BREXIT: BAH fordert Umzug der Europäischen Arzneimittelbehörde von London nach Bonn

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
setzt sich dafür ein, den Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde
EMA von London nach Bonn zu verlegen. "Wir bedauern das Ergebnis der
Abstimmung zutiefst und halten es für politisch wie wirtschaftlich
verheerend", sagt Dr. Hermann Kortland, stellvertretender
Hauptgeschäftsführer des BAH. "Die Briten haben heute leider gegen
Europa, gegen die vermeintliche Eurokratie und gegen die Europäi

Das Geschäft wächst – Celesio gibt Ergebnis für das Geschäftsjahr 2016 bekannt – Konzernumsatz steigt um 3,7 Prozent

Der Konzernumsatz des Geschäftsjahres 2016 lag
mit 21.414,2 Mio. EUR um 3,7 Prozent über dem Wert des
Geschäftsjahres 2014 von 20.646,6 Mio. EUR. Währungsbereinigt
entspricht das einem Anstieg um 1,2 Prozent. Durch den Abschluss
eines Exklusivvertrags mit einem großen Hersteller in Großbritannien
und das gestiegene Umsatzvolumen in den britischen Apotheken konnte
der Verlust eines Krankenhausvertrags in Norwegen im Jahr 2014 mehr
als ausgeglichen werden.

Statement von Dr. Martin Zentgraf, Vorstand des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, zur Entscheidung in Großbritannien über das Ausscheiden aus der Europäischen Union

"Wir sind heute in tiefer Sorge um die Europäische
Union, um das gute Miteinander in Europa. Die Europäische Union
verliert mit der Entscheidung Großbritanniens 16 Prozent ihrer
Wirtschaftskraft und – viel wichtiger noch – sie verliert 13 Prozent
ihrer Bevölkerung.

Der Brexit ist aber auch ein Schlag für die Errungenschaften der
Arzneimittelversorgung in Europa. Die Europäische Union schafft durch
einheitliche Anforderungen für die Zulassung und

Studie: Arbeitnehmer ernähren sich meist ungesund / Durch Fast Food, Kaffee und Stress drohen Mangelerscheinungen

Zu viel Stress, zu kurze Pausen, zu
viel Kaffee: Gesund ist der Arbeitsalltag vieler Deutscher nicht.
Daraus resultierende hohe Krankenstände sind ein Problem für
Unternehmen. Doch die richtige Strategie im Kampf gegen den Mangel
haben Firmen noch nicht gefunden. Jedes fünfte Unternehmen bietet
noch gar nichts an. Bei 49 Prozent fehlen Koch- und
Kühlmöglichkeiten. Das ergibt eine repräsentative Studie des
Herstellers von Gesundheitspräparaten Dr. Wolz, d

Helfende Hände: AbbVie-Mitarbeiter packen an (FOTO)

Helfende Hände: AbbVie-Mitarbeiter packen an (FOTO)

– Bereits das achte Mal lokales Engagement mit der Aktion "Helfende
Hände"
– Umfassende Arbeitseinsätze in der Goetheschule Nord und der
Kindertagesstätte Hemshof
– Rund 170 AbbVie-Kollegen aus Ludwigshafen waren zwei Tage lang im
Einsatz

Zum insgesamt achten Mal engagierte sich das forschende
BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland mit der Aktion "Helfende
Hände", bei der jährlich Kindergärten, Schulen und soziale
Einrichtungen in der R

Referendum in Großbritannien / Folgen für die chemisch-pharmazeutische Industrie / Brexit schlecht für Chemie beidseits des Ärmelkanals

– Austritt fatales Signal für die wirtschaftliche Entwicklung in
Europa
– Rückgang der Chemie-Exporte und Direktinvestitionen als Folge
– Chemie-Handelsvolumen mit Großbritannien heute bei 18,5 Mrd.
Euro
– Engagement britischer Investoren in der deutschen Chemie bei gut
2 Mrd. Euro

Stimmt die Mehrheit der britischen Bürger beim Referendum am 23.
Juni für einen Austritt ihres Landes aus der EU, hätte dies auch
spürbar negati

AOK Baden-Württemberg reagiert mit Kopfschütteln / OLG Düsseldorf legitimiert Pharma-Dumpingangebot

Mit völligem Unverständnis reagiert die AOK
Baden-Württemberg auf eine Entscheidung des OLG Düsseldorf vom
Mittwoch (08.06.2016), wonach ein Pharmaunternehmen sein Medikament
im Ausschreibungsverfahren jetzt gratis anbieten darf und die AOKs
die Schenkung annehmen müsse. "Mit dieser Entscheidung legitimiert
das OLG Preisdumping und hat natürlich auch die Verantwortung für die
Folgen am Markt zu tragen", so der Vorstandschef der AOK
Baden-Wü

Arzneimittel-Hersteller in Deutschland: Beschäftigungszahlen auf Rekordhoch

Die Beschäftigungsentwicklung bei
Arzneimittel-Herstellern in Deutschland steigt seit Jahren
kontinuierlich an. "Im vergangenen Jahr verzeichneten die in
Deutschland ansässigen Arzneimittel-Hersteller circa 114.000
Beschäftigte. Das ist der bisherige Höchstwert und im Vergleich zum
Jahr 2014 ein Zuwachs von rund 1,4 Prozent", sagt Dr. Hermann
Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)

Grünenthal ernennt Gabriel Baertschi zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung und CEO mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 (FOTO)

Grünenthal ernennt Gabriel Baertschi zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung und CEO mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 (FOTO)

Der gebürtige Schweizer Gabriel Baertschi wird Nachfolger von
Prof. Dr. Eric-Paul Pâques, der nach 23 Jahren im Unternehmen in den
Ruhestand tritt

Die Grünenthal Gruppe verkündete heute, dass ihr Beirat mit
Wirkung vom 1. Oktober 2016 Gabriel Baertschi zum neuen CEO von
Grünenthal ernannt hat. Gabriel Baertschi kommt von AstraZeneca,
einem globalen, wissenschaftsorientierten Pharmaunternehmen, bei dem
er Geschäftsführer für die Landesorganis

Apotheker genießen höchstes Vertrauen

Auf der Vertrauensskala der Akteure im
Gesundheitswesen stehen Apotheker ganz oben: 72 Prozent der Befragten
in Deutschland attestieren ihnen eine hohe Vertrauenswürdigkeit,
danach folgen die Ärzte (61 Prozent) und die gesetzlichen
Krankenkassen (44 Prozent). Für die Apotheker ist das der höchste
Wert seit Beginn der Erhebung vor etwa drei Jahren. Außerdem haben
mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (69 Prozent) eine
Stammapotheke. Das enthüllte eine re