Deutschland, ein Zinsmärchen: Wer 2006 ein Haus gekauft hat, sollte Anschlussfinanzierung prüfen / Eigenheimbesitzer können Darlehensbelastung deutlich senken / Forward-Darlehen unter drei Prozent

Der Countdown bis zur Fußball-Weltmeisterschaft in
Brasilien läuft und Erinnerungen werden wach als hierzulande
wochenlang die Sonne schien, die Menschen sich zum Public Viewing
trafen und zehntausende Deutsche sich im Jahr der Fußball-WM eine
Immobilie kauften. Eigenheimerwerber, die sich damals für ein
Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung entschieden haben, sollten
schon heute den Taschenrechner bemühen. Obwohl die Zinsbindung ihres
Kredits erst in zwei J

So gelingt der Frühjahrsputz im Versicherungsordner

2.219 Euro geben die Deutschen im Schnitt
jedes Jahr für Versicherungen aus. (1) Ob alle Risiken bestmöglich
abgedeckt sind und wo gespart werden kann, offenbart ein regelmäßiger
Policen-Check. CosmosDirekt gibt Tipps, wie man den Überblick behält
und im Bedarfsfall optimal versorgt ist.

"Ordnung ist das halbe Leben" – das gilt auch für Unterlagen und
Dokumente im Versicherungsordner. Denn wer seine Policen kennt, kann
Sparpotenziale identif

Wenn die Blase Schwäche zeigt – Umfrage: Jeder Siebte leidet unter Blasenproblemen – Beschwerden fallen ganz unterschiedlich aus

Es ist eine unangenehme Sache, über die keiner
der Betroffenen gerne spricht: Blasenschwäche oder sogar Inkontinenz.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" herausfand, leidet jeder Siebte in Deutschland
unter solchen Problemen (14,6 %). Die Beschwerden fallen dabei ganz
unterschiedlich aus: Bei den relativ meisten macht sich die Schwäche
öfter mal ganz plötzlich bemerkbar und sie müssen dann dringend

Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule

Klagen über schwierige Schüler und unruhige Klassen häufen sich bereits an der Grundschule. Doch was genau wird als "Störung" bezeichnet und empfunden? Wie können Lehrkräfte die Situation einschätzen und angemessen reagieren? Welche Strategien gibt es, um Unterrichtsstörungen vorzubeugen oder sie zu beenden? Diesem Thema widmet sich ein neuer Ratgeber mit Fokus auf die unteren Klassen: In "99 Tipps für die Grundschule. Störungsfrei

Entspannendes Privatleben – Umfrage: In der Gesellschaft von Familie und Freunden erholen sich viele Deutsche vom stressigen Berufsalltag

Abschalten und Erholen vom Job – das geht für
viele Berufstätige besonders gut, wenn sie mit anderen Menschen
zusammen sind oder einem Hobby nachgehen. Laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" pflegt jeder
zweite (50,7 Prozent) Berufstätige in Deutschland ganz gezielt viele
soziale Kontakte, um sich zu entspannen. Fast genauso hoch ist der
Anteil (46,6 Prozent) derjenigen, die Abstand gewinnen, indem sie
bewusst etwas mit

Hautpflege ist Frauensache – Umfrage: Frauen legen großen Wert auf gute Cremes und Pflegeprodukte – Männern hingegen reicht meist Wasser und Seife

Zum Thema Hautpflege haben Frauen und Männer
völlig unterschiedliche Ansichten. Das zeigen die Ergebnisse einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Über die Hälfte der Frauen (54,3 %) nutzt
demnach täglich spezielle Pflegeprodukte, um die Haut vor
Umwelteinflüssen und vorzeitiger Alterung zu schützen. Bei den
Männern sind dies gerade einmal 11,5 Prozent. Viele der männlichen
Befrag

8 Stressfaktoren vermeiden, um Burnout zu verhindern

Etwa vier bis neun Millionen Deutsche von
berufsbedingter schwerer körperlicher und seelischer Erschöpfung
betroffen – volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe

Welcher Arbeitnehmer kennt ihn nicht, den "Stress am
Arbeitsplatz". Damit dieser jedoch nicht zum Burnout mutiert, gilt es
laut der BWA Akademie in erster Linie acht sogenannten Stressoren,
wie Arbeitsplatzunsicherheit, mangelnder Handlungsspielraum und
soziale Konflikte am Arbeitsplatz, vorzub

Schulleiter: Ein toller Job? / Praxistipps und Forderungen an die Bildungspolitik

Schulleiter sind Manager und Pädagogen in einem.
Sie müssen Budgets planen, Personal führen, Innovationen in Gang
setzen und Qualitätsmanagement betreiben. Dabei steht eines immer im
Vordergrund: das Wohl der Schüler. Eine herausfordernde Aufgabe also.
Aber auch eine, die begeistern kann.

Das sagt zumindest Hans-Peter Kirsten-Schmidt, der 21 Jahre lange
eine Schule geleitet hat. "Es ist ein toller Job! Man hat viel
Einfluss, kann viel bewirken. Wenn zum Bei