CDU-Wirtschaftsexperte Pfeiffer sieht für EADS neue Fusions-Optionen in Italien

Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, sieht für EADS nach der geplatzten Fusion mit dem britischen Rüstungskonzern BAE gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Dass die Fusion mit BAE gescheitert sei, sei zwar bedauerlich. "Damit wurde die Chance verpasst, einen europäischen Player zu schaffen, der dauerhaft an der der Spitze im Verteidigungsbereich mitspielen kann", sagte der CDU-Politiker "Han

Schweiz: Bundesrat passt Kriegsmaterialverordnung an

Der Schweizer Bundesrat hat am Mittwoch die Anpassung der Kriegsmaterialverordnung im Bereich der Nichtwiederausfuhr-Erklärungen gebilligt. Damit werden die bisherige Praxis und die vom Bundesrat 2006 beschlossenen Bestimmungen der Nichtwiederausfuhr-Erklärungen in der Kriegsmaterialverordnung verankert. Das Gesetz besagt, dass Länder, die Kriegsmaterial in der Schweiz kaufen, sich verpflichten die Produkte nicht weiter zu verkaufen, zu verschenken oder auszuleihen. Liegen Hinweis

Zeitung: Bundeswehrsoldaten in Afghanistan unzureichend ausgebildet

Die Bundeswehr bildet Soldaten vor dem Einsatz in Afghanistan nur unzureichend im Umgang mit Waffen aus. Ein internes Dokument, das der "Zeit" vorliegt, beschreibt gravierende Defizite bei den Schießübungen, die Soldaten zu Beginn ihres Einsatzes in Masar-i-Scharif absolvieren müssen. Die Stabskompanie, die das sogenannte Anschießen leitet, wertet darin häufige Fehler aus. Dem Bericht zufolge können Soldaten ihre Waffe nicht richtig überprüfen

Westerwelle sieht wachsende Gefahr eines Flächenbrands durch türkisch-syrischen Konflikt

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sieht durch den Konflikt an der türkisch-syrischen Grenze eine wachsende Gefahr eines Flächenbrands in der Region und hat von Syrien ein Ende der Feindseligkeiten gefordert. "Das syrische Regime muss seine Feindseligkeiten sofort einstellen und auf weitere Provokationen verzichten", erklärte Westerwelle im Gespräch mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Er könne die Empörung in der Türkei se

„Spiegel“: Merkel-Beauftragter torpediert Rüstungsriesen

Ein Beauftragter der Bundesregierung hat bei der geplanten Fusion des Luftfahrt-und Verteidigungskonzerns EADS mit dem britischen Konkurrenten BAE Systems in einer Videokonferenz am vergangenen Freitag offenbar unannehmbare Bedingungen gestellt. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner jüngsten Ausgabe unter Berufung auf EADS-Kreise. Nach deren Darstellung hatte der Vertreter des französischen Staates zunächst mündlich zugesichert, auf weitere Antei

Irans Außenminister warnt Westen vor Fehleinschätzung bei Syrien-Frage

Der iranische Außenminister und Vizepräsident Ali Akbar Salehi warnt den Westen vor einer folgenschweren Fehleinschätzung in der Syrien-Frage und bietet einen neuen Kompromiss im Atomkonflikt an. "Assad glaubt an seinen Sieg, er zeigte sich überzeugt, die Auseinandersetzung in Syrien militärisch gewinnen zu können", sagte Salehi dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" über seine Eindrücke aus einem langen Gespräch mit dem syrischen P

Ex-Generalinspekteur Kujat fordert von Nato „Zeichen der Abschreckung“ an Assad-Regime

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat das Verhalten der Türkei im Grenzkonflikt mit Syrien gelobt und gleichzeitig ein entschlossenes Signal der Nato an das Regime von Baschar al-Assad gefordert. Die Türkei habe nach dem syrischen Mörserangriff auf ein türkisches Dorf mit fünf toten Zivilisten "maßvoll, aber schnell und hart zurückgeschlagen", so Kujat in der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Kujat weiter: "D

Neues Gefecht an der syrisch-türkischen Grenze

Im Süden der Türkei ist erneut eine Granate aus Syrien eingeschlagen. Das Geschoss sei auf einem Acker in der Provinz Hatay detoniert, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag. Das türkische Militär habe das Feuer sofort erwidert. Berichte über Verletzte oder Tote gibt es bisher nicht. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern war am vergangenen Mittwoch erneut entbrannt, als syrische Granaten in einem türkischen Dorf nahe der Grenze einsch

Medien: Fusion von EADS und BAE Systems vor dem Aus

Die geplante Fusion von EADS mit BAE Systems steht offenbar vor dem Aus. Wie "Spiegel-Online" am Freitag berichtet, endete die entscheidende Verhandlungsrunde ohne Ergebnis. Die drei beteiligten Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens konnten sich dem Bericht zufolge nicht darauf einigen, welche Staatsanteile sie in einem künftigen Firmengebilde halten dürfen. Die britische Regierung habe darauf bestanden, dass keiner der drei Staaten mehr als zehn Pro

Westerwelle: Russland und China sollten Haltung im Sicherheitsrat überdenken

In der sich verschärfenden Situation zwischen Syrien und der Türkei hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) Russland und China dazu aufgerufen, ihre Blockadehaltung im UN-Sicherheitsrat zu überdenken. "Russland und China sollten die jüngsten Spannungen an der türkisch-syrischen Grenze zum Anlass nehmen, ihre Haltung im Sicherheitsrat noch einmal zu überdenken. Wir brauchen eine politische Lösung und einen Neuanfang für Syrien", erkl