Libyen: Rebellen stellen Gaddafi-Anhängern Ultimatum

Die Aufständischen in Libyen haben den noch in der Hand von Anhängern des langjährigen Machthabers Gaddafi verbliebenen Städten ein Ultimatum gestellt. Das erklärte der Nationale Übergangsrat am Dienstag. Demnach hätten die Ortschaften bis Samstag Zeit, sich freiwillig zu ergeben. Unterdessen haben Kampfflugzeuge der NATO weiter Ziele in Gaddafis Geburtsort Sirte bombardiert. Dort wurden nach Angaben der Allianz in den vergangenen 24 Stunden zahlreiche Milit&au

Merkel verärgert über mangelhafte Flotte der Luftwaffen-Flugbereitschaft

Die gerade erst modernisierte Flotte der Luftwaffen-Flugbereitschaft sorgt im Kanzleramt für Verärgerung. Nach zahlreichen Pannen fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom Verteidigungsministerium Nachbesserungen, meldet der "Spiegel". Ihren Unmut äußerte die Kanzlerin, nachdem kürzlich in Frankreich ein Reifen geplatzt war und sich nun auch noch herausstellte, dass die auf den Namen "Konrad Adenauer" getaufte Kanzlermaschine nicht weltweit auf

Finanzministerium rechnet mit anhaltendem Aufschwung

Trotz zuletzt eingetrübter Konjunkturerwartungen rechnet die Bundesregierung auch für die Zukunft mit einem Wachstum. "Im Jahr 2012 dürfte sich der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland fortsetzen", heißt es in einer Analyse des Bundesfinanzministeriums, wie der "Spiegel" berichtet. Wachstumsmotor werde dabei zunehmend die Inlandsnachfrage sein. "Insbesondere die privaten Konsumausgaben dürften spürbar zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Bundeswehreinsatz in Libyen

Die Mehrheit der Deutschen ist gegen einen Bundeswehreinsatz in Libyen. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" votierten 56 der Befragten gegen einen Einsatz der Bundeswehr zur Absicherung eines Friedens in Libyen. 37 Prozent würden einem solchen Einsatz zustimmen. Sieben Prozent machten keine Angabe. Nach Ansicht des Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt (CSU), kann sich Deutschland allerdings "dieses Mal auf keinen Fall

Stellvertretender Al Quaeda-Chef in Pakistan getötet

Der stellvertretende Kommandeur der Terrororganisation Al Quaeda, Atiyah Abd al-Rahman, soll in Pakistan getötet worden sein. Das teilte ein US-Regierungsbeamter am Samstag in Washington mit. Demnach sei Abd al-Rahman am 22. August in Waziristan ums Leben gekommen. Weitere Einzelheiten nannte das Regierungsmitglied, die anonym bleiben wollte, nicht. Am selben Tag war ein Drohnenangriff des US-Geheimdienstes CIA in Waziristan gemeldet worden.

Kriegsverletzte sollen besser finanziell unterstützt werden

Die Bundesregierung will die Versorgung von Soldaten verbessern, die bei einem Auslandseinsatz körperlich oder seelisch verletzt worden sind. Rund zehn Monate nach einem entsprechenden Antrag des Bundestags will das Kabinett am kommenden Mittwoch darüber abstimmen. Das sogenannte Einsatzversorgungsverbesserungsgesetz (EinsatzVVerbG) bedeutet Mehrausgaben von geschätzten zehn Millionen Euro. In Kraft treten soll es 2012, rückwirkend zum 1. Januar 2011. "Mit dem Gesetzentw

Erneut Tote bei Luftangriffen im Gazastreifen

Bei erneuten Angriffen der israelischen Luftwaffe auf den Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am Donnerstag mindestens zwei Menschen getötet worden. Israelischen Medien zufolge soll es sich bei den Toten um Islamisten handeln, die Raketen auf Israel abfeuern wollten. Vor den Luftangriffen hatten militante Palästinenser vom Gazastreifen aus Raketen auf den Süden Israels abgefeuert, niemand sei dabei verletzt worden, hieß es.

Libyen: Saif al Islam nicht in Hand der Rebellen

Entgegen ursprünglichen Berichten ist der zweitälteste Sohn von Muammar al-Gaddafi, Saif al Islam, doch nicht von den Rebellen festgenommen worden. In der Nacht zum Dienstag zeigte er sich überraschend vor einem Hotel in Tripolis, das von ausländischen Journalisten bewohnt wird. Der Sohn von Machthaber Gaddafi lud die Journalisten zu einer Fahrt durch die Stadt in seinem Konvoi ein. "Ich bin gekommen, um die Lügen zu widerlegen", sagte Saif al Islam. Zudem beto

Berichte: Gaddafi-Sohn Saif al-Islam doch auf freiem Fuß

Der wegen Kriegsverbrechen international gesuchte Sohn des bisherigen libyschen Machthabers Gaddafi, Saif al-Islam, ist laut verschiedener Medienberichte doch nicht in der Hand der libyschen Rebellen. Der 39-Jährige sei auf freiem Fuß und in der Nacht im Hotel Rixos in Tripolis, welches von Pro-Gaddafi-Militär gehalten wird, mit Journalisten zusammengetroffen. Er habe sich zuversichtlich gezeigt, die Aufständischen doch noch zu besiegen. Sein Vater befinde sich "selbstv

Mindestens sieben Tote bei Angriff durch türkische Kampfjets in Kurdistan

Im irakischen Teil Kurdistans sind mindestens sieben Menschen durch einen Luftanschlag türkischer Kampfjets getötet worden. Dies berichten verschiedene Medien. Der Sprecher der Kurdischen Arbeiterpartei PKK erklärte, dass eine Gruppe von Zivilisten am Sonntag mit dem Auto unterwegs waren, als eine Mine ihr Auto erfasste. Unter den Toten wären auch Frauen und Kinder. Die irakische Armee und Regierung bestätigten indes die Berichte. Massoud Barzani, der Präsident Kurd