Die Constantia Flexibles Gruppe stärkt durch die
Übernahme des flexiblen Verpackungsgeschäfts des italienischen
Unternehmens Lamp San Prospero SPA ihre Position auf dem
pharmazeutischen Verpackungsmarkt in Europa.
Constantia Flexibles erwarb das Geschäft in einem Bieterverfahren
als Teil eines Restrukturierungsprozesses (?concordato preventivo?),
das von einem italienischen Gericht in Modena verwaltet wurde. Die
Transaktion wird voraussichtlich in den nächsten Wochen
Zum 1. Oktober sind neue
AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft getreten. Die Verträge der
Tranche XVII ersetzen die Kontrakte der Ende September auslaufenden
Tranche XIII. Die Versorgungsverträge für 54 Wirkstoffe und
Wirkstoffkombinationen laufen bis zum 30. September 2018. "Den
Zuschlag erhielten 34 Pharmaunternehmen und Bietergemeinschaften",
sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und
Verhandlungsführer für die bundesweiten
AOK
Verbesserung der Unternehmenskultur und höhere
Investitionen zahlen sich aus
– Industrie-Innovationsindex steigt um vier Punkte
– Jedes dritte Unternehmen gibt 2016 mehr Geld für Innovation aus
Der Druck, sich mit Produkten und Lösungen vom Wettbewerb zu
differenzieren, ist nach Ansicht der Topmanager deutscher
Industrieunternehmen die größte Herausforderung, der sich die Branche
in Zukunft stellen muss. 82 Prozent der Entscheider halten
Innovationskraft
Es gibt Bewegung im Vorstand des Bundesverbandes
der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH): Im Rahmen der 62.
Mitgliederversammlung am 28. September wurde Philipp Huwe (AbbVie
Deutschland GmbH & Co. KG) zu einem von drei stellvertretenden
BAH-Vorsitzenden gewählt. Neue Beisitzer sind Dr. Andreas Kress
(Novartis Pharma GmbH), Dietmar Leitner (Mundipharma Deutschland GmbH
& Co. KG) und Dr. Martin Zügel (MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft
mbH).
Die Steigerungsraten für Arzneimittelausgaben in
der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen nach den jüngsten
Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit unter dem Durchschnitt.
"Auf höchstem Niveau befinden sich allerdings die Abschläge, die
Arzneimittel-Hersteller gesetzlich oder infolge von Rabattverträgen
zahlen müssen. Allein im ersten Halbjahr haben die Hersteller
Zahlungen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro geleistet." Darauf ve
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) für patentgeschützte Arzneimittel sind in 2015 um 1,3 auf 14,9
Milliarden Euro gestiegen. Was für die Krankenkassen ein "neues
Rekordniveau" ist, stellt aber bei genauem Hinsehen den langjährigen
Durchschnittswert für dieses Segment dar.
Der Arzneiverordnungsreport (AVR) ist eine Institution. Auf über
800 Seiten haben das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und
die Arzneimittelkommiss
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) haben 2015 das neue Rekordniveau von 36,9
Milliarden Euro erreicht. Damit sind die Kosten in nur zwei Jahren um
4,8 Milliarden Euro gestiegen. Wie der heute veröffentlichte
Arzneiverordnungs-Report 2016 zeigt, ist diese Entwicklung zum
größten Teil durch den Patentmarkt begründet. Der patentgeschützte
Fertigarzneimittelmarkt verursachte im Vergleich zum Jahr 2014
Mehrkosten von 1,3 Milliarden Euro
Das taiwanische
Startup-Unternehmen Health2Sync konnte sich in einer ersten
Finanzierungsrunde unter der Leitung der WI Harper Group und mit der
Beteiligung von Cherubic Ventures, iSeed Ventures und SparkLabs
Global Ventures drei Millionen USD sichern.
Health2Sync revolutioniert die Diabetesversorgung mit Hilfe von
automatisierten Behandlungs- und Analyseprodukten. Die neuen
Finanzierungsmittel sollen in die Weiterentwicklung dieser Produkte
sowie die Beschleunigung des Wachstums auf
Die digitale Transformation ist in der Pharmabranche angekommen:
Bereits heute beschäftigen sich die Mitarbeiter in neun von zehn
Pharmaunternehmen zu mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der
Bearbeitung neuer digitaler Themen – Tendenz steigend. Zu diesem
Ergebnis kommen die 77 Entscheider, die von Pierre Audoin Consultants
(PAC) im Mai und Juni 2016 im Auftrag von Hays befragt wurden.
Für die Bearbeitung der Innovationsthemen setzen Unternehmen
bevorzugt auf umsetzu
Die Trendlines Group Ltd. ("Trendlines"), ein an
der Börse Singapur gelistetes israelisches Unternehmen, das sich auf
die Gründung und Entwicklung von innovativen Unternehmen in den
Bereichen Medizin und Landwirtschaft konzentriert, und die B. Braun
Melsungen AG ("B. Braun"), einer der weltweit führenden Anbieter von
Gesundheitslösungen mit 57.000 Mitarbeitern in 64 Ländern, arbeiten
zukünftig zusammen.