Hochwasser

Hochwasser

Wer gerade seinen Keller ausgepumpt hat oder sich an weiteren Folgeschäden von Hochwasserereignissen abarbeitet, wird über die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wohl den Kopf schütteln. Der kommunale Spitzenverband fordert von der Bevölkerung mehr Eigenverantwortung und Eigenvorsorge, das geht hin bis Mitfinanzierung von Schutzmaßnahmen. (…) Kopfschütteln ist einerseits angebracht. Denn der praktische Hochwasserschutz kann nicht bei den H&au

Hochwasser

Hochwasser

Wer gerade seinen Keller ausgepumpt hat oder sich an weiteren Folgeschäden von Hochwasserereignissen abarbeitet, wird über die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wohl den Kopf schütteln. Der kommunale Spitzenverband fordert von der Bevölkerung mehr Eigenverantwortung und Eigenvorsorge, das geht hin bis Mitfinanzierung von Schutzmaßnahmen. (…) Kopfschütteln ist einerseits angebracht. Denn der praktische Hochwasserschutz kann nicht bei den H&au

Es wäre richtig, internationale Schutzkräfte in den Gazastreifen zu schicken. Kommentar von Rebekka Wiese

Es wäre richtig, internationale Schutzkräfte in den Gazastreifen zu schicken. Kommentar von Rebekka Wiese

Zwar haben sich sowohl die Hamas als auch Israel offen für den Plan gezeigt. Doch beide Seiten ruderten kurz Zeit später wieder zurück. Trotzdem ist es sinnvoll, jetzt darüber zu reden, was passiert, wenn es zur Waffenruhe kommt. Verpasst man dafür den richtigen Augenblick, könnten sonst alle Bemühungen umsonst gewesen sein. Die Sorge ist berechtigt, dass die Hamas die Herrschaft wieder an sich reißt, sobald der Krieg vorbei ist. Um das zu verhindern, w&a

Grünen-Bundestags-Fraktionschefin Katharina Dröge will Posten auch in der kommenden Legislaturperiode behalten

Grünen-Bundestags-Fraktionschefin Katharina Dröge will Posten auch in der kommenden Legislaturperiode behalten

Katharina Dröge, Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, will den Spitzenjob im Berliner Parlament auch in der kommenden Legislaturperiode ausüben. "Ich habe einen wahnsinnig verantwortungsvollen Job als Fraktionsvorsitzende und den möchte ich weiterhin machen", sagte die Politikerin aus Köln dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Seit 2021 führt die 39-Jährige an der Seite von Britta Haßelmann die 118-köpfige Grü

Berliner Morgenpost: Fahrlässig und schamlos / ein Kommentar von Judith Görs zu Alice Weidel

Berliner Morgenpost: Fahrlässig und schamlos / ein Kommentar von Judith Görs zu Alice Weidel

Was das Video der Messerattacke aus Mannheim zeigt, ist in seiner Brutalität kaum zu ertragen. Wer es gesehen hat, den lassen die Bilder nicht mehr los. Kurz nach der Tat kursiert es in den sozialen Medien – ungeprüft, ohne Einordnung und für jedermann sichtbar. Rechte, aber auch Politiker der AfD nutzen es, um Stimmung zu machen gegen Muslime und den Islam. Das war erwartbar.

Der Vorwurf, das verstörende Material werde gezielt zensiert, um ein vermeint­li­ches Versa

Berliner Morgenpost: Garantierte Katastrophen / ein Kommentar von Jan Dörner zum Hochwasser in Süddeutschland

Berliner Morgenpost: Garantierte Katastrophen / ein Kommentar von Jan Dörner zum Hochwasser in Süddeutschland

Klimawandel bedeutet nicht nur Hitze, Dürre und niedrige Pegelstände. Klimawandel bedeutet auch Starkregen und Hochwasser. Je wärmer unsere Erde wird, desto mehr Feuchtigkeit speichert die Luft. Das Wasser in der Atmosphäre entlädt sich dann in starken Regengüssen. Was das bedeutet, sehen wir immer häufiger. Auch bei uns in Deutschland.

Mit den aktuellen Überschwemmungen im Süden Deutschlands werden wir Zeugen des vierten großen Hochwasserereig

Neue Normalität

Neue Normalität

Muss man sich an die Häufung solche Unwetter gewöhnen? Sind sie die neue Normalität in Zeiten des Klimawandels, so wie auf der anderen Seite Hitze- und Trockenperioden intensiver werden, wie wir das in den Jahren 2018 bis 2020 und 2022 erlebt haben? Laut dem Deutschen Wetterdienst hat die Menge der Tage mit starken Niederschlägen seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts pro Jahr zwar nur leicht zugenommen. Allerdings: Die Intensität ist höher geworden. Die Klimaforsc

MZ zu deutschen Waffen in der Ukraine

MZ zu deutschen Waffen in der Ukraine

Die Parole "Ohne uns!" wird im aktuellen Wahlkampf laut gerufen und spricht die Sorgen vieler Menschen an. Doch der aktuelle Sozialdemokrat im Kanzleramt, Olaf Scholz, kann sie sich nicht zu eigen machen. Denn dieses Mal sind Kampfhandlungen bereits ausgebrochen – und das Opfer ist ein europäisches Land, die Ukraine. Scholz weiß: Ohne Hilfe für Kiew stünde ein aggressives Russland demnächst an der Ostgrenze Polens. Gleichzeitig kann die – völkerrechtlich

MZ zur Gewalt und Meinungsfreiheit

MZ zur Gewalt und Meinungsfreiheit

Der Ruf nach Zivilcourage greift zu kurz. Bleiben wir beim Fall Mannheim: Vieles von dem, was die selbst ernannte "Bürgerinitiative Pax Europa" propagiert, fällt laut Verfassungsschutz in die Kategorie der "verfassungsfeindlichen Islamfeindlichkeit". Der Vorkämpfer des Vereins, Michael Stürzenberger, der in Mannheim angegriffen wurde, verbinde "den Islam generell mit Terrorismus". Der Verdacht der Volksverhetzung steht im Raum.

Und doch muss es

Massiver Cyber-Angriff legt CDU lahm / Alle Server Down / Verfassungsschutz eingeschaltet

Massiver Cyber-Angriff legt CDU lahm / Alle Server Down / Verfassungsschutz eingeschaltet

Paderborn/Berlin. Auf die CDU hat es offenbar einen erheblichen Cyberangriff gegeben. Das berichtet das Bielefelder Nachrichtenprotal NW.de unter Berufung auf CDU-Generalsekretär Catsen Linnemann. Linnemann äußerte sich bei einer Veranstaltung der Jungen Union NRW am Flughafen Paderborn/Lippstadt,. Der Angriff auf das Konrad-Adenauer-Haus sei "eklatant" gewesen, sagte Linnemann. Details nannte er nicht, wohl aber seien alle Server down. Verfassungsschutz und BMI seien e