Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

Der russische Präsident, gelernter KGB-Offizier, war zeitlebens ein Trickser. Putin ließ eine Kultur der Unwahrheit wuchern, die längst ihn selbst gefährdet. Wie viele derer, die ihm mit huldvoller Geste begegnen, sind in Wahrheit seine Feinde?

Putin herrscht über ein Land der Lügen. Wie stabil dessen System ist, lässt sich schwer sagen. Im Fall der Sowjetunion verkannten lange Zeit auch westliche Experten das Knirschen im Gebälk – bevor dann alles kolla

Justiz/Sachsen-Anhalt/Generalstaatsanwaltschaft / Seit vier Jahren vakanter Posten in der Generalstaatsanwaltschaft soll besetzt werden

Justiz/Sachsen-Anhalt/Generalstaatsanwaltschaft / Seit vier Jahren vakanter Posten in der Generalstaatsanwaltschaft soll besetzt werden

Die seit fast vier Jahren andauernde Vakanz an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg soll in absehbarer Zeit enden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Justizministerium an. "Mit der Besetzung des Statusamtes der Generalstaatsanwältin oder des Generalstaatsanwalts bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ist voraussichtlich in den kommenden Monaten zu rechnen", sagte Ministeriumssprecher Danilo Weise

Lauterbach vor Ärztetag: „Konstruktiver Austausch mit Kammer-Chef Reinhardt“

Lauterbach vor Ärztetag: „Konstruktiver Austausch mit Kammer-Chef Reinhardt“

Bielefeld. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nimmt unmittelbar vor dem Deutschen Ärztetag Zustimmung aus der Branche in zentralen Fragen wahr. "Es besteht zunehmend Konsens zwischen der Ärzteschaft und mir darüber, dass es im Gesundheitssystem diverse ineffiziente Strukturen gibt, die wir uns nicht mehr leisten können", sagt Lauterbach der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Dienstag). "Wir brauchen ein Regelwerk

Lauterbach über Klinikreform: „Ich bin gesprächsbereit“/“Komme mit Laumann gut zurecht“

Lauterbach über Klinikreform: „Ich bin gesprächsbereit“/“Komme mit Laumann gut zurecht“

Bielefeld. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stimmt die Beteiligten im Zuge der Krankenhausplanung auf anstrengende Verhandlungen ein, zeigt sich aber offen für Vorschläge. "Zunächst steht uns eine schwere Zeit bevor, weil wir das Gesetz durch das Kabinett bekommen müssen. Ich bin aber gesprächsbereit und wir werden sicherlich auch Vorschläge der Länder in das Gesetz einbringen", sagt Lauterbach der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung &quo

Lauterbach fordert höheres Strafmaß bei Angriffen auf Politiker

Lauterbach fordert höheres Strafmaß bei Angriffen auf Politiker

Bielefeld. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert nach den jüngsten Angriffen auf Politiker im Land für konkrete Schritte der Politik. Man könne "Gesetze machen und das Strafmaß deutlich erhöhen, um Gewalt gegen Kommunalpolitiker härter zu bestrafen. Man muss bei Strafen mit Abschreckung arbeiten. Wenn wir wollen, dass Kommunalpolitik noch funktioniert, dann müssen wir die Leute schützen", sagt Lauterbach der in Bielefeld ersche

Offensive in Rafah: Kein Plan für danach / Kommentar von Maria Sterkl

Offensive in Rafah: Kein Plan für danach / Kommentar von Maria Sterkl

Die wiederholte Vertreibung, der Hunger, die Seuchen sind Konsequenz des israelischen Vorgehens in Gaza. Die Armee versucht zwar zu beruhigen: Von einer Massenevakuierung könne keine Rede sein, es handle sich jetzt nur um eine begrenzte Aktion zur Bekämpfung der Hamas. Aber was dann? Die Erfahrung aus anderen Kampfzonen im Gazastreifen zeigt: Jede noch so begrenzte Operation neigt dazu, auszuufern – denn sobald die Truppen abziehen, kommen die Hamas-Kämpfer zurück. https://me

Fehlende Strategie

Fehlende Strategie

Der israelische Aufruf zur Räumung einiger Bezirke Rafahs im Gazastreifen lässt darauf schließen, dass die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu die Warnungen von Verbündeten und Nachbarn ignoriert und den seit Monaten angekündigten Sturm auf den letzten Rückzugsort der Hamas vorbereitet, um die islamistischen Terroristen militärisch zu besiegen. Er nimmt damit in Kauf, dass wieder viele Zivilistinnen und Zivilisten sterben, Israel politisch noch mehr i

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt stark gestiegen

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt stark gestiegen

Die Löhne in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Landesamts. Demnach liegen die Erhöhungen seit Herbst 2023 auch wieder über der Inflationsrate. Das heißt, die Arbeitnehmer haben Reallohnzuwächse. Insgesamt lag das Lohnplus 2023 bei 6,1 Prozent. Mit Reallöhnen ist das Geld gemeint

Mitteldeutsche Zeitung zu Merz und CDU

Mitteldeutsche Zeitung zu Merz und CDU

Mit der vergleichsweisen moderaten Rede wollte Merz alle Parteiflügel einbeziehen. Im Vorgriff auf die Entscheidung der Kanzlerkandidatur will er Fehler vermeiden und die Reihen schließen. Ihm wird nicht entgangen sein, dass besonders in den Ländern und im Sozialflügel die Begeisterung über seinen Kurs nicht groß ist. Selbst CDU-Ministerpräsidenten zweifeln, ob Merz ein guter Kanzler wäre.

Das Wiederwahlergebnis von 89,8 Prozent zeigt, dass die Delegier

Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen

Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen

Das Geld sitzt bei vielen alles andere als locker. Da ist es verführerisch, wenn Kleidung, Haushaltsware oder Elektronik für kleines Geld bis vor die Haustür geliefert werden. Doch sparen tut der Verbraucher nicht. Das Ganze hat nämlich seinen Preis. Den zahlen nicht nur die Innenstädte und die kleinen Einzelhändler, die mit der Billig-Konkurrenz aus dem Internet nicht mithalten können. Ihn zahlt auch die Umwelt, die es wegstecken muss, dass immer mehr Ware und