CDU-Politikerin Güler: Trump und Vance nicht verteufeln

CDU-Politikerin Güler: Trump und Vance nicht verteufeln

Die Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexpertin Serap Güler hat davor gewarnt, den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und seinen Vize-Kandidaten J. D. Vance zu "verteufeln". Man müsse sich vielmehr mit der Möglichkeit beschäftigen, dass Trump die Präsidentschaftswahl gewinnt, sagte Güler der Kölnischen Rundschau (online und Mittwochausgabe): "Wir sollten unsere Vorbehalte ein bisschen runterschrauben

Der Demokratie hilft das „Compact“-Verbot nicht

Der Demokratie hilft das „Compact“-Verbot nicht

Chefredakteur Jürgen Elsässer segelt nicht hart am Rand des publizistischen, aber irgendwie noch demokratischen Spektrums, sondern er ruft offen zur Ablösung der Ordnung des Grundgesetzes auf.Was er und seine Redaktion geschrieben und produziert haben, hat außerdem mit den Grundsätzen der journalistischen Ethik nichts gemein. Von Wahrhaftigkeit, dem Streben nach Objektivität, Faktentreue, Achtung der Menschenwürde und sorgfältiger Recherche ist bei "

nd.DerTag: Verfassungsrechtler nennt Compact-Verbot „wahrscheinlich rechtswidrig“

nd.DerTag: Verfassungsrechtler nennt Compact-Verbot „wahrscheinlich rechtswidrig“

Der Rechtsanwalt David Werdermann von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hält das Vorgehen des Bundesinnenministeriums gegen das Magazin "Compact" für einen Missbrauch des Vereinsrechts, da es eigentlich um das Verbot einer Zeitung gehe. Das sagte der Verfassungsrechtler am Dienstag der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd". Zudem sei die Verhältnismäßigkeit zweifelhaft. Ein milderes Mittel sei es, gegen konkrete Beiträge vorzug

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

PM junge Welt: Prozess um Verfassungsschutzbeobachtung der Tageszeitung junge Welt am 18. Juli in Berlin stößt bereits im Vorfeld auf großes Interesse

Am Donnerstag 18. Juli wird vor dem Verwaltungsgericht Berlin die Klage der Verlag 8. Mai GmbH gegen die Bundesrepublik Deutschland verhandelt. Der Verlag wehrt sich dagegen, dass die von ihm herausgegebene überregionale und von Parteien, Kirchen oder Unternehmen unabhängige Tageszeitung junge Welt seit vielen Jahren im

NRW-Ministerpräsident Wüst für „Netz punktueller und intelligenter Kontrollen“ an der Grenze -„Freizügigkeit für Pendler, Reisende, Händler und Unternehmen bewahren“

NRW-Ministerpräsident Wüst für „Netz punktueller und intelligenter Kontrollen“ an der Grenze -„Freizügigkeit für Pendler, Reisende, Händler und Unternehmen bewahren“

. In der Debatte um eine Verlängerung der für die Zeit der Europameisterschaft eingeführten Grenzkontrollen hat sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) für offene Grenzen sowie "punktuelle" und "intelligente" Kontrollen ausgesprochen. "Wer für Pendler, Reisende, Händler und Unternehmen das hohe Gut der europäischen Freizügigkeit bewahren will, muss die Grenzen für Schleuser, Drogenschmuggler und Automatenspreng

Schüsse auf Trump: Wenn ein Täter zum Opfer wird / Kommentar von Thomas Fricker

Schüsse auf Trump: Wenn ein Täter zum Opfer wird / Kommentar von Thomas Fricker

Letzten Endes wird es auf das Ergebnis von Ermittlungen gar nicht mehr ankommen, die Begleitumstände der Tat des 20-jährigen Thomas Matthew Crooks interessieren nicht. Gegen die Wirkmacht der Bilder und deren Interpretation, gegen Trumps phänomenale Siegerfaust in den Sekunden seiner Todesnähe wird bei seinen Fans, aber auch bei zigtausenden bisher unentschiedenen amerikanischen Bürgerinnen und Bürgern der politischen Mitte kein Argument gewachsen sein. https://www.

Berliner Morgenpost/Versöhner gesucht/Leitartikel von Dirk Hautkapp

Berliner Morgenpost/Versöhner gesucht/Leitartikel von Dirk Hautkapp

Amerika braucht nicht die geballte Faust, sondern die ausgestreckte Hand

Selten zuvor haben die Vereinigten Staaten von Amerika so dringend einen Versöhner-in-Chief benötigt wie heute. Eine zentrale Figur, die das politische Gewicht und die Glaubwürdigkeit besitzt, um eine nicht mehr nur zerstrittene, sondern untereinander verfeindete Nation dazu zu bringen, sich die Hand zu geben und einen ehrlichen Neustart zu wagen. Einen Neustart bei der Bewältigung der natürlichste

Berliner Morgenpost/Fange an, wer kann/Kommentar von Theresa Martus

Berliner Morgenpost/Fange an, wer kann/Kommentar von Theresa Martus

So richtig reizvoll ist die Aussicht auf den ersten Blick nicht: Wer ein altes Haus gründlich sanieren will, kann sich auf viel Arbeit einstellen. Auf Termine mit Handwerkern, auf Staub und Lärm und Gerüste vorm Fenster, auf eine Menge Rechnungen sowieso. Wer es lässt, hat stattdessen einfach seine Ruhe. Oder?

Tatsächlich ist das zu kurz gedacht. Wer, wie die meisten Deutschen, noch fossil heizt, muss sich schon wegen steigender CO2-Preise darauf vorbereiten, dass Nicht

Es fehlt ein Plan für den Fall Trump / Raimund Neuß zu den möglichen Folgen eines Machtwechsels im Weißen Haus

Es fehlt ein Plan für den Fall Trump / Raimund Neuß zu den möglichen Folgen eines Machtwechsels im Weißen Haus

Donald Trump ist ein Meister der politischen Kommunikation. Der hochgereckten Faust nach dem gescheiterten Anschlag von Butler in Pennsylvania folgte der Wechsel in die Rolle des Versöhners, der genau jene Spaltung der US-Gesellschaft beklagt, die er selbst jahrelang befördert hatte. Überzeugte Anhänger der Demokraten wird er damit nicht gewinnen können, aber es reicht ja, wenn er seine Basis mobilisiert und für unabhängige Wähler akzeptabel wird, die er b

Ehegattensplitting

Ehegattensplitting

Es ist nicht antiquiert, Verheiratete als ökonomische Einheit zu betrachten. Sie profitieren nicht nur von Steuervorteilen, sondern stehen finanziell füreinander ein. Nicht verheiratete Paare tun das auch, ihr Zugewinn wird im Falle einer Trennung jedoch nicht untereinander aufgeteilt. Wer etwas für Frauen tun will, sollte die Kinderbetreuung ausbauen oder Alleinerziehende besser unterstützen, statt Verheirateten die Steuern zu erhöhen und die traditionelle Ehe zu verteu