künftige Optionen.
Vor Beginn des Asia-Europe Meeting (ASEM-Gipfel) in
Brüssel am 4. Oktober weist Reporter ohne Grenzen (ROG) auf die
massive Verfolgung von thailändischen Medienschaffenden hin. Sorge
bereitet ROG derzeit insbesondere der Fall der Leiterin des
unabhängigen thailändischen Nachrichtenportals "Prachatai", Chiranuch
Premchaiporn. Die Journalistin könnte zu 82 Jahren Gefängnis
verurteilt werden. Ihr wird unter anderem "Majestätsbeleidigung"
v
Gift in Obst und Gemüse: Die dreckigen Geschäfte mit illegalen
Pestiziden In Deutschland landet immer wieder hoch belastetes Obst
und Gemüse beim Verbraucher auf dem Tisch. Plusminus ist der Frage
nachgegangen, woher die Gifte kommen und ist auf ein Netz von
Kriminellen gestoßen, die gigantische Geschäfte mit illegalen
Pestiziden machen. In ganz Europa beschlagnahmen Behörden gefälschte
Pestizide, ein G
In den vergangenen Monaten hat Reporter ohne
Grenzen (ROG) einige hoffnungsvolle Erfolge im Kampf gegen die
massive mediale Überwachung und Lenkung in der Volksrepublik China
dokumentiert. Chinesische Journalisten und Blogger verleihen ihrem
Wunsch, ungehindert zu berichten und ihre Meinung frei zu äußern,
zunehmend Ausdruck.
Schon mehrfach kam es zu Online-Protesten gegen die juristische
Verfolgung und Inhaftierung von Medienschaffenden. In einigen Fällen
lie&szl
Die Verhandlungen um die insolvente Kaufhauskette
Karstadt gerieten zum Lehrstück für Spindoctors. Auf den letzten
Metern schossen Konkurrenten, Banken und ein plötzlich aufgetauchter
Bieter noch einmal quer – nach allen Regeln der PR-Kunst. Das
prmagazin beleuchtet in seiner Oktober-Ausgabe das Treiben der
Strippenzieher, die besonders in der Endphase der Schlacht um
Karstadt die Nachrichtenlage stark beeinflussten. "Ich möchte nicht
wissen, wie viele hunderttaus
Die Branche nennt es den Zirkus der Zyklen. Denn
der professionelle Markteilnehmer weiß: Der kommende Immobilienzyklus
wird aller Erfahrung nach dem vergangenen wohl in vielen Punkten
gleichen. Doch die Unternehmen stehen weltweit an sehr
unterschiedlichen Punkten. Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" aus
der Haufe Mediengruppe beleuchtet deshalb anlässlich der Münchner
Expo Real 2010 in seiner Oktoberausgabe exklusiv, wer sich an welcher
Stelle befindet.
Die "Strategen des Jahres" 2010 sind die
Vorstandsvorsitzenden Dr. Ben J. Lipps (Fresenius Medical Care),
Albrecht Hornbach (Hornbach Holding) und Eckard Heidloff (Wincor
Nixdorf). Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit rund 150
hochkarätigen Gästen in Frankfurt am Main wurden sie gestern Abend
für ihre strategischen Leistungen ausgezeichnet. Mit dem Preis, der
in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen wird, würdigen die Financial
Times Deutschland, die Strateg
20 Jahre nach der Wiedervereinigung ziehen die
Deutschen eine klare positive Bilanz: Aus heutiger Sicht finden 84
Prozent, dass die Vereinigung der beiden deutschen Staaten richtig
war, 14 Prozent halten sie für nicht richtig (weiß nicht: 2 Prozent).
Im Osten ist die Zustimmung mit 88 Prozent (nicht richtig: 10
Prozent) sogar noch etwas höher als im Westen mit 82 Prozent (nicht
richtig: 15 Prozent). Auch im Hinblick auf Alter, Geschlecht, Bildung
oder Parteinähe sind si
Auch zwanzig Jahre nach der Einheit sind sich viele
Ost- und Westdeutsche immer noch fremd. Weit verbreitet sind die
Klischees von den arroganten "Wessis" und den jammernden "Ossis".
Klare Fortschritte und Vorzüge der Wiedervereinigung für Ost und West
werden hüben und drüben gerne kleingeredet. Beklagen die Ostdeutschen
zu recht, dass das vereinte Deutschland eine Republik der
Westdeutschen ist? Wurde den Ostdeutschen die Würde genommen? Nimmt
n
ewswire) – Das International
Journal of Astrobiology, ein von Experten begutachtetes
wissenschaftliches Journal, das von der Cambridge University Press
herausgegeben wird, hat "The Origin of the Vertebrate Skeleton" (Der
Ursprung desSkeletts von Wirbeltieren) veröffentlicht, eingereicht
von dem Synthetic Life Lab of New York City. Es wurde in dem
Astrobiology Magazine, einer offiziellen Zeitung der NASA,
nachgedruckt. Die Arbeit beschreibt den Ursprung des menschlichen
Skeletts un