Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der selbst Protestant ist, hat sich als großer Fan des neuen Papstes geoutet. Schäuble sagte "Bild am Sonntag": "Papst Franziskus ist ein unglaubliches Glück für die Menschheit. Aus meiner Sicht ist er ein Geschenk für die ganze Welt, nicht nur für die Katholiken. Ein Papst, der so bescheiden auftritt, der im Hotel seine Geldbörse zückt und die Rechnung verlangt, den seine erste Reise zu de
"…Judas Aries hat ein Werk verfasst, dessen Aussagen hoffentlich die Diskussionen um die Bibel beleben….
Die Bibel ist das wohl am häufigsten aufgelegte und gedruckte, am meisten übersetzte, aber nur selten wirklich gelesene Buch. Was berichtet die Bibel? Judas Aries versucht zu belegen, dass die Bibel eine wahre Geschichte erzählt, vom Heiligen Land und von Ägypten. Er eröffnet seinen Leserinnen und Lesern eine faszinierende Welt. Er erzählt, berichtet,
Der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat sich mit Blick auf die Lage der Christen in Ägypten besorgt gezeigt. "Die Lage in Ägypten macht uns immer mehr Sorgen. Wir können an alle Parteien nur appellieren, keine Gewalt anzuwenden. Ein Bürgerkrieg muss unbedingt vermieden werden", sagte Kauder am Montag in Berlin. Insbesondere die Situation der koptischen Christen werde gespannt beobachtet. "Sie dürfen nicht zu Opfern von Ra
Der Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder (CDU) fordert Konsequenzen aus einer neuen Studie der Kirchen, in der die wachsende Unterdrückung von Christen beklagt wird. "Bei allen Kontakten mit Staaten, in denen Christen nicht ihre Glaubensfreiheit leben können oder die Religionsfreiheit mit Füßen getreten wird, muss dieses Thema angesprochen werden", forderte Kauder im Gespräch mit der "Welt". Die Benennung des Problems sei immer der erste Schritt
In der Diskussion über das kirchliche Arbeitsrecht hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe die Pläne der Grünen in ihrem Wahlprogramm scharf kritisiert: "Der Abkehr der Grünen vom Tendenzschutz für kirchliche Einrichtungen treten wir entschieden entgegen", sagte Gröhe der "Welt". Er bezog sich dabei auf Pläne der Grünen, im Falle einer Regierungsbeteiligung dafür zu sorgen, dass die Kirchen deutlich geringeren Einfluss als
Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag von Union, SPD, FDP und Grüne bei Enthaltung der Linksfraktion angenommen, Antisemitismus entschlossen zu bekämpfen und jüdisches Leben in Deutschland weiterhin nachhaltig zu fördern. Unter anderem soll die Bundesregierung unabhängige Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis zu Beginn der nächsten Wahlperiode mit einem Bericht zum Themenkomplex Antisemitismus in Deutschland beauftragen. Der Bericht sol
Was im März 2011 als Schrei nach Freiheit begann, hat sich immer mehr
zu einem blutigen und unübersichtlichen Krieg entwickelt. Christen
sind die Hauptleidtragenden und stehen zwischen allen Fronten, weil
sie sich im Krieg weder auf die Seite der Regierung, noch auf die der
islamistischen Rebellen schlagen. Viele von ihnen sind zu
Flüchtlingen geworden. Ihre Situation ist in den Medien kaum präsent,
obwohl etwa acht Prozent der Syrer Christen sind. Nun droht den
Christe
phoenix überträgt am morgigen Mittwoch, 12. Juni
2013, ab 14.00 Uhr LIVE die Debatten aus dem Deutschen Bundestag. Die
Befragung der Bundesregierung zeigt phoenix LIVE ab ca. 14.45 Uhr. Um
ca. 17.20 Uhr folgt live die Aktuelle Stunde zum Thema "Aktuelle
Situation in der Türkei".
Bereits um 9.05 Uhr spricht phoenix-Moderator Michael Sahr live im
Tagesgespräch mit Johannes Kahrs (SPD), Vorsitzender der
Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe, zur politisc
Die Bundesregierung hat auf Mordaufrufe von Islamisten gegen den deutsch-ägyptischen Politologen und Autor Hamed Abdel-Samad reagiert. Markus Löning, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, verurteilte die Vorgänge. Der öffentliche Mordaufruf sei "durch nichts zu rechtfertigen", sagte er am Montag der "Süddeutschen Zeitung". "Ich erwarte, dass sich die ägyptische Regierung deutlich und unmissverständlich davon dista
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) begrüßt einen Appell von Papst Franziskus, der sich in einer Twitter-Botschaft gegen das "Wegwerfen von Nahrung" gewendet hatte. "Der Appell des Papstes ist wichtig. Wir leben in einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Allein in Deutschland landen Jahr für Jahr elf Millionen Tonnen wertvoller Nahrungsmittel auf dem Müll. Wir können uns diese Verschwendung nicht länger leisten, deshalb werbe ich f&u