Das taiwanische
Startup-Unternehmen Health2Sync konnte sich in einer ersten
Finanzierungsrunde unter der Leitung der WI Harper Group und mit der
Beteiligung von Cherubic Ventures, iSeed Ventures und SparkLabs
Global Ventures drei Millionen USD sichern.
Health2Sync revolutioniert die Diabetesversorgung mit Hilfe von
automatisierten Behandlungs- und Analyseprodukten. Die neuen
Finanzierungsmittel sollen in die Weiterentwicklung dieser Produkte
sowie die Beschleunigung des Wachstums auf
Trialbee, ein junger Marktführer im Bereich E-Clinic-Lösungen,
freut sich, die strategische Ernennung von Ulf Wiinberg als
Vorstandsvorsitzenden und Dr. Lars Birgerson M.D, Ph.D., als
Vorstandsmitglied bekanntzugeben. Diese Ernennungen bringen dem
Unternehmen umfassende Erfahrung aus der Life Science-Branche und der
Medizin in einer Zeit, in der sich das Unternehmen darauf
vorbereitet, seine Geschäftstätigkeit auf neue Marktsegmente
auszuweiten.
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) warnt davor, die mit dem AMNOG eingeführten
Erstattungsbetragsverhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und
dem pharmazeutischen Unternehmer zu schwächen. "Wenn Innovationen auf
Verdacht bereits direkt nach der Zulassung Kassenpatienten nicht mehr
zur Verfügung stehen, werden viele Menschen zukünftig auf eine
moderne Arzneimittelversorgung verzichten müssen", so
BPI-Hauptgeschäftsführer H
Die Partnerschaft basiert auf dem klinischen Erfolg von
Tildrakizumab und ermöglicht Almirall, seine Position auf dem
europäischen Markt weiter auszubauen.
Erster IL-23p19-Antikörper, der die primären Endpunkte der
entscheidenden Zulassungsstudien zur Behandlung mittelschwerer bis
schwerer Plaque-Psoriasis erreicht.
Sun Pharma (Reuters: SUN.BO, Bloomberg: SUNP IN, NSE: SUNPHARMA,
BSE: 524715), Sun Pharmaceutical Industries Ltd. (inklusive der
Tochtergesellsc
Nach 15 Jahren reiner Veterinär-Vertriebstätigkeit
des Familienunternehmens PRO ZOON Pharma wurde 2014 vom Eigentümer
und geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Otto Thannesberger, eine
Ausweitung im selben Geschäftsfeld durch die Neugründung der
Veterinär-Großhandelsfirma PROVET Pharma eingeleitet.
PROVET Pharma hatte eine starke Geschäftsentwicklung und erzielte
im Jahr 2015 bereits einen Umsatz von ? 4,1 Mio. Zusammen mit der PRO
ZOON P
Die bekannt gewordenen Eckpunkte zu einer
Arzneimittelreform aus dem Bundesministerium für Gesundheit sind aus
Sicht des AOK-Bundesverbandes völlig unausgewogen. Der
Vorstandsvorsitzende Martin Litsch kritisierte: "Bisher spiegeln die
Vorschläge einseitig die Interessen der Arzneimittelhersteller und
Ergebnisse aus dem Pharmadialog wider. Reformvorstellungen der bisher
nicht einbezogenen Krankenkassen wurden nicht berücksichtigt. Das
kann aber nicht Basis eines Ges
– Umsatz wächst um +4,0 Prozent auf EUR 370,5 Mio.
– Adjusted EBITDA wächst um 17,5 Prozent auf EUR 84,7 Mio.
– Bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 22,8 Prozent
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie übertrifft Vorjahresquartal um
34,5 Prozent und erreicht EUR 1,13
Bei der Gerresheimer AG, einem der weltweit führenden Partner der
Pharma- und Healthcare-Industrie, hat sich das zweite Quartal
erwartungsgemäß entwickelt. "Das zurückliegende
myTomorrows gab heute bekannt, dass Robert Kraal (41) mit
sofortiger Wirkung zum Chief Operating Officer ernannt wurde. Als COO
wird Kraal für die Aufrüstung der myTomorrows-Plattform zuständig
sein, die Ärzte und Patienten mit unerfülltem medizinischem Bedarf
durch Zugang zu Arzneimitteln unterstützt, die sich noch in der
Entwicklungsphase befinden.
"Wir freuen uns, dass unser Führungsteam technisch an Umfang und
Tiefe hinzugewinnt. Robert b
Rund fünf Monate nach Veröffentlichung
der EU-Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie hat sich das 60.
Pharma-Unternehmen an securPharm e.V., dem deutschen Schutzschild
gegen gefälschte Arzneimittel, angeschlossen. Inzwischen mit dabei
sind auch TOP 20 Pharma-Unternehmen wie Bayer Vital GmbH, Lilly
Deutschland GmbH oder Janssen-Cilag GmbH. Die Mehrzahl der
Unternehmen, die bislang auf den steigenden Zeitdruck reagiert haben,
stammt jedoch aus dem Mittelstand.
Fast zwei Drittel der Bürger in Deutschland gehen fälschlich davon
aus, dass die pharmazeutische Industrie für fast die Hälfte aller
Gesundheitskosten verantwortlich ist. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des
Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Tatsächlich
wendet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für die ambulante
Arzneimittelversorgung einschließlich der Vergütung