Zukunft Personal: BWA Akademie stellt neues Beratungsverfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor

– Ziel des Beratungsverfahrens ist die Ermittlung und Analyse der
psychischen Belastungen, um dadurch gezielte
gesundheitsfördernde Gegenmaßnahmen einleiten zu können

– Gesetzgeber hat im Jahr 2013 die Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastungen im Arbeitsschutzgesetz (Paragraph 5)
verpflichtend verankert

– Zukunft Personal-Gesprächstermin mit BWA-Geschäftsführer Harald
Müller (Halle 3.1, Stand H.05) vereinbar

„Von der Zukunft her führen“ – der neue Scharmer ist jetzt im Carl-Auer Verlag erschienen (FOTO)

„Von der Zukunft her führen“ – der neue Scharmer ist jetzt im Carl-Auer Verlag erschienen (FOTO)

Der Personal- und Organisationsentwickler C. Otto Scharmer hat mit
dem Bestseller "Theorie U" die Grundlagen für das Führen von der
entstehenden Zukunft her geschaffen.

In dem neuen Buch "Von der Zukunft her führen – Von der Egosystem-
zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis" wendet er zusammen
mit Koautorin Katrin Käufer die Theorie U auf die Praxis in
Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und
Kommunen an.

Veganer und Vegetarier: Verbündete oder Gegner?

Wie stehen Veganer zu Vegetariern? Eine
fortlaufende Umfrage des von vielen Vegetariern und Veganern
genutzten psychologischen Online-Dating-Portals www.Gleichklang.de
und des Informations-Portals www.vegan.eu ist dieser Frage
nachgegangen. Bisher haben sich an der Umfrage 1114 Veganer im Alter
von 16 bis 83 Jahren beteiligt, unter ihnen 811 Frauen, 294 Männer
und sechs Personen mit Transgender- oder intersexuellem Hintergrund.

Demnach betrachten mehr als drei von vier Veganern

Der große Typentest – Was bist Du denn für einer?

Das ILS lädt ganz Deutschland zum kostenlosen
Persönlichkeitstest. Auf www.ich-test.de kann jeder sein
individuelles Potenzial entdecken – und erhält Anreize zur
persönlichen Weiterentwicklung.

Sich im Beruf selbst zu verwirklichen, mit Freude und Leidenschaft
täglich zur Arbeit zu gehen – davon träumen die meisten. Doch wie
findet man heraus, was einem wirklich liegt? Das ILS begegnet dieser
bedeutsamen Frage jetzt mit einer Aktion, die Spaß macht: A

„Experten“ von nebenan – Umfrage: Viele Bundesbürger holen sich Gesundheitstipps bei Bekannten und Verwandten

Schneller Rat bei Erkältung oder
Magenschmerzen, bei Hautauschlag oder einer Sportverletzung? Viele
Bundesbürger holen sich bei gesundheitlichen Beschwerden Tipps bei
Freunden oder Familienangehörigen. Wie aus einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
hervorgeht, wird mehr als jeder Fünfte in Deutschland (21,3 Prozent)
öfter von Bekannten und Verwandten nach seinem Rat zu
Gesundheitsthemen gefragt. Frauen w

Unangenehm berührt – Umfrage: Jeder fünfte Bundesbürger schaltet bei freizügigen Darstellungen von Sexualität im Fernsehen weg

Heiße Liebeszenen auf dem Bildschirm sind für
jeden Fünften in Deutschland ein Grund, zur Fernbedienung zu greifen:
20,2 Prozent der Frauen und Männer geben an, oft den Fernseher
auszuschalten oder den Sender zu wechseln, weil ihnen freizügige
Darstellungen von Sexualität unangenehm sind. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Nach Einschätzung von fast der Hälfte der
Bundesb

Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Wie mit den Erfahrungen der Vergangenheit in
Nachkriegsgesellschaften umgegangen werden kann, zu dieser Frage fand
am 08. Oktober 2014 die Veranstaltung "Erinnern fördern, Versöhnung
stärken – Erfahrungen aus der ZFD-Praxis" in Berlin statt. Dabei
verfolgten rund 150 geladene Gäste die Grußworte und die
Podiumsdiskussion anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Zivilen
Friedensdienstes (ZFD).

"Menschen in Konflikten und Kriegen erle

Große Angst vor Bloßstellungen im Internet – Umfrage: Viele jüngere Menschen fürchten, auf sozialen Plattformen diffamiert zu werden

Sehr viele junge Männer und Frauen nutzen
soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter. Dabei sind sich viele
offenbar auch der möglichen Gefahren bewusst: Sogenannte Freunde
könnten jederzeit herabsetzende Texte über einen verbreiten oder
peinliche Bilder ins Netz stellen. Bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab mehr als
ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen (36,9 %) an, große Angst davor zu

Lieber glatt als bärtig – Umfrage: Langhaarige oder bärtige Männer kommen bei der Mehrheit der Frauen in Deutschland nicht sonderlich gut an

Kurze Haare und ein glattrasiertes Gesicht – so
mögen Frauen Männer am liebsten. Das hat eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
herausgefunden. Zwei Drittel der weiblichen Befragten (66,4 %) halten
demnach Männer mit kurzen Haaren für besonders attraktiv, auf
mittellange Haare steht immerhin jede Dritte (30,3 %). Für Herren mit
langer Haarpracht können sich hingegen nur 4,2 Prozent der Frauen
begeistern.

„Allzeit bereit“ – Umfrage: Jeder vierte Mann, aber auch mehr als jede zehnte Frau hat fast immer ein Kondom bei sich

Eine Möglichkeit zum Sex kann sich immer
ergeben. Davon scheint laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" jeder vierte (26,1 Prozent)
Mann auszugehen. Denn so hoch ist der Anteil der männlichen
Befragten, die "fast immer" für den "Fall der Fälle" ein Kondom bei
sich haben. Besonders gut gewappnet sind die Jüngeren: Bei den 16-
bis 29-jährigen Männern gehört ein "Pariser&quot