Frauenunion verknüpft Betreuungsgeld mit Mütter-Rente

Die Frauenunion hat die Einführung des Betreuungsgeldes mit einer größeren Bedeutung der Kindererziehungszeiten in der Rente verknüpft. "Beim Betreuungsgeld und dem Krippenausbau geht es um die jungen Mütter. Bei der Ausweitung der Anerkennung der Kindererziehungszeiten geht es um die älteren Mütter. Beides gehört für die Frauenunion zusammen", sagte die Vorsitzende der Frauenunion, Maria Böhmer (CDU), gegenüber der "Rheinisc

NRW-Ministerpräsidentin Kraft will nicht in Bundespolitik wechseln

Nach dem deutlichen Sieg ihre Partei bei den Wahlen in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Spitzenkandidatin und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Spekulationen um einen Wechsel in die Bundespolitik zurückgewiesen. "Ich bleibe in Nordrhein-Westfalen, bin trotzdem in der Bundes-SPD mit dabei und versuche dort auch wichtige Kurse zu setzen und unsere Erfahrung einzubringen", so die Politikerin am Montag in der ZDF-Sendung "Was nun, Frau Kraft". Hinsichtlich einer mögli

Nach NRW-Wahl: Bayer-Chef fordert von Rot-Grün Besinnung auf Industrie

Nach der Wahl zum Düsseldorfer Landtag hat der Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, Marijn Dekkers, SPD und Grüne dazu aufgefordert, sich auf die Industrie zu besinnen. Das Land sollte sich wieder auf seine Stärken besinnen, sagte der Bayer-Chef dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Dazu gehört seit jeher eine starke Industrie", betonte Dekkers im Gespräch mit der Zeitung. Bei der Landtagswahl am gestrigen Sonntag k

Nach NRW-Wahl: CDU-Politiker Strobl empfiehlt seiner Partei Profilschärfung

Baden-Württembergs CDU-Chef Thomas Strobl empfiehlt seiner Partei als Lehre aus der verlorenen NRW-Wahl eine Profilschärfung. "Wir können bei Themen wie der Kriminalitätsbekämpfung und der Vorratsdatenspeicherung mit einem klaren Kurs unser Profil weiter schärfen", sagte Strobl der "Schwäbischen Zeitung". Darüber hinaus sei es wichtig, ein noch klareres Bekenntnis zum Wirtschafts – und Industriestandort Baden-Württemberg und Deutsc

NRW-Wahl: Kraft triumphiert – Röttgen tritt als CDU-Landeschef zurück

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die SPD mit Hannelore Kraft als triumphierender Sieger hervorgegangen, während Norbert Röttgen angesichts des niederschmetternden Ergebnisses der CDU seinen Rücktritt als Landeschef angekündigt hat. "Die große Geschlossenheit der Partei ist die Basis für den Sieg heute", erklärte Kraft nach der Wahl gegenüber "Phoenix". Nach Auszählung von gut 50 Prozent der Stimmen kommt die SPD auf

Christian Lindner: FDP bürgerliche Alternative zu Rot-Grün

Der Spitzenkandidat der FDP in NRW, Christian Lindner, sieht seine Partei als bürgerliche Alternative zu Rot-Grün. "Das war offensichtlich für viele wieder attraktiv", erklärte Lindner nach der Wahl dem Nachrichtensender "Phoenix". Er erteilte der Steuersenkungspolitik eine Absage: "Steuersenkungen passen nicht in unsere Zeit." Als Grund für das schlechte Abschneiden der CDU sieht er deren Wahlkampfstrategie: "Die Union hat an vielen St

Linken-Politiker Ramelow wirft seiner Partei Tiefschlaf und Selbstblockade vor

Angesichts des Wahlergebnisses bei der Landtagswahl in NRW hat der Vorsitzende der Links-Fraktion im thüringischen Landtag, Bodo Ramelow, seiner Partei Tiefschlaf und Selbstblockade vorgeworfen. "Es ist hohe Zeit für einen Neustart", sagte Ramelow der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Die NRW-Linke habe ihren Gebrauchswert für die Wähler nicht verdeutlichen können und das ewige Gerede über eine Personaldebatte im Bund "hat leider au

Altmaier entsetzt über Ergebnis bei NRW-Landtagswahl

Der Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat sich vom schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entsetzt gezeigt. "So ein dramatisches Ergebnis hatten wir in unseren schlimmsten Befürchtungen nicht vorhergesehen. Das hat die CDU in NRW nicht verdient", sagte der CDU-Politiker gegenüber dem Nachrichtensender "Phoenix". NRW sei traditionell eine gute Umgebung für die CDU

Kraft sieht Sieg der SPD in NRW als Signal für Berlin

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sieht in dem überragenden Ergebnis der SPD bei der Landtagswahl ein deutliches Signal an die Regierung in Berlin. "Wir haben die eigenen Wahlziele erreicht und gehalten was wir versprochen haben", erklärte Kraft. SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigte sich erfreut über den Sieg. Hannelore Kraft stehe für "Soziale Sicherheit und Zusammenhalt". Mit ihrem überzeugenden Ergebnis komme sie "selbstv

CDU stürzt bei NRW-Wahl beispiellos ab – Röttgen gibt Landesvorsitz ab

Die CDU ist laut Prognosen von ARD und ZDF bei den Landtagswahlen in NRW beispiellos abgestürzt. Laut ARD-Prognose kommt sie auf 26 Prozent, laut ZDF-Prognose gar nur auf 25,5 Prozent. Damit hätte die CDU im Vergleich zur Landtagswahl 2010 rund neun Prozent verloren, nachdem die Partei auch damals schon rund zehn Prozent im Vergleich zu 2005 eingebüßt hatte. CDU-Spitzenkandidat und Bundesumweltminister Norbert Röttgen sagte wenige Minuten nach Veröffentlichung der

1 37 38 39 40 41 65