BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor Bartmann: „Wir brauchen mehr Anreize für sinnvolle medizinische Anwendungen statt Strafmaßnahmen“

Berlin, 13.02.2015 – "Der Gesetzgeber will die
Einführung insbesondere medizinischer Anwendungen der
Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen mit
Entschiedenheit vorantreiben. Daran lässt der Entwurf des
Bundesgesundheitsministeriums für ein sogenanntes E-Health-Gesetz
keinen Zweifel. Dabei ist es grundsätzlich richtig, Patienten und
Ärzten zügig sinnvolle medizinische Anwendungen über die
Telematikinfrastruktur zur Verfügung zu ste

AkdÄ startet Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern Erstmals werden innerhalb des deutschen Spontanmeldesystems für Nebenwirkungen Medikationsfehler systematisch erfasst

Berlin, 11.02.2015 – Im Rahmen eines vom
Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts1 führt die
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) seit Anfang
dieses Jahres ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung
von Medikations-fehlern durch.

Laut WHO sind etwa zehn Prozent der Krankenhausaufnahmen auf
Nebenwirkungen zurückzuführen. In Deutschland beruhen nach Daten aus
dem Netzwerk der regionalen Pharmakovigilanzzentren

Hohe Mitarbeiterorientierung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten / Top Arbeitgeber-Zertifikat für MSD

Das Top Employers Institute hat MSD als Top
Arbeitgeber ausgezeichnet. MSD hat die umfangreiche Prüfung durch das
Institut erfolgreich bestanden und trägt das Siegel in diesem Jahr.
Damit bescheinigt das Top Employers Institute MSD eine herausragende
Personalführung und -strategie sowie eine hohe
Mitarbeiterorientierung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Für
2016 steht eine erneute Überprüfung an.

Verantwortung für die Mitarbeiter

Bei MSD b

3M Deutschland GmbH bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten (FOTO)

3M Deutschland GmbH bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten (FOTO)

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos zu Produkten der 3M Deutschland GmbH zur Verfügung.

Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.picturemaxx.com
http://ots.de/sjjSG

Pressekontakt:
Anja Ströhlein, Tel.: 02131 14-2854
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: astroehlein@3M.com

Internet:
www.3M.de
www.die-erfinder.com
twitter.com/3

Ergotherapie bei der Nachsorge von Krebspatienten unerlässlich: Ergotherapeuten betreuen Frauen mit Brustkrebs einfühlsam, vermitteln Motivation und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage der DAK Gesundheit zeigt:
Die Furcht der Deutschen an Krebs zu erkranken, hat zugenommen. Und
das, obwohl die Überlebenschancen immer besser werden. Sogar die bei
Frauen mit Abstand am weitesten verbreitete Form, der Brustkrebs, ist
dank der Diagnose- und Therapiefortschritte sowie flächendeckender
Vorsorgemaßnahmen inzwischen weniger bedrohlich. Das sind die Fakten.
Aber gerade bei Krebserkrankungen spielt die Psyche eine zentrale
Rolle. "Es ist i

Viele Prominente dabei – Riesige Unterstützung für Unterschriftenkampagne der Osteopathen / VOD: Übergabe am Montag an Bundesgesundheitsminister Gröhe

Osteopathie ist in aller Munde – aber in
Deutschland gibt es den Beruf des Osteopathen nicht. Mit einer
bundesweiten Unterschriftenaktion setzt sich der Verband der
Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. für die Anerkennung des Berufes
und einheitliche Ausbildungsinhalte ein. VOD-Mitglieder trommeln am
31. Januar von 10 bis 14 Uhr am VOD-Stand vor dem
Bundesgesundheitsministerium Friedrichstraße/Ecke Johannisstraße in
Berlin für dieses Ziel und klären über die

Impf-Gipfel in Berlin:Ärzte ohne Grenzen protestiert gegen überhöhte Impfstoffpreise Bundeskanzlerin Merkel muss sich für die effiziente Verwendung der zugesagten Gelder einsetzen

Anlässlich der Geberkonferenz der globalen
Impfallianz Gavi fordern die Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen
und Oxfam die Bundesregierung und die teilnehmenden Staaten auf,
gegen die Pharmabranche niedrigere Impfstoffpreise durchzusetzen.

"Um möglichst viele Kinder weltweit zu schützen, müssen die in
Berlin zugesagten Beiträge effizient eingesetzt werden. Derzeit haben
aber Firmen durch die Intransparenz auf dem Impfstoffmarkt die
Möglichkeit,

„Deutschland bleibt sitzen“: DKV-Report 2015 erforscht unseren sitzenden Lebensstil (FOTO)

„Deutschland bleibt sitzen“: DKV-Report 2015 erforscht unseren sitzenden Lebensstil (FOTO)

Zum dritten Mal präsentieren die DKV und das Zentrum für
Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule
Köln (DSHS) den DKV-Report "Wie gesund lebt Deutschland?". Der auf
Daten von 2014 beruhende Report gibt einen wissenschaftlich
fundierten Einblick in das Gesundheitsverhalten der Menschen in
Deutschland. Diesmal untersuchten die Experten zum ersten Mal
differenziert das Sitzen als eigenständigen gesundheitlichen
Risikofaktor. Au&szlig

Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

Vergessen ist menschlich. Und meistens hat es keine ernsthaften
Konsequenzen. Anders hingegen kann das im Fall von Menschen mit
Diabetes sein, wenn sie sich nicht erinnern können, ob sie Insulin
gespritzt haben oder nicht. Dies kann riskante Folgen haben. Denn wer
nachspritzt, obwohl bereits Insulin im Körper wirkt, verabreicht sich
möglicherweise die doppelte Dosis und erhöht das Risiko, eine
Unterzuckerung zu erleiden. Auch der umgekehrte Fall ist
problematisch: We