Kurt Beck fordert attraktivere Freiwilligendienste

Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, hat eine höhere Attraktivität der freiwilligen Wehr- und Zivildienste gefordert. "Meinerseits habe ich dem Bundesverteidigungsminister angeboten, er hat das angenommen, dass wir eine gemeinsame Arbeitsgruppe einsetzen", sagte Beck im Deutschlandfunk. Die Arbeitsgruppe solle etwa prüfen, inwieweit Wartezeiten auf einen Studienplatz anrechenbar sind und ob Praxissemester im Rahmen eines Wehrdienstes abgearbeitet werden

De Maizière schließt 31 Bundeswehrstandorte

Die Bundesregierung hat das neue Standort-Konzept für die Bundeswehr gebilligt, in dem Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière 31 der bundesweit knapp 400 Bundeswehrstandorte schließen will. Das berichten Medien unter Berufung auf Regierungskreise. Zudem wolle er 90 Standorte um 50 Prozent oder um mehr als 500 Posten drastisch verkleinern. Dann wird es an 33 Standorten zum Teil weniger als 15 Soldaten oder Zivilisten geben. Die von der Schließung betroffenen sechs

Verteidigungsminister de Maizière verkündet Standortschließungen

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verkündet am Mittwoch, welche Bundeswehr-Standorte im Rahmen seiner Reform geschlossen werden. Das neue Bundeswehrkonzept sieht Berichten von Korrespondenten zufolge die Schließung von rund 30 bis 40 der etwa 400 Bundeswehr-Standorte vor. Weitere Einzelheiten waren im Vorfeld nicht bekannt. Die Standort-Entscheidungen sind der letzte Schritt im Rahmen der Struktur-Reformen bei der Bundeswehr nach dem Aussetzen der Wehrpflicht. Eben

Kasernenschließungen: Arbeitsagenturen starten Vermittlungsinitiative

Angesichts des Personalabbaus und der Standortschließungen bei der Bundeswehr hat die Bundesagentur für Arbeit eine Vermittlungsinitiative für die betroffenen Mitarbeiter angekündigt. "Wir werden sicherlich beim Übergang in eine Stelle auf dem normalen Arbeitsmarkt behilflich sein", sagte Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dabei sollen die Jobcenter direkt in den leerlaufenden Kasernen Präsenz zeigen.

Zeitung: 30 Bundeswehr-Standorte sollen geschlossen werden

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) plant nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) die Schließung von 30 der bundesweit rund 400 Bundeswehr-Standorte. Dazu solle es 58 sogenannte "Anpassungen" geben. Das seien Standortverkleinerungen inklusive Personalabbau. Mittel für mögliche Kompensationsmaßnahmen, zum Beispiel im Rahmen von Flächenstrukturprogrammen, für die geschlossenen Standorte sollen aus den Etats

Arabischer Nachrichtensender berichtet von Beerdigung Gaddafis

Der frühere libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi ist nach Angaben des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira am Morgen bei Sonnenaufgang an einem unbekannten Ort in der Wüste begraben worden. Wie verschiedene Medien unter Berufung auf den Nationalen Übergangsrat berichten, war eine einfache Zeremonie im Beisein muslimischer Geistlicher geplant. Sein Sohn Motassim sollte ebenfalls dort beerdigt werden. Mit dem Stamm des Herrschers konnte man offenbar keine Einigung über

„Grünhelme“-Chef bezeichnet Lage in Afghanistan als „Kriegszustand“

Der "Grünhelme"-Chef Rupert Neudeck sieht die Lage in Afghanistan kritisch und bezeichnet den Zustand weiter als kriegsähnlich. "Die afghanische Armee wird dauernd gedrillt und es werden hier Kriegspläne geschmiedet, es wird dauernd über Überfälle geredet, es wird dauernd Body Count gemacht, also es werden 30 oder wie viele afghanische Taliban ermordet oder getötet", erklärte Neudeck im Deutschlandfunk. Man habe den Eindruck es herrsche

Obama fordert „Prozess der nationalen Versöhnung“ in Libyen

US-Präsident Barack Obama hat am Sonntag einen "Prozess der nationalen Versöhnung" in Libyen gefordert. Anlässlich der offiziellen Befreiung des Landes vom gestürzten Machthaber Muammar Gaddafi, der am Donnerstag getötet wurde, sagte Obama, dass Libyen sich nur durch einen derartigen Prozess zu einem sicheren und demokratischen Land entwickeln könne. "Nach vier Jahrzehnten brutaler Diktatur und acht Monaten des tödlichen Konflikts kann das libysc

Libyscher Gerichtsmediziner: Gaddafi wurde durch Kopfschuss getötet

Die frühere libysche Diktator Muammar al-Gaddafi ist nach Angaben des obersten libyschen Gerichtsmediziners durch einen Schuss in den Kopf getötet worden. Das habe eine Autopsie ergeben, erklärte der Arzt Othman al Sintani am Sonntag. Zuvor war unklar gewesen, ob es überhaupt eine Obduktion des Leichnams des libyschen Ex-Machthabers geben soll. Weitere Einzelheiten der Untersuchung sollen jedoch erst genannt werden, wenn der Autopsiebericht an den Generalstaatsanwalt übe

Wehrbeauftragter Königshaus fordert dauerhafte Folgen der Bundeswehrreform

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hellmut Königshaus, rechnet wegen der Bundeswehrreform und vor allem der kommenden Standortentscheidungen mit "harten Einschnitten" für die deutschen Soldaten. Das sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". Gleichzeitig fordert Königshaus, dass "die Folgen der Reform dieses Mal möglichst dauerhaft sein sollten, damit die Soldaten sicher planen können". Auf Kritik stoßen die verteidigungspolit