Wenn Trüffelschweine zum Drei-Gänge-Menü einladen

CAPERA am Main: Standort Frankfurt – Organisationsentwicklung, Training und Coaching
CAPERA am Main: Standort Frankfurt – Organisationsentwicklung, Training und Coaching
Im Rahmen der größten Studie zum Thema Recruiting-Qualität in der DACH-Region, BEST RECRUITERS (http://www.bestrecruiters.eu), wurden zum dritten Mal die Recruiting-Aktivitäten vonüber 500 Arbeitgebern und 24 Branchen in Deutschland untersucht, erstmals mit DACH-Ländervergleich.
Auch im Zeitalter der Digitalisierung und sozialen Medien setzt afb Application Services AG bei der Personalsuche auf den persönlichen Kontakt und präsentierte sich zum dritten Mal auf der Firmenkontaktmesse Pyramid.
Genossenschaft stellt sich gegen den Fachkräftemangel in der Branche
Berlin, 19. Mai 2014. Voestalpine wird als Arbeitgeber wieder beliebter unter österreichischen Absolventen. Bei den Wirtschaftsabsolventen liegt das Unternehmen heuer auf Platz 4, bei den angehenden Ingenieuren und IT-Profis auf Platz 2 des trendence-Rankings. An der Spitze bleibt derweil alles beim Alten: Die beliebtesten Arbeitgeber Österreichs sind weiterhin Red Bull bei den Wirtschaftswissenschaftlern und Google bei Ingenieurs- und IT-Studierenden. Das ist eines der Ergebnisse des
promotionbasis.de (PB) ist seitüber elf Jahren etablierter Marktführer unter den spezialisierten Jobportalen für Messe-, Event- und Promotionjobs // Mit jedem Sieg der deutschen Elf können sich PB-Kunden in diesem Sommer doppelt freuen.
Das Karriere-Event Students on the Rocks findet vom 4. bis zum 6. Juli wieder im Kleinwalsertal statt. Die Studenten lernen Unternehmen wie Bayer, Continental, Deutsche Telekom und Ernst&Young in gelöster Atmosphäre und bei gemeinsamem Sport kennen. Die Anmeldung zum Event ist ab sofort möglich.
Die rumänische Rekrutierungsplattform und Jobbörse für Facharbeiter baut mit den Investitionen ihr Angebot auf dem deutschen Jobmarkt aus
Der Fachkräftemangel ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Eine Studie von meinestadt.de ergab: Unternehmen suchen falsch nach potenziellen Mitarbeitern. Auffallend stark werden mobile Apps als Informationskanal unterschätzt. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind zielgerichtete Rekrutierungsmaßnahmen sehr wichtig.
Berlin. Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist seit der Wiedervereinigung um gut ein Drittel zurückgegangen. Nun sinkt auch die Zahl der Bewerbungen. Wie dem Trend entgegengewirkt werden kann, diskutieren Experten aus HR, Verwaltung und Wissenschaft am Donnerstag, den 15. Mai 2014 anlässlich des „1. Symposiums für Recruiting und Personalmarketing im öffentlichen Dienst“ im Berliner Humboldt Carré.