stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Flüchtlingshilfe nicht allein dem Staat überlassen

Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie wird über
Maßnahmen diskutiert, die verhindern sollen, dass weitere Flüchtlinge
im Mittelmeer ums Leben kommen. Eine breite Mehrheit von 71 Prozent
aller Bundesbürger ist nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger
Magazin stern dafür, regelmäßige Fährverbindungen nach Europa zu
schaffen, um eine legale Einwanderung zu ermöglichen. Den Vorschlag,
Schlepperboote aufzuspüren und zu zer

„Humanitär fragwürdig und kurzsichtig“ / SOS-Kinderdörfer zum Zehn-Punkte-Plan der EU / Migration Flüchtlinge EU Gipfel / Stimmen

Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben den
Zehn-Punkte-Plan der EU als "Feigenblatt der europäischen
Abschottungspolitik" bezeichnet. Die Entscheidung sei humanitär
höchst fragwürdig und zudem kurzsichtig, teilte die
Kinderhilfsorganisation, die Flüchtlinge im In- und Ausland betreut,
am Freitag in München mit.

"Selbst die Ausweitung von Triton kann humanitären Maßstäben nicht
genügen, da sie nur vor der Küste von

Frankfurt wächst – aber wohin? / 5. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain macht Bedeutung einer strategischen Willkommenskultur deutlich. (FOTO)

Frankfurt wächst – aber wohin? / 5. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain macht Bedeutung einer strategischen Willkommenskultur deutlich. (FOTO)

Die gute Nachricht vorab: In FrankfurtRheinMain lebt es sich
besser als von vielen vermutet. Die Region wird als weltoffen,
wirtschaftsstark und kulturell vielfältig wahrgenommen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage "Lebensgefühl
FrankfurtRheinMain", die die Vereinigung der hessischen
Unternehmerverbände (VhU), die Frankfurter Rundschau und das
Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain anlässlich des 5.
Demografiekongresses durchführten.

F

Versicherer sehen höheres Risiko durch Unterbringung von Flüchtlingen / Nach SWR-Recherchen steigern einige Unternehmen ihre Beiträge bis um das Zehnfache

Sperrfrist: 21.04.2015 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Mainz. Einige Versicherer sehen in der Unterbringung von
Flüchtlingen ein besonders hohes Risiko und erhöhen deshalb
Versicherungsbeiträge. Nach SWR-Recherchen haben Versicherungen ihre
Beiträge zum Teil verzehnfacht. Betroffen sind alle, die Wohnungen
für Flüchtlinge bereitstellen.

In der Verbandsgemei

ZDF-Politbarometer April 2015 / Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

ZDF-Politbarometer April 2015 / 
Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

Fast zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, dass für die
Zukunft Deutschlands die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
notwendig ist, 31 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dieser Einschätzung
schließen sich die Anhänger der Parteien mehrheitlich an, lediglich
die Anhänger der AfD sind in dieser Frage gespalten. Gleichzeitig
nehmen viele ein Klima der Fremdenfeindlichkei

Große Vielvalt, weniger Chancen

Die Studie der Universität Düsseldorf
gefördert von der Stiftung Mercator und Vodafone Stiftung Deutschland
untersucht milieuspezifische Bildungserfahrungen von Migranten in
Deutschland / Hoher Bildungsoptimismus, aber oft fehlende spezifische
Unterstützungsangebote / Eltern mit Migrationshintergrund wünschen
sich mehr interkulturelle Öffnung von Schule

Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungsziele für ihre
Kinder und investieren viel Zeit un

Millionensubventionen für die Rüstungsindustrie / Rüstungskonzerne beraten EU bei der Grenzsicherung / „Report Mainz“, 17. März 2015, um 21.45 Uhr im Ersten

Nach Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" und
des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" hat die Rüstungsindustrie in
den vergangenen Jahren Einfluss auf die EU-Sicherheits- und
Forschungspolitik genommen. Die Konzerne beraten die EU-Kommission
unter anderem in technischen Fragen der Grenzüberwachung. Dies
erfolgte im Rahmen des so genannten Europäischen
Sicherheitsforschungsprogramms (ESFP). Durch das Programm flossen in
den vergangenen Jahren allein i

ZDF-Politbarometer März I 2015 / Inzwischen Mehrheit gegen den Verbleib Griechenlands im Euro / CDU/CSU legt deutlich zu – SPD, Grüne und AfD verlieren (FOTO)

ZDF-Politbarometer  März I 2015 /
Inzwischen Mehrheit gegen den Verbleib Griechenlands im Euro / 
CDU/CSU legt deutlich zu – SPD, Grüne und AfD verlieren (FOTO)

Das Verhalten der griechischen Regierung in der Euro-Krise hat die
Deutschen offensichtlich zum Umdenken veranlasst: Im Gegensatz zu vor
zwei Wochen sind jetzt nur noch 40 Prozent (Feb.: 52 Prozent) der
Bundesbürger der Meinung, dass Griechenland im Euro bleiben sollte,
während 52 Prozent (Feb.: 41 Prozent) sich dagegen aussprechen (Rest
zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

Massive Kritik an der griechischen Regierung

Nur gut jeder

Memory is Our Home: a powerful biographical memoir

"This Memoir fascinates from the early paragraphs. Rarely has a book been written that pencils so bleak a portrait of daily Jewish life during the interwar years in Poland, the Poland that had been cloaked in the secrecy of life under Germany–s iron fist and the faith of Jews surviving throughout Soviet Russia during WWII. And the shocking repatriation to the "vast graveyard" of postwar Poland that was to follow."
Rudy Rosenberg, auhor of "And Somehow We Survive&quot

„Grafik des Monats“ – Thema im März: Braindrain – Abfluss von Wissen, Talent und Know-how in Europa (FOTO)

„Grafik des Monats“ – Thema im März: Braindrain – Abfluss von Wissen, Talent und Know-how in Europa (FOTO)

Grafiken liefern die wichtigsten Informationen und Hintergründe
auf einen Blick. Seit mehr als 60 Jahren versorgt dpa-infografik, ein
Tochterunternehmen der Nachrichtenagentur dpa, Medien, Unternehmen,
Regierungen, Verbände und Bildungseinrichtungen mit spannenden
Schaubildern zu den großen Themen aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. Monatlich veröffentlichen wir ein Highlight
aus dem umfangreichen Angebot der dpa-infografik im Presseportal als
"G