Weltflüchtlingstag – Flüchtlinge: Gewinn und Chance für unsere Gesellschaft (FOTO)

Weltflüchtlingstag – Flüchtlinge: Gewinn und Chance für unsere Gesellschaft (FOTO)

"Menschen, die aus Not, wegen Vertreibung oder Armut heimatlos
geworden sind, haben einen uneingeschränkten Anspruch auf Hilfe",
sagt der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein (MdEP) anlässlich
des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2015. Kriege, Dürrekatastrophen,
Verfolgung oder der Wegfall der Lebensgrundlage zwingen Menschen zur
Flucht mit ungewissem Ausgang. "Der Arbeiter-Samariter-Bund sieht die
Aufnahme dieser Flüchtlinge als eine humanit&au

Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: Expertenbeitrag von Prof. Dr. Markus Schmitz

Prof. Dr. Markus Schmitz, Jury-Mitglied des
DEICHMANN-Förderpreises für Integration und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, hat einen exklusiven
Gastbeitrag verfasst. In dem Beitrag nimmt er Stellung zur aktuellen
Flüchtlingsdebatte und untersucht die Frage: Wie funktioniert die
Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wichtig ist die gesellschaftliche Akzeptanz und eine berufliche
Perspektive. Erste

Fachkräftemangel in Europa

Wien 26.05.2015 von Lukas Rachensperger
Immer wieder gibt es spannende Debatten um die Zuwanderung und auch teils um Beschränkungen am Arbeitsmarkt innerhalb Europas.
Sieht man jedoch den Fachkräftemangel, sollten wir uns überlegen, wie wir dieses Problem lösen können. Bewerber oder Bewerberinnen für die Hotellerie und Gastronomie werden schon seit Jahren im Ausland rekrutiert.

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 18. Mai bis 21. Mai 2015 – Die Schwerpunkte

Migration; Geldwäsche; Lage in Ungarn;
Mineralien aus Konfliktregionen; Digitaler Binnenmarkt; u.a.m.

In der kommenden Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 18.
Mai bis 21. Mai 2015 wird der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans
Timmermanns, die Vorschläge für eine neue europäische Migrations- und
Flüchtlingsagenda vorstellen. An der Debatte am Mittwoch ab 9 Uhr
wird auch die lettische Ratspräsidentschaft als Vertretung der
Mitgliedsstaaten

Strobl: Wichtige Impulse zur Entlastung unseres Asylsystems

Maßnahmenpaket des Innenministers wird helfen, die
Zahl unberechtigter Asylanträge zu reduzieren

Die Bundesregierung hat am heutigen Freitag mit einigen Ländern
Maßnahmen zum Umgang mit den stark steigenden Zahlen von
Asylbewerbern verhandelt. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Strobl:

"Wir unterstützen das Maßnahmenpaket von Bundesinnenminister de
Maizière. Dieses Paket wird dabei he

Chancen der Zuwanderung / Deutschland muss für qualifizierte Zuwanderer attraktiver werden

Ohne Zuwanderer würde Deutschland etwas fehlen.
Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland und diese Tatsache hat
den hiesigen Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren vor schmerzhaften
Auswirkungen des demografischen Wandels bewahrt. Nur durch
Zuwanderung konnte die prognostizierte Lücke im Fachkräftebedarf fast
vollständig geschlossen werden. Dank ungewöhnlich vieler Zuwanderer
entstand zusätzliches Wirtschaftswachstum, wurden die Sozialkassen
entlastet und

ZDF-Politbarometer Extra Bremen April 2015 / Rot-Grün hat gute Chancen, in Bremen weiter zu regieren / Bürgermeister Böhrnsen unangefochten vorne – FDP und AfD bei 5 Prozent (FOTO)

ZDF-Politbarometer Extra Bremen April 2015 /
Rot-Grün hat gute Chancen, in Bremen weiter zu regieren /
Bürgermeister Böhrnsen unangefochten vorne – FDP und AfD bei 5 Prozent (FOTO)

Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft in Bremen verfügen
SPD und Grüne über einen deutlichen Vorsprung und können wohl ihre
gemeinsame Regierung im Land Bremen fortsetzen. Da den Grünen im
Vergleich zu ihrem Ausnahmeergebnis von 2011 deutliche Verluste
drohen, hat die CDU die Chance, wieder zweitstärkte Kraft zu werden.
Die Linke kann mit einem guten Ergebnis rechnen. FDP und AfD stehen
auf der Kippe.

Wenn schon am nächsten Sonntag gew

Schäfer: Rot-Grün versagt in der Flüchtlingspolitik

Zur Häufung von Raubdelikten und sogenannten
"Antanzdiebstählen" durch "unbegleitete minderjährige Flüchtlinge"
(UMF) in Bremen erklärt der Bremer AfD-Spitzenkandidat Christian
Schäfer: "Laut des Landesbetriebs Erziehung und Beratung in Hamburg
sind im Jahr 2014 nur 44% der Personen, die eine Inobhutnahme
begehrten, als minderjährig anerkannt worden. In anderen Worten: Die
Mehrheit der sogenannten UMF ist volljährig und t&aum