Der Vorstand des größten deutschen Geflügelerzeugers PHW ("Wiesenhof") hat deutliche Kritik an der Wahrnehmung seines Unternehmens durch die Öffentlichkeit geübt: Seit etwa zwei Jahren werde fast nur noch massiv negativ über das Unternehmen berichtet. "Teile der Medien wollen alle Missstände an uns festmachen", sagte Peter Wesjohann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Dazu eigne sich der bekannte Marktführ
Äpfel bleiben mit Abstand das beliebteste in Deutschland erzeugte Baumobst. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, werden 2012 über zwei Drittel der Baumobstanbaufläche (70 Prozent) in Deutschland für Äpfel genutzt, etwas mehr als 2007 (66 Prozent). Baumobst wird 2012 in Deutschland auf einer Fläche von knapp 46.000 Hektar angebaut, das sind gut 2.300 Hektar weniger als vor fünf Jahren. Die Anbaufläche von Äpfeln liegt 2012 bei rund 32
Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner (CSU) will ein "Regionalfenster" für Lebensmittel einführen. Das kündigte Aigner in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte" an. "Es handelt sich dabei um einen Verpackungsaufdruck, der dem Verbraucher auf einen Blick zeigt, aus welcher Region ein Produkt stammt und welche Zutaten aus dieser Region kommen. Beim Fruchtjoghurt ist beispielsweise die Milch aus
Die Kaffeeimporte nach Deutschland sind im ersten Halbjahr 2012 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 614.000 Tonnen Kaffee mit einem Warenwert von 2,0 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Wichtigster Kaffeelieferant war Vietnam mit 171.000 Tonnen, gefolgt von Brasilien mit 154.000 Tonnen. Im gleichen Zeitraum wurden 27.500 Tonnen Tee mit einem Wert von 75,6 Mill
Das deutsche Gastgewerbe hat im Juli 2012 real 2,4 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg der Umsatz im Gastgewerbe real um 0,2 Prozent. Der Umsatz im Beherbergungsgewerbe war im Juli 2012 1,1 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Die Gastronomie setzte 3,3 Prozent weniger um als im Juli des Vorjahres. Innerhalb der Gastronomie blieb der Umsatz der Caterer unverändert, real sank er um 2,1 Proz
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, will das Image der Landwirte verbessern. "Unsere Branche muss noch viel stärker auf die Menschen zugehen. Wir als Landwirte müssen zum Beispiel die Diskussion über die Tierhaltung mit der Gesellschaft sachlich und offen führen", sagte Rukwied der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dafür würden Bauern ihre Hoftore künftig häufiger öffnen, "um die Verbraucher i
Der im bayerischen Gemünden ansässige Gewürzhändler KAR Tutanel hat wegen des Verdachts auf Salmonellen Currypulver zurückgerufen. Wie das Verbraucherschutzportal der Bundesländer "lebensmittelwarnung.de" mitteilte, seien in einer Probe des Gewürzes krankheitserregende Bakterien gefunden worden. Betroffen seien demnach Pulver, deren Haltbarkeitsdatum zwischen dem 16. März 2013 und dem 16. März 2014 liegt. Verkauft worden sei das Currypulver
Die Verkaufspreise im Großhandel haben im August 3,1 Prozent höher gelegen als im Vorjahreszeitraum. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Im Juli 2012 hatte die Jahresveränderungsrate bei Plus zwei Prozent gelegen, im Juni bei Plus 1,1 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, stieg der Großhandelsverkaufspreisindex im August 2012 gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent. Wesentlichen Anteil an den gestiegen Verkaufspreisen
Angesichts der Flut von Backstationen und Backautomaten in Supermärkten sowie Discounter-Filialen geben die Deutschen immer weniger für Brot und Backwaren aus. Allein im Juli lag das Minus bei 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf neue Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dank der Automaten bieten die Ketten besonders preiswerte Brötchen, Brezeln oder Baguettes an und treten in verst&au
Nach der erneut verschobenen Eröffnung des Hauptstadtflughafens hat der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, die Bundesregierung zum Durchgreifen aufgefordert. Lindner hält die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD), an der Spitze des Flughafenaufsichtsrates für nicht mehr tragbar. "Der Bund muss schnellstens den Aufsichtsratsvorsitz übernehmen und der Provinzposse von Wowereit und Platzeck ein