WIRTSCHAFT/VERKEHR / Abellio-Nachfolger Start will Leitstelle in Halle aufbauen

WIRTSCHAFT/VERKEHR / Abellio-Nachfolger Start will Leitstelle in Halle aufbauen

Der Zugbetreiber Start, der im Dezember 16 Regionalbahnlinien in Sachsen-Anhalt, das sogenannte Dieselnetz, von Abellio übernehmen wird, will eine eigene Leitstelle in Halle aufbauen. Der Mietvertrag für Büroräume unweit des Hauptbahnhofs sei unterschriftsreif, sagte Markus Hoffmann, Standortleiter für Mitteldeutschland, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Für Dispositionsaufgaben werde noch Personal gesucht. Die Bahn-Tochter Start h

Hilfe zum Leben

Hilfe zum Leben

Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte vor Monaten ein Konzept für eine bessere Suizidprävention vorlegen. Dass er die Frist des Bundestags verstreichen ließ, ist symptomatisch dafür, wie fahrlässig Deutschland mit dem Thema umgeht. Die seit Jahren hohe Zahl von Selbsttötungen ist zuletzt gestiegen. Es sind verzweifelte Menschen, die sich erhängen, in den Tod springen, sich vergiften, vor einen Zug werfen. Es braucht dringend verlässliche Hilfe. Rund

Streit um Dieselfahrverbot in München – Vernunft ist nicht die Sache der Deutschen Umwelthilfe

Streit um Dieselfahrverbot in München – Vernunft ist nicht die Sache der Deutschen Umwelthilfe

Mit Streitereien um winzigste Effekte und dem Beharren auf unverhältnismäßige Verbote wird der Akzeptanz von Umwelt- und Klimaschutz ein Bärendienst erwiesen. Die Menschen werden eher dagegen aufgebracht, wenn sie spüren, dass es nicht um substanzielle Verbesserungen für sie, sondern um sinnlose Prinzipienreitereien geht.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagb

„nd.DerTag“: BUND fordert verbessertes Klimaschutzpaket mit konkreten Sektorzielen

„nd.DerTag“: BUND fordert verbessertes Klimaschutzpaket mit konkreten Sektorzielen

Die Umweltorganisation BUND fordert die Bundesregierung auf, umgehend ein Klimaschutzpaket für die Bereiche Verkehr und Gebäude vorzulegen. Angesichts des deutschen Erdüberlastungstages am 2. Mai müssten dringend Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Ressourcen ergriffen werden, schreibt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt in einem Beitrag für die Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). Der Erdüberlastungstag bezeichnet das Datum, an dem die nachw

Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach und Suizidvermeidung

Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach und Suizidvermeidung

Fachkräfte im Gesundheitswesen und der Pflege müssen besser geschult werden, um Signale der seelischen Not zu bemerken und professionelle Hilfe zu vermitteln. Dazu gehört mindestens ein bundesweit rund um die Uhr verfügbarer telefonischer Krisendienst. Zur Präventionsstrategie sollten auch Maßnahmen wie kleinere Packungsgrößen bei Schlafmitteln oder ein besonderer Schutz bei Bauwerken gehören.

Nicht zuletzt muss auch ein liberales Recht zur Inanspr

Mitteldeutsche Zeitung zur Trainersuche des FC Bayern München

Mitteldeutsche Zeitung zur Trainersuche des FC Bayern München

Offensichtlich will kein namhafter Trainer mehr nach München. Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, nun auch die dritte Wahl Rangnick, alle winken ab. Für den stolzen Verein sind das Demütigungen.

Kaum zehn Jahre ist es her, da konnte der FC Bayern mit Pep Guardiola den begehrtesten Trainer der Welt verpflichten. Die Strahlkraft des "Stern des Südens" hat seitdem aber enorm gelitten. Der Kader ist immer noch namhaft besetzt, bräuchte aber eine Frischzellenkur. Zudem

Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libanon

Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Libanon

Im Libanon leben rund 1,5 Millionen geflüchtete Syrer. Sie sitzen dort in trostlosen Lagern, haben keine Perspektive. Angesichts der krisenhaften Lage wächst der Rassismus gegen die Flüchtlinge im Libanon.

Europa kann und will seine Arme nicht mehr öffnen. Der im globalen Vergleich hohe Wohlstand in Europa wird auch in Zukunft Ursachen für einen hohen Migrationsdruck bleiben. Die EU wird die Lage nur in den Griff bekommen, wenn sie sich zu einem gemeinsamen Vorgehen dur

Flüchtlingspolitik – Der EU-Libanon-Deal ist schmutzig, aber alternativlos

Flüchtlingspolitik – Der EU-Libanon-Deal ist schmutzig, aber alternativlos

Ursula von der Leyen muss jetzt (…) ganz konkret dafür sorgen, dass nicht länger Schlepper entscheiden, wer in die EU kommt und wer sich dort dauerhaft aufhalten darf. Weil Abschiebungen in der Praxis oft scheitern, ist eine geglückte Schleusung auch für Migranten ohne jeden Schutzanspruch oft die Garantie, faktisch bleiben zu können. So mag ein Deal mit dem Libanon, einem korrupten, scheiternden Staat in vielerlei Hinsicht fragwürdig sein. Doch die EU hat im Auge

Arbeit in Deutschland: Dummer Vorwurf / Kommentar von Norbert Wallet

Arbeit in Deutschland: Dummer Vorwurf / Kommentar von Norbert Wallet

Es stimmt, dass mehr Flexibilität dem Arbeitsmarkt gut tut, aber anders als es sich die Vertreter vorstellen, die mit dem dummen Pauschalvorwurf der Faulheit so schnell bei der Hand sind: Gegen eine freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit für die, die dazu noch in der Lage sind, spricht nichts. Lebensarbeitskonten würden Arbeitnehmern mehr Autonomie und die Chance geben, auf die Anforderungen verschiedener Lebensphasen angemessener zu reagieren. Diejenigen, die ihre Kl

Zahl der Gewalttaten an Kindern steigt in NRW drastisch/Innenminister Reul kündigt Ursachenforschung an

Zahl der Gewalttaten an Kindern steigt in NRW drastisch/Innenminister Reul kündigt Ursachenforschung an

Die Zahl der Kinder, die Opfer von Straftaten geworden sind, ist in Nordrhein-Westfalen dramatisch gestiegen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums in Düsseldorf berichtet, waren im vergangenen Jahr 26.437 Mädchen und Jungen betroffen, im Vor-Coronajahr 2019 waren es noch 15.853. Das entspricht einem Anstieg um zwei Drittel.

Schon 2022 hatten die Übergriffe mit 22.904 Opfern im Vergleich zum Vorjahr (18