Die EU will nach Angaben der "Bild-Zeitung" mindestens 240 Soldaten in den Bürgerkrieg nach Mali (Westafrika) schicken. Das geht aus dem Entwurf für die internationale Mission hervor, aus dem die Zeitung in ihrer Mittwochausgabe zitiert. Danach sollen die "EU-Truppen" bereits in wenigen Monaten ihr Hauptquartier in der Hauptstadt Bamako aufbauen und von dort aus 15 Monate lang vier einheimische Kampf-Battaillone ausbilden. Damit soll Malis Armee in die Lage versetzt
Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat US-Außenministerin Hillary Clinton am späten Dienstagabend den Beginn ihrer Vermittlungen im Gaza-Konflikt angekündigt. Noch in der Nacht zum Mittwoch wolle sie sich mit Netanjahu besprechen. Dieser hatte zuvor erklärt, dass alle Mittel eingesetzt würden, um die Angriffe aus dem Palästinensergebiet zu stoppen. Er bevorzuge jedoch eine diplomatische Lösung. Clinton bestärkte
Die Verkündung einer Waffenruhe im Gaza-Konflikt am Dienstag erscheint immer unwahrscheinlicher. Nachdem die im Gazastreifen herrschende Hamas am frühen Dienstagabend noch einen baldigen Waffenstillstand verkündet hatte, hieß es wenige Stunden darauf von einem Mitglied des Hamas-Politbüros, dass es wohl am Dienstag keine Einigung mit Israel mehr geben werde. Von Ägypten hieß es ebenfalls, dass Dienstagnacht wohl keine Waffenruhe mehr verkündet würde
Der verteidigungspolitische Sprecher der Union-Fraktion im Bundestag, Ernst Reinhard Beck, hält für eine Stationierung von Patriot-Raketensystemen der Bundeswehr in der Türkei die Zustimmung des Bundestags für zwingend. "Mit mir wird es keinen Einsatz ohne Mandat des Deutschen Bundestages geben", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "Es ist wichtig, den defensiven Auftrag für unsere Soldaten durch ein entsprechendes Mandat festzuschreib
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat Israel eindringlich vor einer Bodenoffensive im Gazastreifen gewarnt und die Konfliktparteien zu einer sofortigen Waffenruhe aufgefordert. "Alle Parteien müssen sofort das Feuer einstellen. Jede erneute Eskalation gefährdet die gesamte Region", erklärte Ban bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, in Kairo. Wie ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mitte
Die Türkei hat sich nach eigenen Angaben mit dem Nato-Mitgliedstaaten über die Stationierung von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze zu Syrien geeinigt. Wie das türkische Außenministerium am Dienstag in Ankara mitteilte, sei die Vereinbarung mit den Ländern getroffen worden, die das Raketensystem besitzen. Dazu gehören neben den USA und den Niederlanden auch Deutschland. Für die Bundeswehr könnte dies heißen, dass bis zu 170 Soldaten und Flugabwehrr
Die israelische Luftwaffe hat auch in der Nacht zum Dienstag ihre Angriffe auf Ziele im Gazastreifen fortgesetzt. Wie das israelische Militär mitteilte, wurden etwa 100 Ziele attackiert. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben zwei Menschen getötet. Israel bombardierte unter anderem eine Hamas-Bank in Gaza-Stadt, über die die radikal-islamische Organisation ihre Zahlungen abwickelt. Militante Palästinenser schossen ihrerseits in der Nacht mindestens 25 Raketen auf de
Die Bundesregierung bereitet einem Medienbericht zufolge den konkreten Staatseinstieg in den europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS vor. Nach Informationen des "Handelsblatts" aus Verhandlungskreisen soll der deutsche Anteil künftig bei zwölf Prozent liegen. Frankreich will seinen Anteil von 15 auf ebenfalls zwölf Prozent reduzieren, Spanien soll weiterhin 5,5 Prozent an dem Konzern halten. Die Verhandlungen der drei Länder sollen bis Ende November abgesc
Im Gaza-Konflikt haben auch am Montag die Luftangriffe unvermindert angehalten. Während Israel weiter Ziele im Gazastreifen beschießt, feuerten militante Palästinenser erneut zahlreiche Raketen auf israelische Städte im Süden des Landes. Von den israelischen Raketenangriffen war am Montag unter anderem ein Hochhaus mit Medienbüros betroffen. In dem Gebäude sollen Mitarbeiter des Hamas-nahen Senders Al-Aqsa-TV sowie Al-Arabiya und des libanesischen Senders MBC
Die mögliche Entsendung deutscher "Patriot"-Raketenstaffeln an die türkisch-syrische Grenze wird schon in dieser Woche den Bundestag beschäftigen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, Omid Nouripour, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe), seine Fraktion habe für Donnerstag je eine Sondersitzung der Bundestagsausschüsse für Verteidigung und Auswärtiges beantragt. Man erwarte sich eine &q