In der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist es am Samstag erneut zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Medienberichten zufolge hatten Demonstranten versucht, den Tahrir-Platz zu besetzen. Die Polizei sei daraufhin mit Tränengas und Gummigeschossen gegen die Aktivisten vorgegangen. Die Demonstranten hätten den Berichten nach aber immer wieder versucht, auf den zentralen Platz zu gelangen und hätten Steine auf die Polizisten geworfen. Dem ägyptischen Staatsfernsehen zufolge
Bei Protesten von Anhängern der Bewegung "Occupy Wall Street" sind am Donnerstag in New York mindestens 300 Demonstranten festgenommen worden. Medienberichten zufolge wurden bei den Ausschreitungen sieben Polizisten und zehn Demonstranten verletzt. Ein Aktivist soll einigen Beamten Essig ins Gesicht gespritzt haben. Die "Occupy"-Bewegung hatte zum zweimonatigen Bestehen mit dem Aufruf "Day of Action" erneut über Tausend Demonstranten mobilisiert. In New Yo
Die New Yorker Polizei hat damit begonnen, das Zeltlager der "Occupy"-Anhänger in Manhattan zu räumen. Die Behörden kündigten an, dass jeder festgenommen werde, der sich widersetze. Die Beamten drangen gegen 1 Uhr nachts (Ortszeit) in das Protestlager im Zucotti Park ein, um das Camp aufzulösen. Die Protest-Anhänger verschanzten sich daraufhin hinter provisorischen Barrikaden in der Mitte des Parks. Die Räumung des Lagers erfolgte laut einem Bericht d
Die Europäische Union (EU) hat angesichts der Berichte über anhaltende Gewalt gegen Demonstranten in Syrien die Sanktionen gegen das Land verschärft. Die EU-Außenminister haben am Montag 18 weitere syrische Regimevertreter auf die Sanktionsliste, die Einreiseverbote und das Einfrieren von ausländischem Vermögen beinhaltet, gesetzt. Damit sind nun insgesamt 74 Syrer, darunter auch Staatspräsident Baschar al-Assad, mit derartigen Sanktionen belegt worden. Weiter
Anhänger von Präsident Baschar al-Assad haben angesichts der Entscheidung der Arabischen Liga am Samstagabend mehrere ausländische Botschaften gestürmt. Allein in der syrischen Hauptstadt Damaskus stürmten hunderte Männer unter Assad-Parolen die saudiarabische Botschaft. Das Land verurteilte den Angriff auf seine Botschaft scharf und warf den syrischen Sicherheitskräften vor, nicht eingegriffen zu haben. Ähnliche Angriffe soll es auch auf das französi
Die Außenminister der Arabischen Liga sind am Samstagvormittag in Kairo eingetroffen, um über die Lage in Syrien zu beraten. Dabei geht es hauptsächlich um die Frage, wie man künftig mit der Führung in Damaskus umgehen wolle. Obwohl das Regime von Baschar al-Assad vor zehn Tagen einem Friedensplan der Liga zugestimmt hatte, verschärfte die syrische Führung das Vorgehen gegen die Demokratiebewegung massiv. Nach Angaben der Menschenrechtsgruppe Human Rights Watc
Die IG Metall-Tarifkommission hat sich am Dienstag für Warnstreiks für die 75.000 Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie entschieden. Wie die Gewerkschaft mitteilte, reagiere man auf das Ausbleiben von Angeboten seitens der Arbeitgeber während der Stahl-Tarifverhandlungen in Gelsenkirchen. Die Warnstreiks sollen ab Mittwoch Unternehmen, wie ThyssenKrupp, Salzgitter oder Schmolz + Bickenbach betreffen. Die IG Metall fordert für die Stahlbeschäftigten i
Die Vereinten Nationen (UN) haben ihre Schätzung hinsichtlich der Todesopfer bei den Unruhen in Syrien am Dienstag nach oben korrigiert. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR seien seit Beginn der Proteste Mitte März dieses Jahres mindestens 3.500 Menschen getötet worden. Diese Zahl beruhe auf "verlässlichen Quellen vor Ort", so eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Im September lag die Zahl der Todesopfer noch bei 2.600. Indessen hat das syrische Regime sei
Der Nationalrat der syrischen Opposition hat am Montag um ausländischen Schutz für die seit Tagen von Regierungstruppen belagerte Stadt Homs gebeten. Den Angaben zufolge würden die Sicherheitskräfte des syrischen Staatspräsidenten Baschar al-Assad "barbarische Massaker" an Zivilisten verüben. Homs sei zur "Katastrophenstadt" geworden. Laut Oppositionsrat sollten arabische und internationale Beobachter in die Stadt entsendet werden, um die Lage zu
Nach dem weiteren gewaltsamen Vorgehen des syrischen Militärs gegen die Protestbewegung hat die Arabische Liga den Druck auf Präsident Baschar al-Assad erhöht. "Ein Scheitern der arabischen Lösung würde zu katastrophalen Folgen für die Lage in Syrien und für die gesamte Region führen", erklärte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil Elaraby. Wie der US-Nachrichtensender CNN berichtet, wurden allein am Samstag in Syrien 28 Mensch