155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze (FOTO)

155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze (FOTO)

In Deutschlands Apotheken arbeiten knapp 155.000 Beschäftigte,
fast drei Viertel von ihnen sind pharmazeutisches Personal. Neben
50.000 Apothekern und 64.000 Pharmazeutisch-technischen Assistenten
(PTA) arbeiten aber auch 33.000 Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte (PKA) sowie andere Berufsgruppen in den Apotheken.
"Apotheken bieten familienfreundliche Arbeitsplätze – gerade auch in
ländlichen Gebieten, in denen das Arbeitsplatzangebot nicht üppig
ist

„AMVSG im Bundestag: Versorgungssicherheit jetzt stärken“

Heute geht das
Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) in die Erste Lesung im
Deutschen Bundestag. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer
von Pro Generika.

"Mit dem AMVSG sollen einige Ergebnisse des Pharmadialogs
umgesetzt werden, in dem auch die Stärkung der Versorgungssicherheit
bei Arzneimitteln ein sehr wichtiges Thema war. Im Gesetzentwurf wird
daher z. B. geregelt, dass Generikaunternehmen mehr
Planungssicherheit vor dem Start von Rab

Sanochemia AG Vorstand Dr. Stefan Welzig zum Rückkauf der Unternehmensanleihe

Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Dr. Stefan Welzig als Vorstand der Sanochemia AG und
zuständig für Finanzen und Technik über die Refinanzierung der
ausstehenden Unternehmensanleihe

Die Sanochemia AG hat im September dieses Jahres frühzeitig die
Refinanzierung der im August 2017 endfälligen Unternehmensanleihe
sichergestellt. Um die Finanzstrukturen des Wiener Unternehmens
weiter zu optimieren, wird den Anleihegläubigern ein Angebot zum

BAH-Regionalkonferenz: Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik dringend erforderlich

Ein Austausch zwischen Wirtschafts- und
Gesundheitspolitik ist dringend erforderlich. Dieses Fazit zogen
Vertreter aus dem Bundestag, dem baden-württembergischen Landtag und
von gesundheitspolitischen Institutionen im Rahmen der
Regionalkonferenz des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller
e.V. (BAH) in Baden-Baden. Im Zentrum der Debatte stand die
wirtschaftspolitische Bedeutung der Arzneimittel-Hersteller. Der BAH
veranstaltete die Diskussionsrunde in Kooperation mit dem
Baden

Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: wie sich Marktteilnehmer darauf einstellen sollten (VIDEO)

Der Gesundheitsmarkt steckt mitten im digitalen Wandel. Nach
Berechnungen von Roland Berger wird sich das weltweite Marktvolumen
auf über 200 Milliarden Dollar bis 2020 mehr als verdoppeln.
Allerdings bringt diese Entwicklung nicht nur Chancen, sondern auch
Risiken mit sich.

Denn alle Marktteilnehmer der Gesundheitsbranche – von
Pharmaunternehmen über Ärzte und Apotheker bis hin zu den Patienten –
sind vom digitalen Wandel betroffen. Neue, branchenfremde Firmen
erh&o

Reply verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Ticuro Reply, der neuen Internet of Things basierten Telemedizin-Lösung

Reply [MTA, STAR: REY], spezialisiert auf die Entwicklung und
Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und
digitaler Medien, bringt Ticuro Reply auf den Markt, eine innovative
IoT Lösung für das Gesundheitswesen. Ticuro Reply vernetzt
medizinische Geräte, tragbare Sensoren und Umgebungssensoren, um
Patienten und gesundheitsorientierte Menschen zu unterstützen,
überall und zu jeder Zeit. Ticuro Reply hilft Menschen mit
unters

Intransparent und teuer: Das geplante Arzneimittelgesetz sichert vor allem Apotheken- und Pharmainteressen

"Das GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz
soll ein Schritt nach vorne sein, doch für die Versorgung der
Patienten geht es mit dem Kabinettsentwurf gleich zwei Schritte
rückwärts", sagte Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des
AOK-Bundesverbandes. Die Bundesregierung biete mit diesem
Gesetzentwurf keineswegs eine Lösung für die Frage, wie trotz immer
schneller steigender Preise für patentgeschützte Wirkstoffe eine
zukunftsfähige

Gerresheimer mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal

– Laborglassparte wird verkauft, Ausblick dementsprechend
angepasst
– Umsatz wächst um 8,4 Prozent auf EUR 373,1 Mio.
– Adjusted EBITDA erhöht sich um 24,2 Prozent auf EUR 84,4 Mio.
– Bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 22,6 Prozent
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie übertrifft Vorjahresquartal um
40,0 Prozent und erreicht EUR 1,19

Bei der Gerresheimer AG verlief das dritte Quartal erwartungsgemäß
gut. Die Gerresheimer AG ist einer der weltwe

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Nach zwei Tagen öffentlicher Anhörung hat das Europäischen
Patentamt in München entschieden: Dem Einspruch von Ärzte der Welt
gegen das Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir wird teilweise
stattgegeben. Der Patentinhaber muss Anpassungen vornehmen, die zu
einer Veränderung des Patents führen werden.

Ärzte der Welt hatte am 10. Februar 2015 den Einspruch auf das
Patent des Pharmazieunternehmens Gilead Sciences vor dem Europäischen
Patentamt

Alcami kündigt innovatives Angebot Protect Your Brand(TM) an, um Ihre Lieferkette abzusichern

Alcami, ein
führender Anbieter von kundenspezifischen Entwicklungs- und
Fertigungsdienstleistungen für die Pharmazie- und
Biotechnologiebranchen, gab heute sein erstmals auf dem Markt
eingeführtes Angebot Protect Your Brand(TM) bekannt, um Unternehmen
zu unterstützen, die an einer Implementierung zur
Versorgungsabsicherung interessiert sind. Im Rahmen dieses Programms
wird Alcami den Technologietransfer innerhalb eines Monats nach
Anfrage initiieren und einen kundensp