Dem Stau eine Abfuhr erteilen

35 Prozent der deutschen Urlauber fahren
nachts los, um Staus zu entgehen.

Sommerzeit ist Urlaubszeit – und zugleich Stauzeit. 63 Prozent der
Deutschen wollen diesen Sommer verreisen oder haben es bereits getan,
zwei Drittel von ihnen (67 Prozent) mit dem Auto. Damit die
wohlverdienten freien Tage nicht auf der Autobahn verbracht werden
müssen, nimmt jeder Dritte die Dunkelheit in Kauf: 35 Prozent machen
sich nachts auf den Weg in die Ferien. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Umfr

Eltern aufgepasst: Babysitter müssen ausreichend versichert sein (FOTO)

Eltern aufgepasst: Babysitter müssen ausreichend versichert sein (FOTO)

Per Huckepack durchs Wohnzimmer getobt, über das
Verlängerungskabel gestolpert und unsanft auf dem Teppich gelandet –
sicher keine seltene Szene beim Babysitting. Meist ist nach einem
kurzen Schreck alles wieder vergessen. Doch was ist, wenn sich zum
Beispiel einer dabei verletzt? Und wer trägt die Kosten, wenn dem
Babysitter auf dem Weg zur Familie etwas zustößt? "Jeder Babysitter
sollte eine Haftpflichtversicherung haben, um im Fall eines
Missgeschicke

Sitzen, stehen& bewegen: Das rückengerechte Büro (FOTO)

Sitzen, stehen& bewegen: Das rückengerechte Büro (FOTO)

Noch vor einigen Jahrzehnten waren die meisten Arbeitsplätze im
handwerklichen Bereich zu finden. Mittlerweile wurde durch den
Fortschritt der Technik ein Großteil davon von Bürojobs abgelöst. Die
stetig steigende Anzahl der Büroarbeitsplätze bedeutet vor allem
eines: tägliches, stundenlanges Sitzen. Daher ist es wenig
verwunderlich, dass auch die Zahl der Rückenschmerzpatienten zunimmt.
Das viele Sitzen schadet der Wirbelsäule nämlich e

Ohne Stress ins Ausbildungsjahr: Kritik nicht direkt persönlich nehmen / TÜV Rheinland: Neuer Lebensabschnitt erfordert Anpassung / Hobbys nicht für den Beruf aufgeben

Rund eine halbe Million junger Menschen beginnt im
Sommer eine Berufsausbildung. Doch jeder Vierte löst nach Angaben des
Bundesbildungsministeriums seinen Vertrag vorzeitig auf. "Der Start
ins Berufsleben ist für Jugendliche besonders stressig", sagt Julia
Milchsack, Psychologin bei TÜV Rheinland. Nach langen Ferien beginnt
für die ehemaligen Schüler ein neuer Lebensabschnitt mit einem
Achtstundentag, neuen Kollegen und Vorgesetzten, unbekannten Themen
un

c–t-Test: Acht Handys gegen eine Kompaktkamera / High-End-Smartphonesüberzeugen bei Fotos (FOTO)

c–t-Test: Acht Handys gegen eine Kompaktkamera / High-End-Smartphonesüberzeugen bei Fotos (FOTO)

In Sachen Fotoqualität stehen High-End-Smartphones den
Kompaktkamera kaum noch nach. Sie haben Auflösungen von bis zu 20
Megapixeln und zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Für die meisten
Nutzer reichen Smartphone-Kameras mehr als auch, zumal die Qualität
auch für Papierabzüge genügt, schreibt das Computermagazin c–t in der
aktuellen Ausgabe 17/15.

Vom Notbehelf zur vollwertigen Fotofunktion: Taugten die
eingebauten Knipsen zu Beginn des Handy-

Bewerber unterschätzen Initiativbewerbungen / Jobware-Umfrage-Report: Viele vertane Chancen bei der Jobsuche (FOTO)

Bewerber unterschätzen Initiativbewerbungen / Jobware-Umfrage-Report: Viele vertane Chancen bei der Jobsuche (FOTO)

58 Prozent der Personaler sehen Initiativbewerbungen als
exklusiven Zugang zu nicht regulär ausgeschriebenen Positionen in
ihrem Unternehmen. Bewerber verkennen dies: Nur 6 Prozent setzen auf
Initiativbewerbungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Umfrage-Report
2014 / 2015 der Jobbörse Jobware.

94 Prozent der Bewerber sind der Meinung, dass
Initiativbewerbungen selten oder gar nicht erfolgreich sind. Dies mag
Personaler verwundern: Jede Initiativbewerbung findet Beachtung.

Smartphone& Co. – Video-Klimatipps für junge Leute

Sechs Videos à 60 Sekunden sensibilisieren
Jugendliche und junge Erwachsene für "Green IT" – genauer: für
klimafreundliche Smartphones, Notebooks, Drucker usw. Allein in
Deutschland laufen zehn Kraftwerke nur für Googeln, Chatten,
Downloaden, Streamen, Speichern usw.

Gefördert wurde dieses Film-Projekt vom Bundesumweltministerium im
Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Interessierte gelangen auf zwei Wegen an die Kurzvideos:

Entweder s

Microsoft startet neues Betriebssystem Windows 10 / Mit dem kostenlosen Upgrade warten (FOTO)

Microsoft startet neues Betriebssystem Windows 10 / Mit dem kostenlosen Upgrade warten (FOTO)

Ab dem 29. Juli verteilt Microsoft sein neues Betriebssystem
Windows 10 an die Anwender. Das Bonbon: Das Upgrade gibt es kostenlos
für alle, die derzeit mit Windows 7 oder 8 arbeiten. Egal, ob auf PC,
Smartphone oder Tablet. Einen Nachfolger soll es nicht mehr geben –
nur noch fortlaufende Funktions- und Sicherheits-Updates. Auch wenn
das neue Betriebssystem schon recht ausgereift wirkt: Mit der
Installation sollte man ruhig noch ein bisschen warten, empfiehlt das
Computermagazin c-

Klimaanlagen am Arbeitsplatz: Wartung stoppt Bakterien und Keime / TÜV Rheinland: Vollklimageräte liefern beste Luftqualität / Zusätzliche Abschattung sinnvoll

Wer schon einmal im Hochsommer in einem
unklimatisierten Gebäude gearbeitet hat, weiß, dass die Konzentration
bei brütender Hitze ziemlich leidet. In solchen Situationen hilft
neben ausreichender Flüssigkeitsaufnahme nur noch eine Klimaanlage.
Dabei wird unterschieden zwischen zentralen und dezentralen Anlagen.
Bei Letzteren hängt in jedem Büro eine ein- und ausschaltbare
Einheit, mit der sich die Temperatur regeln lässt. Bei den zentralen
Anlagen gibt e

Zahl des Tages: Fast die Hälfte (49 Prozent) der Autofahrer sind beim Autofahren mit ungeeignetem Schuhwerk schon einmal in Gefahrensituationen geraten (FOTO)

Zahl des Tages: Fast die Hälfte (49 Prozent) der Autofahrer sind beim Autofahren mit ungeeignetem Schuhwerk schon einmal in Gefahrensituationen geraten (FOTO)

Verhakt!?

Wenn das Thermometer sommerlich warme Temperaturen anzeigt, sinkt
naturgemäß die Lust an geschlossenen Schuhen. Sandalen und Flip-Flops
sind das perfekte Schuhwerk für einen Bummel durch die Stadt oder
einen Tag am Strand. Wer aber damit Auto fährt, unterschätzt die
Gefahren: Eine repräsentative forsa Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt hat ergeben, dass sich 25 Prozent der Autofahrer schon
einmal in der Fußmatte verhakt haben, als sie