Der Präsident des Städte- und Gemeindebundes, Uwe Brandl, erklärte im Interview mit der „WELT“, ein Großteil der sei nicht integrationswillig. Dr. Alice Weidel, Mitglied im AfD-Bundesvorstand, stimmt zu und fordert Konsequenzen aus dieser Erkenntnis: „Dass viele der seit 2015 nach Deutschland gekommenen Migranten kein Interesse an Integration in die deutsche Gesellschaft haben, wurde immer wieder […]
Anmoderationsvorschlag: Brennende Wälder, evakuierte Dörfer und Feuerwehrleute, die gegen Flammen kämpfen. Viele von uns haben noch die Bilder von den Waldbränden vom letzten Sommer im Kopf. In Schweden war es besonders schlimm und dort sind die Feuerwehrleute nicht auf diese schlimmen Brände vorbereitet. Deshalb kam schnelle Hilfe aus anderen EU-Ländern, unter anderem auch aus Deutschland […]
Erhebliche Zweifel an der Redlichkeit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), aber auch der CDU-Fraktion drängen sich den Angeordneten der AfD im Landtag von Baden-Württemberg erneut angesichts der heutigen Debatte zu den sicheren Herkunftsländern auf. Während die Redebeiträge aus der grünen Fraktion und die Stimmungslage der Partei darauf schließen lassen, dass eine Zustimmung von […]
Brandenburg hat im vergangenen Jahr 3840 Asylsuchende aufgenommen. Das sei nach Beginn der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 laut Innenministerium die „geringste Zahl an Asylsuchenden“. Drittstärkstes Herkunftsland war 2018 die Russische Föderation. Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu: „Man sollte sich bei der fragwürdigen Zuwanderungspolitik seit 2015 nicht auf die […]
Das Thema Fachkräfte wird für Unternehmen immer wichtiger: Das „Fachkräfteportal Brandenburg“ verzeichnet für 2018 ein Rekordergebnis: Mehr als 230.000 Besucherinnen und Besucher nutzten im vergangenen Jahr das Informationsangebot des von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) betriebenen Portals. Gegenüber 2017 ist dies eine Steigerung um fast 30 Prozent (2017: 180.000 Nutzer). Arbeitsministerin Susanna Karawanskij sagt: […]
Geflüchtete und Personen mit Migrationshintergrund brauchen besondere Unterstützung, um auch beruflich in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Daher hat Manpower am 1. Juli 2017 das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Welcome Center Manpower“ gestartet. Im Rahmen dieses Projekts werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Manpower in […]
Zur Vorstellung des Migrationsberichts erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: „Der vor Eigenlob strotzende Auftritt von Innenminister Seehofer bei der Verkündung des Migrationsberichts kann nicht über die zahlreichen offenen Baustellen beim Thema Einwanderung hinwegtäuschen. Die Zuwanderung nach Deutschland liegt mit über einer Million Einwanderer pro Jahr auch weiterhin auf einem inakzeptabel hohen Niveau. Die Zuwanderer kommen […]
– Jeder 5. Gründer in Deutschland ist Migrant – Zwei zentrale Gründe für überdurchschnittliche Gründungsaktivität: Wunsch nach Selbstständigkeit und Arbeitsmarktnachteile – Rollenvorbilder und höhere Risikobereitschaft stützen Gründungsneigung – Größerer Anteil von Notgründern aufgrund von Nachteilen am Arbeitsmarkt Migrantinnen und Migranten leisten einen überdurchschnittlichen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland. Sie stellen 21 % der Gründer bei […]
Am 28. Januar findet im Estrel Berlin erneut die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ statt. Die in ihrer Art größte Berufs- und Ausbildungsmesse in Europa, die von der Bundesagentur für Arbeit und dem Estrel Berlin veranstaltet wird, soll auch im vierten Jahr ihres Bestehens Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellen- und Ausbildungsplatzsuche erleichtern. In diesem […]
Mehrheitlich haben die Abgeordneten der AfD heute im Landtag den Gesetzentwurf zum Staatsvertrag des Landes Baden-Württemberg und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V., abgelehnt. Ungeachtet dessen befürwortet die Alternative für Deutschland die finanzielle Förderung der vier in Deutschland anerkannten nationalen Minderheiten – also neben den Sorben und Friesen auch die dänische Minderheit […]