Berater lügen – oder: warum Provider trotzdem Sinn machen

Kennen Sie die Prinzipal-Agent-Theorie? Nein, diese Theorie hat weder mit russischen Oligarchen noch mit James Bond zu tun. Das dahinterliegende Denk-Modell beschreibt vielmehr die Besonderheiten, die Unternehmen bei der Auswahl eines externen Dienstleisters kennen und beachten müssen. Denn die Egoismen der handelnden Akteure spielen bei solchen geschäftlichen Transaktionen eine maßgebliche Rolle. Oder anders gesagt: Berater lügen nicht selten, dass sich die Balken biegen.

Flächenbrand oder Strohfeuer? Recruiting der Generation Y

Flächenbrand oder Strohfeuer? Recruiting der Generation Y

Generation Y und demographischer Wandel – man mag die Begriffe kaum mehr hören. Nichtsdestotrotz müssen sich die Unternehmen der Herausforderung sinkender Geburtenjahrgänge und veränderter Werteeinstellungen stellen, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf.
Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Im Ausbildungsjahres 2015 nahmen annähernd 516 200 junge Menschen eine Ausbildung auf. Das sind zwar ‚nur‘ 0,4 % weniger als im Jahr 2014. Der Trend wi

Schutz vor falschen Mitarbeitern – Ist das möglich?

Schutz vor falschen Mitarbeitern – Ist das möglich?

Mitarbeiter, die dem Unternehmen schaden, sind für viele „echte“ Chefs ein wahrer Alptraum für andere hingegen lediglich "Kollateralschäden": Hire & fire ist die Devise. Die meisten Mittelständler wollen und können sich so etwas nicht leisten. Doch kann man sich vor "falschen" Mitarbeitern überhaupt schützen? Wie geht das?