Senioren-Union und Junge Union kritisieren hohe Abtreibungszahlen / „Generationenübergreifende“ Erklärung der Vorsitzenden Otto Wulff und Philipp Mißfelder zum Schutz des Lebens

Vor dem Hintergrund von noch immer rund 1000
Abtreibungen täglich in Deutschland haben die Bundesvorsitzenden der
Senioren-Union und Jungen Union, Otto Wulff und Philipp Mißfelder,
die Politik zum Handeln aufgefordert. In einer gemeinsamen Erklärung,
die heute in Berlin veröffentlicht wurde, erinnerten die beiden
CDU-Politiker ihre Partei zugleich an deren christliches Leitbild und
betonten auch das konsequente Verbot aktiver Sterbehilfe.

Anlass für dieses demon

Dött: Ambitionierte Klima- und Energiepolitik auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung

Am 14. September 2010 erfolgte die 1. Lesung des
Haushalts des Bundesumweltministeriums für das Jahr 2011. Dazu
erklärt die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marie-Luise Dött:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die zügige Umsetzung
des Energiekonzepts der Bundesregierung, das derzeit im Entwurf
vorliegt. Der Bundeshaushalt schafft hierfür die finanziellen
Voraussetzungen.

Zwei wichtige Themen werden wir im parlame

Bär/Tauber: Familie ist jungen Menschen wichtig

Am Dienstag ist in Berlin die Shell-Jugendstudie
2010 veröffentlicht worden. Dazu erklären die familien- und
jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee
Bär, und der zuständige Berichterstatter, Peter Tauber:

"Die Shell-Studie zeigt einen positiven Trend. Jugendliche sind
heute wieder optimistischer als noch vor vier Jahren. Fast 60 Prozent
sehen ihre persönliche Zukunft eher positiv. Besonders erfreulich
ist, dass der Kinderwunsch

Börnsen: Kulturhaushalt 2011 ist Garant für Kontinuität

In dieser Woche wird im Deutschen Bundestag der
Haushalt 2011 in 1. Lesung beraten. Der Kulturhaushalt sichert dabei
alle aktiven Kulturprojekte. Dazu erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bleibt ihrem Prinzip treu, dass es
sich nicht lohnt, an der Kultur zu sparen. Angesichts der
Sparvorgaben und einer Einsparquote von 2,6 Prozent gibt es gute
Nachrichten f&uuml

Koeppen/Jarzombek: Verbote allein machen die Nutzung des Internet nicht sicherer

Heute setzt die Enquete-Kommission "Internet und
digitale Gesellschaft" ihre vierte Projektgruppe ein. Sie soll
Maßnahmen zur Verbesserung der Medienkompetenz in Familie, Wirtschaft
und Gesellschaft untersuchen. Auch beim Jugendschutz sind
Weiterentwicklungen möglich. Dazu erklären der Obmann der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission Jens Koeppen und
der Projektgruppenvorsitzende Thomas Jarzombek:

"Verbote allein genügen nicht. Nur mit e

Silberhorn: Reformprozess im eigenen Interesse fortsetzen

Zum Ausgang des Referendums über eine
Verfassungsreform in der Türkei erklärt der europapolitische Sprecher
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

Mit der Annahme des Verfassungsreferendums unternimmt die Türkei
einen willkommenen, aber längst notwendigen Schritt zu einer Öffnung
ihres nach wie vor stark autoritär geprägten politischen Systems. Die
insgesamt 26 Verfassungsänderungen, die so unterschiedliche Bereiche
wi

Dautzenberg: Basel III setzt Finanzmarkt klare Schranken

Notenbanken und Bankenaufseher aus den wichtigsten
27 Ländern haben am Sonntag in Basel härtere Kapital- und
Liquiditätsvorschriften beschlossen, mit denen sich die Finanzbranche
besser für Krisen wappnen soll. Zu diesem als Basel III bezeichneten
Regelwerk nimmt der finanzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Leo Dautzenberg Stellung:

"Basel III zieht die richtigen Schlüsse aus der Finanzmarktkrise.
Die Banken weltweit müssen sich in den

Grünen-Vorsitzende Roth auf stern.de: „Schwarz-Grün zurzeit nicht ansatzweise denkbar“ – „Kanzleramt Hauptsitz der Atomlobby“

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth sieht bis auf
weiteres keine Möglichkeit mehr für schwarz-grüne Bündnisse. "Die CDU
entfernt sich gerade mit Riesenschritten von einer gemeinsamen
Perspektive", sagte Roth dem Online-Magazin stern.de. Nicht nur der
jüngste Atom-Beschluss der Regierung, aktuell durch einen
Geheimvertrag mit den Atomkonzernen stark in der Kritik, steht dem
aus Sicht von Roth im Weg – sondern auch "die Gesundheitspolitik und
das

„Plusminus“ (NDR)
am Dienstag, 14. September 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Zukünftig keine wirksamen Antibiotika mehr: Wie deutsche Ärzte
unsere Gesundheit aufs Spiel setzen Nach Recherchen des
ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" riskieren deutsche Ärzte, dass es
in Zukunft keine wirksamen Antibiotika mehr geben könnte. Selbst
einfache Halsentzündungen könnten dann nicht mehr behandelt werden.
Der Grund: Oft verschreiben Ärzte Antibiotika, obwohl es gar nicht
notwendig ist. Auch in dies

Börnsen/Poland: Denkmalschutz bewahrt unser kulturelles Erbe

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 12. September
2010 laden zahlreiche, sonst häufig verschlossene Baudenkmäler zu
einer Besichtigung unter fachkundiger Führung ein. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter
Christoph Poland:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die zahlreichen
Initiativen von verschiedensten Tr&auml