Europa-Terminvorschau vom 22. September bis 28. September 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 22. September

Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht Studie zu
Erasmus-Auswirkungen

Die E

Neue bundesweite Betrugsdatei der Schufa: Datenschützer zweifeln an Zulässigkeit

Eine neue bundesweite Betrugsdatei der Schufa ist
nach Informationen des Radioprogramms NDR Info ins Visier von
Datenschützern geraten. Die Aufsichtsbehörden mehrerer Bundesländer,
darunter Nordrhein-Westfalen und Hamburg, zweifeln an der rechtlichen
Zulässigkeit einer Datenbank dieser Art, in die mutmaßlich
betrügerische Bankkunden eingespeichert werden. In Schleswig-Holstein
hält man das Verfahren gar für rechtswidrig: "Es gibt für diese

Altenpfleger in Hamburgübernehmen mehr Verantwortung/bpa-Pflegedienste vereinbaren in Hamburg mehr Leistungen, angemessene Vergütungen und die Gleichbehandlung der Altenpfleger mit den Krankenkassen

Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg
können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als
"verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher war dies
examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern vorbehalten. Damit
werden zusätzliche berufliche Perspektiven für die Altenpflegekräfte
geschaffen. Diese vertragliche Veränderung war eines der Ergebnisse
einer insgesamt drei Jahre dauernden Verhandlungsrunde zwischen den
Ersatzka

Beschluss: Gericht verbietet Uber und Uberpop deutschlandweit, Verstoß gegen geltendes Verbraucherschutzrecht

Bisher gab es nur einstweilige Verfügungen gegen
Uberblack in einzelnen Städten. Jetzt ist der erste Beschluss gegen
Uber und Uberpop ergangen, der zudem deutschlandweit gilt: Jede
vermittelte Uber-Fahrt an Privatfahrer ohne Genehmigung verstößt
gegen deutsches Recht. Bei Zuwiderhandlung drohen Uber bis zu 250.000
Euro Strafe je Fahrt. Das Landgericht Frankfurt entschied: Das
Personenbeförderungsgesetz (PBefG) gilt auch für Uber. Dieter
Schlenker, Vorsitzender

Keine Miete, kein Schaden / Versicherung musste nach einerÜberschwemmung nicht aufkommen (FOTO)

Keine Miete, kein Schaden / Versicherung musste nach einerÜberschwemmung nicht aufkommen (FOTO)

Wer seine Eigentumswohnung kostenlos einem anderen überlässt, der
kann nach Eintritt eines Wasserschadens nicht anschließend einen
Mietausfall gegenüber der Wohngebäudeversicherung geltend machen. Das
ist nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS der
Tenor eines Gerichtsurteils. (Oberlandesgericht Bremen, Aktenzeichen
3 W 14/12)

Der Fall: Ein Mann verabredete mit seiner geschiedenen Ehefrau,
dass diese kostenfrei in seiner Eigentumswohnung le

Europa-Terminvorschau vom 30. August bis 7. September 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Samstag, 30. August

Brüssel: Sondergipfel des Europäischen Rates

Die EU-Staats- und Regierungsche

AfD stellt Strafanzeige gegen Wirtschaftsminister Morlok wegen Untreue

Die AfD Sachsen hat heute Strafanzeige gegen
Staatsminister Morlok wegen des Verdachts der Untreue gestellt.
Hintergrund ist die zweifelhafte Ernennung der Staatssekretäre
Fiedler und Werner im sächsischen Wirtschaftsministerium als Beamte
auf Lebenszeit.

Dazu erklärt Frau Petry: "Dass Herr Morlok die beiden
Staatssekretäre zu Beamten auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe B 6
ernannt hat, ist ein Schlag in das Gesicht eines jeden
Laufbahnbeamten im Freistaat S

Versicherer offen für Dialog über Infrastrukturfinanzierung – Rechtssicherheit ist für Unternehmen unerlässlich

Der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) spricht sich für einen intensiven
Dialog zwischen der öffentlichen Hand und privaten Investoren aus, um
Möglichkeiten zur Ankurbelung von Infrastrukturinvestitionen in
Deutschland auszuloten. "Es wäre sinnvoll, alle wichtigen Partner an
einen Tisch zu holen, um sich über die jeweiligen Interessen
auszutauschen und realistische Ziele zu formulieren", sagt
GDV-Präsident Alexander Erdland. F&

Cum-Ex / Joram Roth / Hypo-Vereinsbank

Die diversen Anfragen beantworten wir in der Kürze der
Zeit gerne.

Es ist richtig, dass wir Herrn Joram Roth in seinen Cum-Ex
Auseinandersetzungen begleitet haben. Nachdem wir festgestellt
hatten, dass sich zwischenzeitlich ca. 26 Anwälte mit diesem
Verfahren beschäftigten, haben wir versucht, mit Niveau die Wege zu
verkürzen.

Dies ist in einem erkennbar schnellen Zeitraum gelungen. Die
diversen Verfahren wurden jetzt durch einen Vergleich zwischen allen
Beteili