Achtung: Frei nach Verabschiedung des „Gesetzes zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs“ gegen 16:20 Uhr Voßhoff: Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs werden gestärkt

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz
zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG)
beschlossen. Dazu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff:

"Mit dem Gesetz sorgen wir dafür, dass Missbrauchsopfer in
Strafverfahren nicht erneut durch belastende Umstände in eine
Opferrolle gedrängt werden. Die Betroffenen werden bessere Rechte
bekommen und sie werden diese Rechte besser k

Barthle: Klares Bekenntnis zu Stuttgart 21

In der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses
des Deutschen Bundestages haben auf Wunsch der Koalition zum
"Bahnprojekt Stuttgart 21" Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und
von der Deutschen Bahn AG der Aufsichtsratsvorsitzende Utz-Hellmuth
Felcht sowie der Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube berichtet. Dazu
erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:

Wir begrüßen, dass Bundesverkehrsminister Ramsauer, B

CDU sendet herzliche Glückwünsche in den Vatikan

Berlin, 14. März 2013

017/13

Anlässlich der Wahl von Papst Franziskus erklärt der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die CDU Deutschlands gratuliert Papst Franziskus herzlich zu
seiner Wahl. Wir wünschen dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche
für die vor ihm liegenden großen Aufgaben und Herausforderungen alles
Gute und Gottes reichen Segen. Dass zum ersten Mal ein Südamerikaner
zum Papst gewählt wurde, ist

Börnsen: SPD betreibt falsches Spiel auf Kosten der Kultur- und Medienschaffenden

Die SPD macht bei Kultur- und Medienthemen bereits
Wahlkampf, der zu Lasten der Kultur- und Medienschaffenden geht. Dazu
erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt auf das Schärfste, dass
die SPD nicht aus sachlichen, sondern offensichtlich aus rein
wahlkampf-taktischen Gründen wichtige Gesetzesvorhaben mit rot-grüner
Mehrheit im Bundesrat zun&a

Kauder: Wir wünschen Papst Franziskus Gottes Segen und viel Erfolg

Das Konklave hat am gestrigen Mittwoch Jorge Mario
Kardinal Bergoglio zum Nachfolger von Papst Benedikt XVI. gewählt. Er
wird den Namen Franziskus tragen. Zur Wahl des Papstes erklärt der
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder:

"Wir wünschen dem neuen Papst viel Kraft und Gottes Segen für
seine so wichtige Aufgabe. Der bisherige Lebensweg zeigt uns einen
Seelsorger, der sich den Menschen zuwendet. Viele Menschen suchen in
einer sich rasch ver&

Das Erste, Donnerstag, 14. März 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Martin Schulz, SPD, EU-Parlamentspräsident,
Thema: EU-Gipfel

7.40 Uhr, Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW), Thema: EU-Gipfel

8.10 Uhr, Michael Kauch, FDP, Thema: Homo-Ehe

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Fischbach/Flachsbarth: Wir wünschen Papst Franziskus Gottes Segen

Das Konklave hat am heutigen Mittwoch Jorge Mario
Kardinal Bergoglio zum Nachfolger von Papst Benedikt XVI. gewählt.
Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB und die Beauftragte
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und
Religionsgemeinschaften Dr. Maria Flachsbarth MdB:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wünscht Papst Franziskus Gottes
Segen.

Mit der Wahl zum Papst wurde Kardinal Bergoglio die Ver

Weiß: Teilzeitarbeit darf nicht in die Sackgasse führen

Spitzen aus Bundesregierung, Gewerkschaften und
Wirtschaft haben am Dienstag beim Familiengipfel Maßnahmen zur
Arbeitsplatzgestaltung beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:

"Das geltende Teilzeitrecht muss den Wünschen der Beschäftigten
und den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt Rechnung tragen.
Daher sind Änderungen notwendig. Fast zwei Millionen der
Teilzeitbeschäftigten w

Barthle/Brackmann: Haushaltsausschuss macht Druck bei der Schleuse in Brunsbüttel

Auf Wunsch der Koalitionsfraktionen wird das
Bundesverkehrsministerium am heutigen Mittwoch den Haushaltsausschuss
des Deutschen Bundestages über den Stand und die weitere Planung des
Neubaus "Nord-Ostsee-Kanal – 5. Schleusenkammer Brunsbüttel"
unterrichten. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, und der
CDU/CSU-Haushaltspolitiker aus Schleswig-Holstein, Norbert Brackmann:

Um den Nord-Ostsee-Kanal wieder i

Bär/Philipp: Vertrauliche Geburt hilft Schwangeren in Not

Das Kabinett hat am heutigen Mittwoch einen
Gesetzentwurf zur vertraulichen Geburt beschlossen. Dazu erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und die innenpolitische Berichterstatterin Beatrix
Philipp:

"Der Gesetzentwurf zur vertraulichen Geburt soll es zukünftig
ermöglichen, dass Schwangere in Not ihr Kind unter ärztlicher
Betreuung auf die Welt bringen können, ohne dass die Daten der Mutter
offengelegt