Immigration ist kein neues Phänomen: Youropean sieht große Chancen in der Migration

Frankfurt am Main, 03.09.2015 – Die aktuellen Flüchtlingsströme und die erhöhte Zuwanderung nach Europa sind aus Sicht von Youropean eine Chance für Wachstum und kulturelle Anstöße. Die humanitäre Notwendigkeit, den Flüchtlingen und Vertriebenen zu helfen und ihnen Zuflucht zu bieten, ist klar der erste und wesentliche Aspekt. Doch kann die Immigration und Integration der Flüchtlinge auch viele Chancen bieten, wie bereits die jahrhundertelange Migr

ZDF-Politbarometer August 2015 / Mehrheit: Deutschland kann die vielen Flüchtlinge verkraften / Griechenland-Rettung: Große Zweifel an Rückhalt Merkels in der Union (FOTO)

ZDF-Politbarometer August 2015 /
Mehrheit: Deutschland kann die vielen Flüchtlinge verkraften / 
Griechenland-Rettung: Große Zweifel an Rückhalt Merkels in der Union (FOTO)

Mit 60 Prozent sind etwas mehr Befragte als im Juli (Juli II: 54
Prozent) der Meinung, Deutschland könne die große Zahl an
Flüchtlingen, die zu uns kommen, verkraften. 37 Prozent sehen dies
nicht so (Juli II: 41 Prozent – Rest zu 100 Prozent hier und im
Folgenden jeweils "weiß nicht").

Flüchtlinge, die aus Kriegsgebieten kommen, haben bessere Chancen
auf ein Bleiberecht in Deutschland. Fast drei Viertel (74 Prozent)
und Mehrheiten in allen Parte

„Deutsch und Erstorientierung“: bfz unterstützt Asylbewerber bei der Eingliederung in den bayerischen Arbeitsmarkt

Die Beruflichen Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) unterstützen mit zahlreichen Angeboten
erfolgreich Asylbewerber bei Spracherwerb und Erstorientierung sowie
Flüchtlinge bei der Integration in Bayern. Neben Deutschunterricht in
Kindergärten werden insbesondere auch Asylbewerber in Berufsschulen
oder unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützt.

"Das Thema der Sprachförderung für Asylbewerber sowie die
Integration von

Steinbach: Deutsche stehen fest an der Seite der Opfer von Vertreibung

Eigene Erfahrung mit Deportationen und Massakern
sensibilisiert für ähnliche Schicksale

Am 31. Juli 1945 – drei Monate nach Ende des Zweiten Weltkrieges –
wurden unzählige Deutsche in der tschechoslowakischen Stadt Aussig
Opfer eines Massakers. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:

"Die Vertreibung der Deutschen nach dem Ende des Zweiten
Weltkrieges ist die bis

Städte- und Gemeindebund Brandenburg erwartet 18.000 Asylsuchende

In diesem Jahr muss in Brandenburg mit 18.000
Asylbewerbern gerechnet werden. Das sagte der Geschäftsführer des
Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, Karl-Ludwig Böttcher, am
Donnerstag im rbb-Inforadio. Böttcher forderte die Politik auf, diese
Hochrechnung zur Grundlage weiterer Planungen zu machen:

"Wenn man sich die Nachrichten der letzten Tage anschaut, wie die
Flüchtlingsströme zunehmen und dann auch betrachtet, woher sie
zunehmen, dann mus

Von Erdogan bis Zuwanderung: Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir im ZDF-Sommerinterview von „Berlin direkt“ (FOTO)

Von Erdogan bis Zuwanderung: Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir im ZDF-Sommerinterview von „Berlin direkt“ (FOTO)

Erdogans Aufkündigung des Friedensprozesses mit den Kurden und die
Frage, wie die militärischen Aktionen der Türkei gegen die
Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die PKK einzuschätzen sind,
thematisiert auch das ZDF-Sommerinterview mit Cem Özdemir. Wenn
"Berlin direkt"-Moderatorin Bettina Schausten am Sonntag, 2. August
2015, 19.10 Uhr, den Grünen-Vorsitzenden zum Gespräch bittet, rückt
dessen jüngste Reaktion auf das Vorgehen de

Junge Wirtschaft fördert Jugendliche / Wirtschaftsjunioren feiern 2.000 Chancen für benachteiligte Jugendliche – Aktion „Ein Tag Azubi“ wirbt für duale Ausbildung

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland feiern die
2.000ste Chance, die ihre Unternehmen benachteiligten jungen Menschen
beim Einstieg in die Arbeitswelt geboten haben. Seit 2014 haben die
jungen Unternehmer und Führungskräfte ihr Engagement noch weiter
ausgebaut: 2.000 Chancen, d. h. 2.000 konkrete Unterstützungsangebote
wie Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings oder Praktika, die
sie im Rahmen des Projekts "JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen" zusammen
mit dem Bun

Schiewerling: Zuwanderer für den Arbeitsmarkt qualifizieren

Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Auch im Juni sind die Arbeitslosenzahlen erneut zurückgegangen,
die gute Entwicklung der Vormonate setzt sich damit fort. Das belegen
die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den Juni. Demnach
sind im Juni 51.000 Menschen weniger arbeitslos als noch im Mai. Im
Vergleich zum Vorjahr sind es 122.000 Menschen weniger. Die
Arbeitslosenquote sinkt damit auf 6,2 Prozent. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher d

„Flucht unterm LKW“: „ZDFzoom“über Europas Streit um die Asylpolitik (FOTO)

„Flucht unterm LKW“: „ZDFzoom“über Europas Streit um die Asylpolitik (FOTO)

Über die Verteilung von Flüchtlingen auf die EU-Länder streiten
Europas Spitzenpolitiker immer vehementer. Im vergangenen Jahr kamen
rund 200 000 Flüchtlinge aus den Krisengebieten Afrikas sowie des
Nahen und Mittleren Ostens über die sogenannten Mittelmeerrouten nach
Europa. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 24. Juni 2015, 22.45 Uhr,
die "Flucht unterm LKW – Europas Streit um die Asylpolitik".

Italien und Griechenland sind durch die steig