AstraZeneca stockt Verpackungsvolumen in Wedel auf

AstraZeneca steigert sein Verpackungsvolumen von
Arzneimitteln am Standort Wedel bei Hamburg deutlich. Mit Ende des
Jahres 2014 übernimmt das forschende Pharma-Unternehmen die
Verblisterung und Distribution von zusätzlich rund 12 Millionen
Packungen eines Medikaments gegen Bluthochdruck für den italienischen
Markt.

Mit dem neuen Auftrag ist der Standort bis mindestens 2016 gut
ausgelastet. Im Jahr 2013 werden insgesamt rund 35,4 Millionen
Packungen über die Bän

Cardiome kündigt Anwesenheit auf dem ESC Congress 2013 in Amsterdam an

NASDAQ: CRME TSX: COM

Cardiome Pharma Corp. gab heute bekannt, dass das Unternehmen
einen Ausstellungsstand betreiben und das es ein Satellitensymposium
auf dem vom 31. August bis 4. September stattfindenden ESC Congress
2013 in Amsterdam (Niederlande) veranstalten wird. Diese jährlich
stattfindende Konferenz wird von der European Society of Cardiology
organisiert. Der Fokus liegt auf der Wissenschaft, der Verwaltung und
der Vermeidung von kardiovaskulären Krankheiten.

Arzneimittelrabattverträge: AOK bringt zwölfte Ausschreibung an den Start

Die AOK schreibt die bislang
umfangreichste Tranche der bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge erneut aus. Die bereits zwölfte
Ausschreibung für Generika umfasst 93 Wirkstoffe der Ende März 2014
auslaufenden 7. Tranche sowie 23 weitere Wirkstoffe. Das jährliche
AOK-Umsatzvolumen der ausgeschriebenen Arzneimittel liegt bei rund
2,1 Milliarden Euro. Zu den umsatzstärksten Medikamenten der
Ausschreibung zählt der Magensäurehemmer Pantoprazol.

Veränderung in der Geschäftsführung der PHOENIX group

Der Finanzchef der PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co
KG (PHOENIX group), Dr. Michael Majerus, zuständig für die Bereiche
Finanzen, Controlling, Rechnungswesen und Steuern, wird das
Unternehmen nach erfolgreich vollzogener finanzieller Neuausrichtung
in bestem gegenseitigem Einvernehmen zum 31. August 2013 verlassen.
Dr. Majerus hat das Unternehmen sicher durch eine schwierige
wirtschaftliche Situation geführt und maßgeblich zu dem überaus
gelungenen finanziellen

Feierliche Enthüllung am Tag der Unternehmensgründung vor 150 Jahren: Bayer schenkt Wuppertal eindrucksvolle Cragg-Skulptur „Domagk“ (BILD)

Feierliche Enthüllung am Tag der Unternehmensgründung vor 150 Jahren: Bayer schenkt Wuppertal eindrucksvolle Cragg-Skulptur „Domagk“ (BILD)

Anlässlich der Gründung von Bayer vor genau 150 Jahren haben Prof.
Dr. Wolfgang Plischke, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und der
Wuppertaler Standortleiter Dr. Klaus Jelich eine Skulptur des
britischen Künstlers Tony Cragg symbolisch an die Bürgerinnen und
Bürger der Stadt Wuppertal übergeben.

Die Bronzeplastik würdigt den Bayer-Forscher Gerhard Domagk, der
1935 in Wuppertal die antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
entdeckte und dafür 1939

Dr. Sang-Jin Pak neuer Geschäftsführer bei GlaxoSmithKline Deutschland (BILD)

Dr. Sang-Jin Pak neuer Geschäftsführer bei GlaxoSmithKline Deutschland (BILD)

Dr. Cameron Marshall übergibt am 1. August 2013 nach fünf Jahren
Amtszeit

Wechsel an der Spitze des forschenden Arzneimittelherstellers
GlaxoSmithKline (GSK). Zum 1. August übergibt der langjährige
Deutschland-Geschäftsführer Dr. Cameron Marshall seine Funktion an
Dr. Sang-Jin Pak, der zuletzt Präsident des Koreageschäftes bei
AstraZeneca war. Marshall hat in den letzten fünf Jahren sehr
erfolgreich die Geschicke des britischen Unternehm

Teysuno® (S-1) Verhandlungen über Erstattungsbetrag abgeschlossen – Umsetzung als Preissenkung

Nordic Pharma GmbH teilt mit, dass die
Verhandlungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen über den
Erstattungsbetrag von Teysuno® (S-1) abgeschlossen wurden. Der
verhandelte Rabatt wird in eine Preissenkung umgesetzt.

Im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG wurden mit dem
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband)
Verhandlungen über den Erstattungsbetragsbetrag nach § 130b SGB V
geführt. Diese Verhandlungen wurden termingerecht

Conterganopfer erhalten jetzt angemessene Entschädigungen – ein jahrzehntelanger Missstand geht zu Ende

Zum 1.8.2013 erhalten Conterganopfer um
ein Vielfaches erhöhte Renten, die künftig, je nach Schweregrad der
Behinderung, monatlich zwischen 612 und 6912 Euro betragen. Damit
geht die jahrzehntelange Unterversorgung der Geschädigten zu Ende, so
Christian Stürmer, Vorsitzender des Contergannetzwerkes Deutschland
e.V.

Bei "Contergan" handelt es sich um den größten Pharmaskandal der
Bundesrepublik Deutschland: 10.000 Opfer, tausende tote Kinder, wov

BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-Systemaudits

Der Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) und die Deutsche Gesellschaft zur
Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) haben im Juli eine
Vereinbarung zur Durchführung unabhängiger Systemaudits für
Pharmakovigilanz-Systeme unterzeichnet. Grundlage der Audits ist ein
federführend durch den BAH erarbeiteter Anforderungskatalog. "Der
Vorteil dieses Audit- und Zertifizierungsangebots liegt darin, dass
hier eine Basis geschaffen wurde, die einersei

Marc Wolff ist neuer Chief Financial Officer von ReSearch Pharmaceutical Services

ReSearch
Pharmaceutical Services, Inc. (RPS), ein
Auftragsforschungsunternehmen (CRO) der nächsten Generation, das
weltweit umfangreiche Lösungen für die klinische Entwicklung von
Phase I bis IV für die Pharmabranche und die Medizingeräte-Industrie
entwickelt, gab heute bekannt, dass Marc Wolff neuer Chief Financial
Officer des Unternehmens ist.

In dieser Position wird Marc für alle Finanz-, Steuer- und
Vermögensbereiche des Geschäfts zustä